Ersatz Bridge für Schecter Blackjack

  • Ersteller Slayer666
  • Erstellt am
S
Slayer666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.15
Registriert
09.03.09
Beiträge
69
Kekse
1
Hi,

Bei meiner Schecter Blackjack ATX C1 habe ich, seit ich sie habe, Probleme mit gerissenen Saiten.
Auf Garantie bekam ich bereits 2 neue Stege, jedoch blieb das Problem. Es wurden nur Ernie Ball oder Elixir Saiten verwendet.

Ich bekomme nun eine neue Bridge, ich weiß nur nicht welches System ich nehmen soll.
Mir wurde eine Graphit Bridge empfohlen, weiß aber absolut nicht was das sein soll bzw. Welchen Vorteil dies bringt.
Ich hätte eine Rollerbridge ins Auge gefasst, habe jedoch schlechte Sachen bezüglich Sustain gelesen.

Was könntet ihr mir empfehlen? Sollte nicht teurer als 100€ sein.
Danke :)
 
Eigenschaft
 
Keiner????
 
Ist die ABM Bridge kompatibel mit den Stiften der Tonepros? Meine Schecter C-1 Hellraiser braucht nämlich auch eine neue Bridge, da die Aussparungen für die Saiten mittlerweile ziemlich ausgelutscht sind bzw. sich die Saiten etwas hinein gefräst haben.
 
Bei Brücken gibt es wirklich viel Auswahl.
Die verbaute Tonepros scheint ja im Gegensatz zur Gibson Nashville wenigstens vernünftige Bolzen zu haben. Bei Gibson werden nämlich nur popelige Aufsteckhülsen verwendet.

Je nach Material der Brücke (Alu, Messing, Titan, Guß...) ändert sich auch der Sound etwas. Neben ABM gibt es auch noch Faber als Hersteller, der sehr gute Hardware herstellt, auch für Gitarren mit metrischen Bohrungen. Bei asiatischen Gitarren wird in der Regel (jedenfalls bei meinen) mit metrischen Bauteilen gearbeitet.

Wenn man möchte, gibt es auch Modelle mit Locking-Funktion. Das soll für eine bessere Verbindung zwischen Brücke und Korpus sorgen und hat den positiven Nebeneffekt, dass sie nicht beim Saitenwechsel runterfallen kann.

Schon mal mit der Bridge beim Gitarrenbauer gewesen? Vielleicht ist etwas mit den Kerben nicht in Ordnung. Obwohl Du ja schon zwei Austauschmodelle bekommen hast. Vielleicht ist bei Tonepros irgendwo der Wurm in der Produktion gewesen.
 
Nein, diese Bridge ist bei mir nicht verbaut. Vllt. wird sie mittlerweile verbaut, hab von mehr Leuten mit dem selben Problem gehört.
Auf Empfehlung meines örtlichen Gitarren-Docs hab ich mich nun für eine Graph Tech Reso Max entschieden.
Mal sehen wie die so ist :)
Danke für die Hilfe
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben