erst neue e-gitarre oder erst neuer verstärker?

  • Ersteller burnpotter
  • Erstellt am
B
burnpotter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.17
Registriert
16.06.06
Beiträge
983
Kekse
279
hi, also da bin ich mir echt unsicher. ich habe einen fender fm 65r und ne dean-billig-strat.
man sagt aber ja immer, dass der amp den sound macht, bzw. den großteil. was mich bei meinem sound aber stört ist, dass er sehr oft matscht, bzw. bei manchen griffen einfach unschön klingt, das fängt schon teils bei den powerchords an und hört bei den offenen akkorden auf. der soundcharakter ist aber ganz in ordnung, nur müsste er differenzierter klingen. kommt mir nicht mit mitten hoch ( ich hab keinen^^, aber der bass und der drive sind höchstens auf 12 uhr bzw auf 5/10). ich benutz außerdem ein warp facto, drive auch nicht über die hälfte hinaus.
 
Eigenschaft
 
tja kommt immer drauf an was du als budget hast...
wenn du 1500 euro zur verfügung hast würd ich sagen hol beides...

bei 150 bis 300 euros siehts schon wieder anders aus...

desweiteren: spielst du in einer band? muss das equipment bandtauglich sein?
welche musikrichtung blablabla

also ein paar weitere infos wären für uns schon hilfreich...
 
man sagt aber ja immer, dass der amp den sound macht, bzw. den großteil.
Ist mir neu, ich hätte da etwas mit "Fingern" in Erinnerung.

was mich bei meinem sound aber stört ist, dass er sehr oft matscht
Bässe aus dem Spiel nehmen. Verzerrung und Bässe passen meist nicht zusammen. Daher Stegtonabnehmer verwenden und am Verstärker Bässe zurückdrehen, wenn notwendig auf Null. Wenns immer noch matscht, dann Verzerrung auch zurückdrehen.
kommt mir nicht mit mitten hoch ( ich hab keinen^^,
Macht nichts, wenn man Bässe und Höhen wegnimmt, kommen die Mitten hoch. Wo da die Regler stehen ist ganz egal, außer sie sind auf Anschlag, dann geht eben nichts mehr.

Ich würde mir erst einmal gar nichts neu kaufen, sondern versuchen mit dem was du hast zurechtzukommen. Clean gespielt matscht es ja auch nicht, oder?

Im übrigen halte ich den Verstärker für nicht so wichtig, irgendwas kommt aus den Kisten immer heraus. Eine gute Gitarre dagegen hat da viel mehr Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden. ;)
 
Miles Smiles schrieb:
Im übrigen halte ich den Verstärker für nicht so wichtig, irgendwas kommt aus den Kisten immer heraus. Eine gute Gitarre dagegen hat da viel mehr Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich war erstaunt, was ich aus meiner zugegeben günstigen Einsteigergitarre mit meinem neuen Amp herausholen kann. Wenn ich dagegen an den Sound mit dem alten zurückdenke, bin ich immer wieder froh, den neuen gekauft zu haben.
Wenn die Gitarre keine grundsätzlichen Verarbeitungsmängel hat, sehe ich den ersten Ansatzpunkt beim Amp, wenn die von jxn richtigerweise angesprochenen Einstellungen nichts helfen.
 
ich würd eher zur gitarre raten...die gitarre betätigst du mit dem fingern und du kannst dich schonmal mit ihr vertraut machen. ein toller verstärker bringt die auch nichts, wenn du aus deiner klampfe nur ein schnarren rauskriegst.
 
ne bässe stehen auch nur auf 5/10 und sons auf 3 und dei höhen meistens immer 2 mehr.

naja, also ich wollte mir ne epi sg holen und nen marshall jcm 900 topteil, weil combo bei ebay kaum angeobten wird... da würd halt auch noch ne box hinzukommen:eek:.

ist mir schon klar, dass der amp mehr bringen würde, aber passt auf ich geb mal soundsamples, aber nicht lachen, wenn sie schlecht gespielt sind, vor allem das erste ist grad selber rausgehört, wehe:mad:^^

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free das ist das was ich spiele

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free das ist das was ich spielen will

jetzt kommt ein beispiel an einem sportfreunde stillerlied. hört sich beides nicht so berauschend an, aber das cleane hört sich in echt besser an

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free clean

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free verzerrt

und zum schluss noch eine abfolge von akkorden, wobei man bei den powerchords eben auch unterschiede merkt, die letzten beiden kratzen viel mehr. und dann kommt noch where is my mind von the pixies, das is nur normal zwar akkustik, aber mit barree und dabei ist das problem mit dem matschen natürlich auch.




ihr hört, der gesamte sound ist schrecklich und mein post ist lang, ich hab nix zu tun:redface:

p.s. der gain-regler steht auf 10uhr
 
danke du hast mich nochma bestätigt dat diese fender amps im zerrbetrieb total fürchterlich sind. auch hat dat clean sample dingen im prinzip charaktermäßig nichts mit dem verzerrten gemein und klingt klar und deutlich und tausend ma besser, so wie ich die amps in erinnerung hab :D

also wenn du mich fragst, die gitarre isses wahrscheinlich weniger in schuld, ich würd mir nen andern amp holen, ma gucken was die andern dazu sagen....
 
Also das klingt echt beschissen, aber ich behaupte trotzdem, dass du das durch richtiges Einstellen halbwegs hinbekommen kannst. Was du dir zulegen solltest ist erst einmal ein gutes Stimmgerät. :eek:

Die Zerrbeispiele klingen wirklich sehr dumpf, aber wie man an dem cleanen Beispiel hört, kann der Verstärker auch anders, daher wird's vermutlich am Warp Factor liegen, der hat ja auch noch 3 Regler.

Und vor allem: Wenn du das Warp benutzt, sollte der Gain-Regler (oder ist es ein Drive-Regler?) am Verstärker wohl eher auf 0 stehen.

Und er Bassregler kann auch auf 0 stehen, es ist nicht richtig, dass eine Einstellung links von 12 Uhr böse ist. Genauswenig böse ist ein voll aufgedrehter Höhenregler. Ah ja, wie ich schon erwähnte, funktionieren High-Gain-Sounds am ehesten mit dem Tonabnehmer an der Brücke, und vorzugsweise mit diesem alleine.

Aber vermutlich versaust du dir den Sound mit dem Warp.

Und so richtig matschig kommts mir nicht vor, nur dumpf. Prinzipiell kann ein Akkord im High-Gain-Sound nicht detailiert rüberkommen, schon gar nicht, wenn er unsauber gespielt wird, daher üben anstatt Ausrüstung suchen! :D

Edit:
Entspricht diese Beschreibung deinem Verstärker?

Fender Frontman 65R
Typ Transistoramp
Leistung 65 Watt an 8 Ohm
Kanäle 2
Speaker 1 x 12" Fender Special Design
Regler
Clean: Volume, Treble, Bass
Drive: Drive, Volume, Treble, Mid, Bass
Master: Reverb
 
Und so richtig matschig kommts mir nicht vor, nur dumpf. Prinzipiell kann ein Akkord im High-Gain-Sound nicht detailiert rüberkommen, schon gar nicht, wenn er unsauber gespielt wird, daher üben anstatt Ausrüstung suchen! :D

ich geb dir ja recht aber dieser sound is wirklich nicht motivierend ;) was aber wie gesagt nur für den verzerrbetrieb gilt. und ich hab die frontmänner im zerrbetrieb auch nur maßlos beschissen in erinnerung, da is dann auch das können egal ;) ok allerdings weiß ich auch net wat man mit dem warp noch reißen kann.....

eq einstellungen ändern, wurd ja schon von meinem vorredner der ein oder andere tipp gegeben...

vielleicht solltest du deinen amp auch ma mit innen musikgeschäft nehmen und da einfach nen paar andere treter ausprobieren, vielleicht hilft das günstiger ab, die spieltechnik wird wohl nich alleine schuld sein
 
Ich finde ein neuer Amp ist sinnvoller ich kann mit meinem Dsl401 aus meiner Pacifica (erste und einzige Gitarre) soviel geiles raushohlen.
Ich war überrascht!

Ne neue Gitarre hätte mir sicherlich nicht soviel motivation mitgegen das nur ma so am Rande..
 
Neuer Amp, dann neue Gitarre. ;)
 
Fender Frontman Transen klingen verzerrt nicht, völlig richtig, das Problem ist lustigerweise nicht die Spielweise, je sauberer man greift desdo "undurchsichtiger" wird der Matschsound :D Dafür ist der Cleansound brauchbar bis gut. Ich würde auch erstmal einen neuen Amp kaufen vielleicht vorher noch mit Bodentretern ohne Ampzerre herumprobieren, die neue Gita danach, so mache ich es auch gerade :D
 
Fender Frontman Transen klingen verzerrt nicht, völlig richtig,
Der Amp selber soll ja gar nicht zerren, wenn davor auch noch ein Warp Factor hängt. Dieser soll ja zerren nicht der Amp. Der Amp soll dabei clean eingestellt sein und der Level des Warp so, dass er auch wenn die Zerre aktiv ist, nicht lauter ist als bei Bypassbetrieb.
Dann gibt's am Warp Factor noch einen kleinen Druckknopf, dieser soll bei Combos nicht gedrückt sein. Über den Warp-Regler lässt sich noch der Sound ändern. Nach links gedreht hebt er angeblich die Mitten an.

Die Aufnahmen klingen nebenbei bemerkt, so als wäre der Tonabnehmer am Hals aktiv gewesen, das ist in dieser Situation auch grundlegend falsch.

@burnpotter: Solange du aus deinem jetzigen Equipment nicht mehr herausbringst, hat auch neues Zeug keinen Zweck.
 
ne bässe stehen auch nur auf 5/10 und sons auf 3 und dei höhen meistens immer 2 mehr.

naja, also ich wollte mir ne epi sg holen und nen marshall jcm 900 topteil, weil combo bei ebay kaum angeobten wird... da würd halt auch noch ne box hinzukommen:eek:.

ist mir schon klar, dass der amp mehr bringen würde, aber passt auf ich geb mal soundsamples, aber nicht lachen, wenn sie schlecht gespielt sind, vor allem das erste ist grad selber rausgehört, wehe:mad:^^

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free das ist das was ich spiele

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free das ist das was ich spielen will

jetzt kommt ein beispiel an einem sportfreunde stillerlied. hört sich beides nicht so berauschend an, aber das cleane hört sich in echt besser an

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free clean

gload.de - we host your Files - 111 MB Upload 4 free verzerrt

und zum schluss noch eine abfolge von akkorden, wobei man bei den powerchords eben auch unterschiede merkt, die letzten beiden kratzen viel mehr. und dann kommt noch where is my mind von the pixies, das is nur normal zwar akkustik, aber mit barree und dabei ist das problem mit dem matschen natürlich auch.




ihr hört, der gesamte sound ist schrecklich und mein post ist lang, ich hab nix zu tun:redface:

p.s. der gain-regler steht auf 10uhr


kann deine dinger da nicht downlowden!! hast irgendwas falsch gemacht bestimmt!:confused:
 
kann deine dinger da nicht downlowden!! hast irgendwas falsch gemacht bestimmt!:confused:

Hat er. Der letzte URL funktioniert. Die anderen kann man bekommen, wenn man den URL nach dem Muster des letzten zusammenbaut. Also preview.php herauslöschen und statt file= files/ hinein.
Z.B. die erste Datei:


Edit: Aha, momentan geht gar nix, da dürfte der ganze gload.de Hops gegangen sein.
 
Hat er. Der letzte URL funktioniert. Die anderen kann man bekommen, wenn man den URL nach dem Muster des letzten zusammenbaut. Also preview.php herauslöschen und statt file= files/ hinein.
Z.B. die erste Datei:


Edit: Aha, momentan geht gar nix, da dürfte der ganze gload.de Hops gegangen sein.


aber trotzdem danke... ;)
 
Also das klingt echt beschissen, aber ich behaupte trotzdem, dass du das durch richtiges Einstellen halbwegs hinbekommen kannst. Was du dir zulegen solltest ist erst einmal ein gutes Stimmgerät. :eek:

Die Zerrbeispiele klingen wirklich sehr dumpf, aber wie man an dem cleanen Beispiel hört, kann der Verstärker auch anders, daher wird's vermutlich am Warp Factor liegen, der hat ja auch noch 3 Regler.

Und vor allem: Wenn du das Warp benutzt, sollte der Gain-Regler (oder ist es ein Drive-Regler?) am Verstärker wohl eher auf 0 stehen.

Und er Bassregler kann auch auf 0 stehen, es ist nicht richtig, dass eine Einstellung links von 12 Uhr böse ist. Genauswenig böse ist ein voll aufgedrehter Höhenregler. Ah ja, wie ich schon erwähnte, funktionieren High-Gain-Sounds am ehesten mit dem Tonabnehmer an der Brücke, und vorzugsweise mit diesem alleine.

Aber vermutlich versaust du dir den Sound mit dem Warp.

Und so richtig matschig kommts mir nicht vor, nur dumpf. Prinzipiell kann ein Akkord im High-Gain-Sound nicht detailiert rüberkommen, schon gar nicht, wenn er unsauber gespielt wird, daher üben anstatt Ausrüstung suchen! :D

Edit:
Entspricht diese Beschreibung deinem Verstärker?

Fender Frontman 65R
Typ Transistoramp
Leistung 65 Watt an 8 Ohm
Kanäle 2
Speaker 1 x 12" Fender Special Design
Regler
Clean: Volume, Treble, Bass
Drive: Drive, Volume, Treble, Mid, Bass
Master: Reverb

ja das ist er. stimmt ich hab lang nicht mehr gestimmt:D, aber an der technik kanns nich liegen, das waren die grundakkorde, die kann ich alle mal, das war wirklich der sound vom amp.

wie is das nochmal mit den tonabnehmer? welche einstellung ist welcher und welche soll ich machen?

vielleicht sollt ich echt ma ein anderes effektgerät für so 50-70€ holen, das warp facotr war halt so billig^^

p.s. ich such aber erstmal ab morgen (heute üben arbeit) sounds, ich werd leider nxi finden, ich hab die zerre vom amp das warp nd das korg toneworks 1500g. alles nich so das wahre, aber ob da ein neues gerät abhilfe schafft? müsste ja eigentlich denn clean klingt der amp ganz gut
 
j

nd das korg toneworks 1500g. alles nich so das wahre, aber ob da ein neues gerät abhilfe schafft? müsste ja eigentlich denn clean klingt der amp ganz gut

jetz ma ohne quatsch, dat toneworks is eigentlich ziemlich gut, wenn du damit absolut kein brauchbares ergebnis erziehlen kannst...... dann weiß ich auch nich, muss dann wohl doch am spiel liegfen ;)
 
jetz ma ohne quatsch, dat toneworks is eigentlich ziemlich gut, wenn du damit absolut kein brauchbares ergebnis erziehlen kannst...... dann weiß ich auch nich, muss dann wohl doch am spiel liegfen ;)

für metal krieg ich einen ganz guten sound hin und einen blink 182-sound auch, aber nix für crunch oder so. außerdem halt nix für offene akkorde. ich denke, dass wenn einer der schon so 5jahre spielt mal ein tag mit meinem equipment verbringt, dieser einen ganz guten sound hinkriegt, aber trotzdem, bei dem marshall-teil mit ner yamaha pacifica von meinem freund krieg ich sofort was hin, ich stell dann innerhalb von 5min den sound ein, den ich will
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben