erstes Mal Gesang, Feedback/Hilfe gesucht

M
MusicianWithHeartandSoul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.19
Registriert
30.12.18
BeitrÀge
9
Kekse
0
Hey,
ich habe heute zum ersten mal mich selber aufgenommen gesanglich, man muss sagen, dass ich was Gesang angeht keinerlei große vorerfahrung habe. ich hab als kleines kind mal im kinderchor gesungen, aber seit dem Stimmbruch mich kaum noch getraut zu singen, da gefĂŒhlt kein Song fĂŒr meine Stimmlage passte. Meine Sprechstimme liegt ungefĂ€hr beim B1, Tiefe is bei mir so bis zum D1 stabil, C1 und tiefer kann man auf jedenfall nicht singen nennen (so wie den rest vermutl leider auch xD). Die höhe wird bei mir bereits bei einem A2 bzw B2 kritisch, weil es dann anfĂ€ngt so nasal und gedrĂŒckt zu klingen trotz atemstĂŒtze (Und ja, ich weiss was das is, spiele seit ĂŒber 10 Jahren Trompete). Ich hab irgendwie das GefĂŒhl, dass ich keinerlei Ausdruck bzw Feeling vermitteln kann und es iwie nur so "runtergesungen/sprochen klingt und mag meine stimme einfach so an sich nicht, hab aber echt versucht aus mir herauszugehen, also bitte nicht zu sehr lustig machen ĂŒber den gesang versuch. Das theoretisch jeder singen lernen kann weiß ich. die frage von mir is, woran ich als erstes am meisten ĂŒben muss und wie man seinen Stil findet. evtl kennt ihr ja auch paar lieder fĂŒr mich, welche gut fĂŒr meinen tonumfang sind, weil ich denke, je mehr man singt, desto besser, oder? Freue mich jetzt schon ĂŒber Hilfe und feedback, ich finde einfach insgesamt dieses Forum fĂŒr musiker ne prima sache, wollt ich einfach mal gesagt haben...
Gruß
Steve

Hier gehts zum Gesangsversuch (sound of silence):

https://www.dropbox.com/s/11ygxu35cxd50zy/Soundofsilence.wav?dl=0
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meines Erachtens bist du insgesamt zu tief und deine Notenangaben oben passen auch nicht so recht.

Du musst in der Lage da eingangs schon sehr nach unten drĂŒcken. Alles eine Oktave höher singen, wĂ€re richtig und auch problemlos fĂŒr dich machbar.
 
Alles gesund, alles mit der Stimme möglich. Wenn Du seit 10 Jahren Trompete spielst wirst du sicher erahnen, was nach 10 Jahren singen möglich sein wird. Zauberei gibt es weder auf der Trompete noch beim Singen. Genau wie es bei der Trompete dauert bis die Töne so kommen wie man will, ist es beim Singen. Skalen helfen da wie dort, aber so ein paar Unterrichtseinheiten schaden auch nicht damit man mal weiß wo man beginnen könnte.

Wie lange hat es auf der Trompete gedauert bis "Ausdruck und Feeling" möglich waren, waren das die ersten Zielstellungen im Unterricht?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie lange hat es auf der Trompete gedauert bis "Ausdruck und Feeling" möglich waren, waren das die ersten Zielstellungen im Unterricht?

ohjaa, da hast du recht, ich arbeite auch immer noch am KLang und ausdruck an der Trompete, wenn ich da an die AnfĂ€nge zurĂŒck denke... eieieieieiiii, die armen nachbarn damals xD. Ich werde einfach mal gucken, ob ich an der Musikschule bei mir einen Gesanglehrer finde, evtl wĂ€re dann der nĂ€chste Schritt in einen Chor, um einfach viel zu singen. Vielen Dank auf jedenfall fĂŒr deine Antwort, ich denke genau das is, was man hören muss, auch wenn man es oft nicht hören will, dass man einfach zeit und ĂŒbung braucht...
 
fĂŒr die tiefe lage fehlt es an stĂŒtze.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sprechstimme liegt ungefÀhr beim B1, ... bis zum D1 stabil, C1 und tiefer ... Die höhe ... A2 bzw B2 kritisch
Da mußt du ĂŒberall 1 addieren. Deine Hörprobe geht von D#2 bis F#3. Sologesang von BĂ€ssen geht bis C2, nur in AusnahmefĂ€llen tiefer.

So eine Range von D2 - C4 ist ziemlich normal fĂŒr einen GesangsanfĂ€nger. Das kann man locker ausbauen.
Intonation ist ein bisschen wackelig, aber das liegt an der tiefen Lage. Versuch anfangs ĂŒberwiegend im Bereich C3-C4 zu singen - damit scheidet aber Simon und Garfunkel aus. In der Originallage zu hoch fĂŒr dich (bis F#4) und nach unten oktaviert so wie du das singst zu brummelig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da mußt du ĂŒberall 1 addieren. Deine Hörprobe geht von D#2 bis F#3. Sologesang von BĂ€ssen geht bis C2, nur in AusnahmefĂ€llen tiefer.

kann es sein dass ich die ameriaknische variante oder so ausversehnen notiert hab? hab mich an meiner daw orientiert an der pianoroll, aber das mit D2 macht deutlich mehr sinn, hab im internet nochmal wo nachgeguckt bei einem vocalrange-einordnungsvideo, sorry fĂŒr die verwirrungsstiftung meinerseits xD

Kennt ihr denn Songs, welche sich gut zwischen C3 und C4 singen lassen? Stil is mir egal, geht ja erstmal nur darum dass man einfach was hat, womit man anfangen kann. Vielen dank schonmal an alle fĂŒr ihre antworten!!!
 
kann es sein dass ich die ameriaknische variante oder so ausversehnen notiert hab?

Bei der "amerikanischen Variante" muss man normalerweise noch mal 2 dazu addieren.

"Sounds of Silence" ist fĂŒr den Anfang schon ein ziemlich schwieriges StĂŒck. Wenn du Musik aus der Zeit magst, gibt vielleicht Eric Clapton was her? Ich habe die Noten leider gerade nicht vor Augen, aber StĂŒcke wie "Layla", "Wonderful tonight" oder "Tears in Heaven" scheinen mir jetzt nicht so eine Riesen-Range zu haben.
 
Wenn es tief sein soll = Rammstein
 
ertsmal tausend dank fĂŒr die vielen vorschlĂ€ge, werde da gleich mal reinhören. ich arbeite mit ableton, hab jetzt den fehler gefunden... hatte einen pitch um 12 halbtöne aktiviert auf dem keyboard warum auch immer, dadurch hat ein C1 wie ein C2 geklungen etc.
 
Ich bin nicht ganz sicher, ob es dir klar ist: Deine Notation ist eine Oktave zu tief, dein Gesang zusĂ€tzlich aber auch. Das ist grundsĂ€tzlich erst mal nicht schlimm, im Gegenteil, man sollte die Songs eher in der eigenen Stimmlage singen als sich in der Originaltonlage einen abzubrechen. Allerdings gerĂ€tst du in diesem Fall an deine untere Grenze, fĂŒr die tiefen Töne musst du ganz nach unten drĂŒcken und das klingt dann eben nicht mehr so gut.

Wenn du Sound of silence mitsingen möchtest, kannst du ja mal versuchen das ganze höher oder tiefer zu transponieren, also z. B. 3 oder 5 Halbtöne höher oder 5 oder 7 Halbtöne tiefer. Das kannst du z. B. mit Audacity transponieren und dann mal ausprobieren, wie du mit irgendwas dazwischen zurechtkommst. Ich vermute: besser.
 
Das kannst du z. B. mit Audacity transponieren
Transponieren (im musikalischen Sinne) kann Audacity leider nicht, aber signalverarbeitungstechnisch die Tonhöhe verschieben. Bis 3 Halbtöne ertrĂ€glich, dann wirds immer grausliger. Zum Üben OK, zum Publizieren weniger.
Das kann er aber dann auch gleich in Ableton machen - wĂŒrde mich wundern wenn das keinen Pitch Shifter hĂ€tte.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
hab jetzt den fehler gefunden... hatte einen pitch um 12 halbtöne aktiviert auf dem keyboard
OK, das erklĂ€rt es natĂŒrlich.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Deine Notation ist eine Oktave zu tief, dein Gesang zusÀtzlich aber auch
Nur zur Sicherheit: zu tief bezogen auf das Original (S&G), nicht bezogen auf die Notation. Die von mir angegebene Notenrange D2 - F#3 ist genau das was du singst - das Original wÀre D3 - F#4.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
... transponieren und dann mal ausprobieren, wie du ... zurechtkommst. Ich vermute: besser.
:great: Das vermute ich auch.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben