Eure Lieblingsröhre

sag mal, muss ich die nach der schaltung da einmessen oder machen die das selbst??:gruebel::gruebel:

Ich würde mal sagen, dass nach einer gewissen Ladungsmenge Q, die durch die Schaltung M(ensch) geflossen ist, sich der Arbeitspunkt automatisch einstellt...irgendwann ist M gesättigt bzw nicht mehr aufnahmefähig. Alternativ kann man auch von zufälligem Verhalten der Schaltung sprechen, wodurch die Definition eines Arbeitspunktes eigentlich an sich fragwürdig wird :D.

Generell würde ich aber zur Vorsicht raten, da diese Röhren besonders im Zusammenspiel mit den Vorstufen hier

Bestimmt diese:
1205489896-1337.jpg

zu ziemlicher Schwingneigung des Gesamtsystems M führen können. Das kann zu Defekten führen, die nur durch einen Fachmann A(rzt) korrigiert werden können oder gar irreparabel sind.

Daher Vorsicht mit Röhren, die der C2H5OH - Entwicklungsreihe abstammen!

MfG Stephan
 
thread durch schwachsinn versaut, gratulation.
hat ja noch moderat angefangen aber irgendwann nervts doch.
können sich die leute die nichts besseres zu tun haben als zu spammen nicht
einfach kommentarlos fernhalten?

kann jemand bitte ein mod den ganzen spam löschen?
 
Meine Lieblingsröhren sind die Philips/Miniwatt ECC83 und ECC81.

Warum?
Weil ich von diesen ziemlich viele "NOS" aufkaufen konnte und ich im Vergleich zu vielen anderen Röhren (alten, aber vor allem neuen) feststellten konnte, dass sie in allem besser klingen. Mehr Output, weniger Geräusche, mehr Obertöne,...
Echte Mullards habe ich leider noch nie besessen.

philips_ecc81-box.jpg
philips-miniwatt_ecc83.jpg


philips_miniwatt_ecc83.jpg
 
thread durch schwachsinn versaut, gratulation.
hat ja noch moderat angefangen aber irgendwann nervts doch.
können sich die leute die nichts besseres zu tun haben als zu spammen nicht
einfach kommentarlos fernhalten?
Na sorry, aber das Threadkonzept ansich ist doch Schwachsinn, was hier auch schon erklärt wurde. So what?
Wobei: Kannst ja eine Serie draus machen: Lieblingskondensator (da werden dann Bilder von Schnapsdestillen kommen), Lieblingswiderstand (da werden Bilder der üblichen, subversiven Vereinigungen kommen), Lieblingstransistor (da muss sich jemand anderes was Lustiges ausdenken), Lieblings-IC (vllt. Züge der DB?). Nix für ungut...

Respekt an den mit der Riesenröhre - so eine hätte ich wohl auch gerne.

cu,
Das Nichts
 
Na sorry, aber das Threadkonzept ansich ist doch Schwachsinn, was hier auch schon erklärt wurde. So what?

Eben. Die Aussage, welche Röhre irgendwo wie klingt, die ist nur dann sinnvoll, wenn man dazuschreibt, in welchem Amp mit welcher Einstellung an welcher Box mit welcher Gitarre und besonders bei NOS-Röhren welcher Fertigungsstandort usw usw.

In der aktuellen Form ist es absolut sinnfrei.

MfG Stephan
 
Mehr Output, weniger Geräusche, mehr Obertöne,...

Kann ich im vergleich zu den TT-Chnikrachern nicht ganz bestätigen. Das Zerrverhalten geht bei meinem Amp mit Miniwatt Ecc83 leicht zurück und der Ton wird runder, weniger krasse Höhen/Obertöne. In Nebengeräuschen tun sie sich nix. Sind aber eher Nuancen als Unterschiede...

Lieblingstransistor (da muss sich jemand anderes was Lustiges ausdenken)

Dir fällt zu Lieblingstransen nix ein??? Alder :weird:

Trotzdem zurück zum Topic?

MfG
 
Wie kommts dann dazu dass sich zu gewissen Röhren die Meinungen überschneiden / sehr ähneln?
Desweiteren: Es ist ein geringerer Schwachsinn zu schreiben warum man es für Quatsch hält, anstatt zu spammen.
Ich finde nicht das es Quatsch ist, auch wenn es subjektiv ist.
 
Wie kommts dann dazu dass sich zu gewissen Röhren die Meinungen überschneiden / sehr ähneln?

Weil einer was schreibt und andere, die keine Unterschiede gehört hätten, wenn man sie nicht drauf hingewiesen hätte, sich dieser Meinung anschließen? Außerdem kenne ich Leute, die TT12AX7 in BluesAmps benutzen, weil sie den Cleansound mögen und andere benutzen JJ ECC83S im Fireball wegen des HiGain-Sounds...von daher würde ich sowas nicht als repräsentativ betrachten.

Außerdem ist es ferner kein Wunder, dass die Leute die TT 12AX7 als HiGain-Wunder loben, wenn jeder bei TT auf die Seite geht und die TubeMap anschaut, weil er sonst keine Ahnung hat, was er kaufen soll und dann bei der TT 12AX7 landet, die einbaut und dann sagt "boah das klingt vielleicht geil, die ist super für HiGain!", auch wenn er keinerlei Vergleichsmöglichkeiten hat weil vorher total ausgelutschte Röhren im Amp waren und beim nächsten Röhrenwechsel werden die jetzt frisch eingebauten Röhren ausgelutscht sein und somit einen Vergleich wieder unmöglich machen.... Das nur mal so zum Beispiel.

Und bei den Leuten, die irgendwelche Röhren irgendwo ausprobiert haben und die aus Grund XYZ geil finden, da besteht die Frage, ob sie da nicht vielleicht ein bisschen anders gespielt haben oder ob das in einem anderen Amp dann gleiche Ergebnisse bringt.

Sinnvoll wäre hier nur eines: ReAmping und Doppelblindtests. Alles andere ist sinnfrei und nicht repräsentativ...

Es ist ein geringerer Schwachsinn zu schreiben warum man es für Quatsch hält, anstatt zu spammen.
Ich finde nicht das es Quatsch ist, auch wenn es subjektiv ist.

Du hast vor kurzem hier doch noch Themen eröffnet, in denen du selbst nach Unterschieden zwischen Röhren gefragt hast und NOS total in den Himmel gelobt hast usw, oder verwechsle ich dich da jetzt?

Zum Thema Spam oder Quatsch: Am einfachsten ist es, die Lieblingsröhre zu zeigen und auch dazuzuschreiben, warum die die Lieblingsröhre ist (bei mir eben RS1031L). Über andere Röhren, die klanglich evtl relevant wären, hier irgendwas zu schreiben, das wäre totaler Schwachsinn - eben weil jede Röhre in einem anderen Amp mit anderer Klampfe und anderer Box usw anders klingt.

Wenn du hier den ultimativen Voodoo-Thread aufmachst, dann brauchst du dich nicht wundern, dass du viele sinnfreie Beiträge bekommst.

MfG Stephan
 
hey onestone.
ich kann deine meinung nachvollziehen.

ich teste die amps immer in zwei unserer matamps.
die preamp schaltungen sind UNTERSCHIEDLICH.

sprich die einer ist eher fenderish aufgebaut, geht sehr in die 60s vom grundklang,
die andere meines amps ist eher british classic rock mäßig.
außerdem haben wir noch nen kleinen vox.

trotzdem finde ich bei den röhren immer wieder parallelen, die sich in den aussagen bestätigen.
bestimmte röhren, heben bestimmte frequenzen meiner meinung nach hervor.
blindtest sind für mich auch ein teil des tests. ein guter test ist auch einfach mit der BAND zu testen wie es im kontext klingt.
es besteht immer ein großer unterschied zwischen dem bandsound und dem sound wenn man alleine spielt.

nos lobe ich deshalb in "den himmel" weil die röhren bei mir einfach differenzierter und weniger harsch klingen.
du kannst gerne vorbeikommen, nimm nen bier mit :D
 
... und andere benutzen JJ ECC83S im Fireball wegen des HiGain-Sounds..
Ich z.B. ;( (naja, nicht im Fireball, aber in diversen anderen high-gainern)...oftmals kombiniert mit china, EH oder sogar Sovtek...aber die JJ ist immer dabei für den dichten druckvollen Sound ohne brizzeln ;)
 
Man konnte früher in den Föhren Hirsche RÖHREN hören.
Doch RÖHRENtechnik ging verloren.
Längst haben Hirsche TRANSISTOREN.

In diesem Sinne - es ist ja Karneval. :D

Was soll denn bei einem Thread herauskommen, wenn jemand nach einer Lieblingsröhre ruft, eine Marshall gelabelte zeigt, was von RFT schreibt.... ;)

NOS-Röhren finde ich absolut klasse. Sie heben nämlich deutlich den Preis, den ein Kunde bereit ist zu zahlen für einen Amp, wo ich die Dinger einbaue. :D

Gruß Michael
 
Ja, sei beleidigt, weil in einem total sinnfreien Thread keiner sinnvolle Beiträge schreibt...

Ich darf dich an deinen letzten Verallgemeinerungs-Thread erinnern, der genauso sinnfrei war: https://www.musiker-board.de/amps-boxen/358633-robots-leitfaden-zum-besseren-tone-roehrenamps.html

Ein weiterer sehr allgemeiner Thread, der allerdings doch noch interessante Antworten gebracht hat, die an sich nicht zur Frage gehört haben: https://www.musiker-board.de/amps-boxen/348820-beste-el34-momentan.html

Und noch ein Voodoo-NOS-Thread: https://www.musiker-board.de/amps-boxen/350998-nos-12ax7.html

Ich zweifle absolut nicht deine Kompetenzen als Musiker an, aber ich frage mich, warum du immer wieder solche Threads eröffnest, die eine viel zu allgemeine oder sinnfreie Fragestellung haben und dich dann immer wieder über die Antworten aufregst.

Ferner solltest du drüber nachdenken, warum ich für meine bremsenden Beiträge hier immer wieder von verschiedenen Usern, die ich sicher NICHT dafür bezahle und die ich teils nichtmal kenne, bewertet werde...

Wie gesagt: Es spammt und trollt hier sicher keiner einfach so, aber bei manchen Threads ist alles andere sinnlos. Manchmal ist die Welt komplizierter als man glauben mag oder zu glauben/wissen fähig ist. Wenn man dann dennoch immer wieder vereinfachte Fragen stellt, die einfach keine sinnvolle Antwort ermöglichen, dann ist es kein Wunder, dass die Leute das einzig sinnvolle tun: Spaß haben, ohne böse zu sein :)

MfG Stephan
 
das hat nix mit beleidigt zu tun.

es hat einfach damit zu tun: nur weil etwas subjektiv ist, ist es nicht sinnfrei.
man muss anderen nicht seine meinung aufzwingen im sinne von: RÖHREN SIND EGAL

selbst wenn 1000 leute der meinung sind, haben sich diese 1000 nicht zu beteiligen,
schon gar nicht im negativen sinne. punkt.

und den thread kaputtmachen - sowas erleb ich seit neustem nur im musiker board und sonst nirgends.
ich finds lächerlich.

in diesem forum werden meinungen eindeutig dogmatisiert und mir geht es hier nicht um spezifische fragestellungen,
sondern einfach um einen pool an ideen und erfahrungen - worauf das dann am ende hinausläuft, kann man ja nicht
vorher in die fragestellung miteinbeziehen.

es geht darum experimentierfreudig zu bleiben und auf sachen zu stoßen die man noch nicht ausprobiert hat,
aber eben jemand anders schon.
 
in diesem forum werden meinungen eindeutig dogmatisiert und mir geht es hier nicht um spezifische fragestellungen,
sondern einfach um einen pool an ideen und erfahrungen - worauf das dann am ende hinausläuft, kann man ja nicht
vorher in die fragestellung miteinbeziehen.

Wenn man sie mit einbeziehen würde, dann würde es nämlich heißen "Schreibt rein, was ihr denkt, aber eigentlich ist es egal, weil wir eh 20 verschiedene Meinungen haben und nie einen Kompromiss finden werden".

Das führt dazu, dass der Thread an sich keinerlei Sinn hat, außer dass jeder mal seine Meinung abgibt, die aber absolut keinem weiterhelfen wird.

Und man kann das sehrwohl beim Verfassen der Frage mit berücksichtigen, weil derartige Umfragen seit Jahren gemacht werden und seit Jahren kommt dabei nur Murks raus. Das liegt nicht daran, dass die Röhrentypen usw egal wären, aber es gibt eben viel zu viele Nebenbedingungen, die du nicht berücksichtigst, weil du sie weder kennst noch beurteilen kannst. Daher schreibe ich jetzt auch nicht "Die Telefunken klingen für britische Sounds geil", obwohl das in MEINEM Amp so ist. Mit einer anderen Gitarre, einer anderen Box oder einer minimal anderen Schaltung klingt dagegen die JJ besser. Daher wäre jeder Buchstabe, der hier zu dem Thema steht, einfach fürn Hintern.

MfG Stephan
 
Zum Thread

Und eben darum geht es mir gar nicht.
Der Thread bezieht sich auf das Subjektive.
Ich finde es interessant zu sehen für was sich der Einzelne begeistert - völlig egal was er für ein Setup spielt.
Hier geht es vielmehr um die Begeisterung, die man teilen kann, als um Perfektionismus.

Hoss hat sich zB für die Philips Miniwatt begeistern können. Ich kann dem Posting entsprechend gut
nachvollziehen wieso. Ich finde auch die Bilder dazu interessant. Darum gehts. Punkt.
Eigentlich kann man es aus der Beschreibung entnehmen, dass die von dir aufgezählten Bedigungen keine Rolle spielen.
Es geht nicht darum jemanden von etwas zu überzeugen. Von wegen meine sind besser als deine. Es geht nur um den
persönlichen Geschmack.


@OneStone
Ich persönlich habe auch nicht alle NOS Röhren durchprobiert, ich habe aber durchaus viele Erfahrungen damit gemacht.
Das heißt, ich hab die Amps damit leise und laut gespielt, ich habe die Röhre in mindestens 2 unterschiedlichen Amps, mit auch
unterschiedlichen Speakern und Boxen gespielt und nun stelle ich trotzdem fest dass sie ähnlich oder gleich klingen.
Vor allem aber habe ich die Röhren mit Menschen in meiner Umgebung gespielt. Ich war nicht ständig alleine dabei. Natürlich habe ich das auch mal an einem freiem Nachmittag gemacht, aber es ist einfach viel interessanter, wenn andere dabei sind.

Mit der Zeit bekommt man ein Bild für die Röhren. Soll heißen, die JJ wird generell gerne eingesetzt um den Klang "fetter" und "wärmer" zu machen.
Dies trifft in den meisten Fällen auch zu. Man kann so eine Röhre aber nicht nach 5 Minuten beurteilen, das braucht schon Bandkontext. Ich habe zu unterschiedlichen Zeiten die Röhren gewechselt und meine Band hat davon nichts mitbekommen. Das ist quasi die verdeckte Beobachtung. Aber oft weiß ich selbst gar nicht wie die Röhren klingen, ich bau sie einfach ein und lass mich überraschen.

Was sie aber mitbekommen ist aber wie der Sound sich verändert. Soll heißen, entweder sie sagen: Hey dein Sound war heute besonders "rund, harsch, warm, punchig"...Egal was ich verändere, sie bemerken es immer, auch wenn ich nur ein Glied in der Kette tausche.

Und lustigerweise übereinstimmen diese Meinungen, die BLIND gegeben werden 1:1 die Beschreibungen, wie man sie im Allgemeinen für die Röhrne findet. Soll heißen, ich bau EH 12Ax7 ein. Nach der Probe beschwert sich die Band: Du hattest heute viel zu viele Höhen. Ich selbst habe das vorher auch nicht gewusst.

Ich muss als der David Copperfield der Röhren sein, da ich wohl in der Lage bin, meine Band, telepathisch in ihrer Meinung zu beeinflussen. Erzähl mir bitte nicht, dass mein Drummer wüsste was da vor sich geht. Für den sind Röhren nicht mal existent, weil er sich dafür nicht interessiert. Ihn interessiert nur das Gesamtpaket. Aber ihm fällt jeder Wechsel auf. Jedesmal. Und das finde ich bemerkenswert, weil das Meinungen sind, die man eben nicht einfach wiederlegen kann.

Ich hab mich auch schon mit Freunden hingesetzt die überhaupt keine Ahnung hatten, was sone Röhre überhaupt macht und ich habe sie einfach nur gebeten blind den Sound zu beschreiben. Bei der JJ ist einfach bei jedem Mensch das Wort "klingt wärmer" gefallen. Ich hab keine Ahnung, wieso du diese Unterschiede nicht hörst,
aber bei mir hört sich einfach jeder. Ich spreche dabei nicht mal ab, dass es einfach so ist. Vielleicht liegts auch den Single-Coil Gitarren, die ein gewisses Frequenzspektrum betonen, wer weiß.

Bleibt die Frage offen, wie sehr das Setup den jeweiligen Klang vielleicht überhaupt abbildet. Ausgehend davon machen sich wahrscheinlich die meisten ihre Meinung. Ich persönlich habe zB bei vintage Wiring (50's) keinen Unterschied gehört. Wirklich nicht den geringsten, außer das es schneller leiser wurde. Deswegen spamme ich noch lange nicht den 50's Thread, es sei Voodoo, nur weil ICH keinen Unterschied gehört habe. Wem es gefällt und wer seinen Spaß damit hat, wen es inspiriert, für den kann man, wenn man gesunden Menschenverstand hat, eigentlich nur eins zu: sich mitfreuen! Wer weiß, vielleicht hör ich ja in einer anderen Gitarre wirklich einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der JJ ist einfach bei jedem Mensch das Wort "klingt wärmer" gefallen. Ich hab keine Ahnung, wieso du diese Unterschiede nicht hörst,
aber bei mir hört sich einfach jeder. Ich spreche dabei nicht mal ab, dass es einfach so ist. Vielleicht liegts auch den Single-Coil Gitarren, die ein gewisses Frequenzspektrum betonen, wer weiß.

Ich höre das schon...aber ich habe eben festgestellt, dass es Amps gibt, in denen JJs aggressiv klingen und EHs rund und angenehm und daher verallgemeinere ich das eben nicht...

MfG Stephan
 
Bei mir klangen einige JJs auch anfangs etwas aggressiv. Das hat sich alledings nach 20-40 Stunden relativiert, die Röhre war dann genau wie die anderen "warum und rund". Die EH12AX7 verlieren diese scharfen Höhen allerdings nicht.

Wo klingt die JJ denn grundsätzlich aggressiv? Man lernt ja nie aus :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben