Evans Bassdrumfelle

  • Ersteller MNdrummer
  • Erstellt am
M
MNdrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.16
Registriert
28.06.13
BeitrÀge
34
Kekse
0
Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Bassdrum-Fell fĂŒr meine 22x18 DW Maple Bassdrum. Ich bin seit Jahren Remo-Liebhaber und wollte mal zu Evans greifen :-D Meine letzten Bassdrumfelle waren ausschließlich Remo Powerstrokes 3 Clear und zur Zeit auch mit Dot.
Da ich seit kurzem mal wieder Evans ausprobiert habe und auf all meinen Kesseln habe, will ich auch auf meine Bassdrum Evans draufhauen.
Ich suche einen Àhnlichen Sound wie mit den Powerstroke 3s, d.h. ich bevorzuge einlagige Felle.
Besonders interssant finde ich die Evans EMAD Clear und die EQ4s Clear!
Das EQ4 ist, laut den Fakten, wie ein Powerstroke3. Hat jemand Erfahrung damit?
Das EMAD gehört ja schon zu den Klassikern, doch ich habe von Problemen mit den DÀmpfungsringen (Rissen etc.) und der LautstÀrke des Felles gehört, nÀmlich dass es etwas leiser ist?!

WÀre schön, wenn ihr eure Erfahrungen hingeigt^^ :-D

PS: Anwendung falls nötig: BĂŒhne, Studios, Home... auf jeden Fall mikrofoniert. Und Resofell, das DW Werksresofell.
 
Eigenschaft
 
Mikrofoniert! Wo ist dann das Problem bzgl. LautstĂ€rke? Ich spiele seit Ewigkeiten Emad1 Felle, das jetzige ist sogar schon wenigstens 5 oder 6 Jahre drauf - und klingt immer noch. Ich habe schon seit 2 Jahren ein neues rumliegen und es immer noch nicht gebraucht. Da ich auch die Ringe seit aufziehen des Fells nicht getauscht habe, gibt es auch hier ĂŒberhaupt keinen Verschleisserscheinungen. Also von meiner Seite ein klares: :great:
 
GrĂŒss Dich MNDrummer :)

Ich habe selber lange das PS3 gespielt, habe dann aber ziemlich schnell zu einem Aquarian SK II gewechselt. Das PS3 hatte mir zu viel Attack und zu wenig Bauch. Klang in meinen Ohren ziemlich matschig mit zu geringem Bassanteil. Vor Kurzem (etwa 2 Monaten) habe ich im Bandraum auf meinen Zweitschlagzeug zum ersten Mal ein EMAD aufgezogen (22x18) und bin ziemlich begeistert. Einfach zu stimmen, Topverarbeitung, schöner Punch und ausgewogene Bassanteile im Sustain. Setzt sich im Proberaum in fast allen Stimmlagen gut durch. Von LautstĂ€rkeproblemen kann ich bislang nicht berichten. Generell dĂŒnkt mich aber, dass das EMAD hinter der Trommel (also von der Warte des Schlagzeugers aus) etwas leiser ist als andere Felle. Wobei "leiser" eigentlich falsch gesagt ist. "Kontrollierter" trifft es wohl besser. Im Bandkontext habe ich keinerlei Probleme damit, denn von vorne klingt die BD ziemlich wuchtig. Ich werde wohl definitiv auf dem EMAD bleiben und auch meine 24er baldigst damit ausstatten. Am Wochenende geht's an Aufnahmen, dann weiss ich auch, wie sich das EMAD mikrofoniert anhört. Mikrofoniert ist das aber ohnehin eine andere Geschichte.

Alles Liebe,

Lim
 
Dann gebe ich hier auch noch mal meinen Senf dazu:

Das Emad ist nach meinem Empfinden das Bassdrumfell, das aus deiner Bassdrum den mit Abstand besten Sound rausholt, wenn die Bassdrum unmikrofoniert bleibt.

Sobald ein Mikro ins Spiel kommt gefĂ€llt mir das Emad nicht wirlich, der Kick klingt ĂŒbers Mikrofon fĂŒr mich zu sehr nach Plastik. Darum bin ich am Ende doch wieder beim PS3/EQ4 mit Falam Slam gelandet. Damit kann ich mit der richtigen Positionierung von Pop bis Metal alles an Sounds erreichen was ich will und zwar ohne MĂŒhe!

Was nicht heißen soll, dass man aus dem Emad keinen guten Sound ĂŒber die PA zaubern könnte; ich hab bei sowas aber immer den Ansatz das Material so zu wĂ€hlen, dass es fĂŒr mich arbeitet und nicht gegen mich (darum weiger ich mich auch strikt mit einem D112 in der Bassdrum arbeiten zu mĂŒssen, aber das ist ein anderes Thema :D).
 

 dann bin ich mal gespannt was bei unseren Aufnahmen raus kommt :gruebel:

Alles Liebe,

Lim
 
Hi,
Dass das Emad die Bassdrum leiser macht.. nunja, DĂ€mpfung heißt immer LautstĂ€rkereduzierung.
Habe es selber noch nicht ausprobiert, aber nach hören-sagen gilt es als sehr gutes fell, dass einen guten sound aus den Bassdrums rausholen könne.
Manchmal scheint jedoch das einsetzen/rausnehmen der DÀmpfung sehr fummelig zu sein - ich hab davon schon bilder von verletzten HÀnden gesehen.. woran speziell das liegt kann ich aber nicht sagen, vielleicht kann da ein Emad user eher was zu sagen. (ob das völliger quatsch ist, oder tatsÀchlich schwer anzubringen)

Ich wĂŒrde aber auch mal einen Blick auf die Aquarian Felle werfen - speziell das Superkick I und Superkick II (welches oben schon erwĂ€hnt wurde)
Hier liegt die DĂ€mpfung im Innern des Kessels und man kann sie soweit ich weiß auch nicht entfernen.
Aber ich habe auf meiner Bassdrum das SK II und das klingt mMn richtig gut! (bei mir in Verbindung mit geschlossenem Reso) Auf zusÀtzliche DÀmpfung im Innern kann ich jedenfalls auch verzichten.

Gruß,
Jarrek
 
(ob das völliger quatsch ist, oder tatsÀchlich schwer anzubringen)
In meinen Augen definitiv Quatsch! :rolleyes: Das ist ein ganz einfacher Schaumstoffring, den man in die dafĂŒr vorgesehene Halterund drĂŒckt.
Vielleicht waren die verletzten HÀnde auf den Fotos, die Du gesehen hast, die HÀnde eines Roadies 
 Die haben ohnehin stÀndig verletzte HÀnde :p

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

 dann bin ich mal gespannt was bei unseren Aufnahmen raus kommt :gruebel:

Wie gesagt: Das heißt nicht, dass man mit nem Emad keinen guten Bassdrum Sound mischen kann. Nach meinem Empfinden kommt man mit dem PS3 der Sache aber von Vorne herein nĂ€her, als mit nem Emad.
 
Ich spiele seit Jahren ein Emad2 weil ich immer in Sorge bin das mir live mal ein Fell reisst und ich dann nicht weiterspielen kann.:eek:
Ich kann meinen vorrednern nur zustimmen: ein guter Sound mit Attack und Bauch ist leicht zu erreichen und mit den DĂ€mpfungsringen kannst du ihn nochmal verĂ€ndern. In der Emad Beschreibung steht irgendwas davon das du wĂ€hrend einem Gig die Ringe tauschen kannst falls du bei jedem Song einen anderen Sound haben willst. Das kann ich mir schwer vorstellen, da das anbringen der Ringe etwas fummelig ist und mir die Halterung schon öfter eingerissen ist. Das heißt nicht das es nicht funktioniert, ich finde es im Proberaum wunderbar, nur im live stress kann ich es mir nicht vorstellen. Lass dich nicht von dem Haltesystem abschrecken, das ist in meinen Augen kein kontra.
 
Hey Leute,

vielen Dank fĂŒr eure ganzen Meinungen, ihr habt mir sehr geholfen! Ich habe auf jeden Fall vor mir ein EMAD zu kaufen.
Doch eine Frage habe ich noch, wĂŒrdet ihr einem Freund von Einllagigen-Bassdrumfellen auch doppellagige empfehlen? Also vllt auch ein EMAD2?
 
Hab sie noch nie side-by-side verglichen. Wenn du allerdings eh ein Fan von einlagigen Fellen bist, nimm halt auch hier ein einlagiges!
 
Kommt drauf an was du willst. Auch beim Emad gilt: Einlagig = mehr Attack, zweilagig = weniger Attack. Ansonsten unterscheiden sie sich klanglich kaum.
 
es gÀbe noch den Zwitter aus beiden:

GMAD (dickeres einlagiges Fell mit DĂ€mpfungsystem)

hab ich derzeit druaf, und bekommt von mir eine klare Empfehlung! Runder Sound, guter Attack, und ich hab auch nicht wirklich Probleme beim Mikrofonieren...
 
Nur mal so als kleinen Einschub:
Habe mir heute das EMAD geholt in clear und auf mein Studio-Kit gezogen! Wahnsinn :D Mein Tontechniker war begeistert, da hat Evans was feines hergezaubert!!! Ich habÂŽs wie bei mir ĂŒblich im Studio ohne Fellschutz, live schon und da werde ich mir ein weiteres Fell holen, ein Slam ist ja dabei ;)
Ich danke euch allen fĂŒr eure sehr hilfreichen BeitrĂ€ge :D Ich glaube ich bleibe erstmal bei Evans Bassdrum-Fellen, bei den Toms eher wieder zu Remo^^ Freue mich auf die Ebony Emperors :p
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
2K
uw
xeon
Antworten
49
Aufrufe
6K
DrummerOfTheYear
DrummerOfTheYear

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben