
Daric
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.08.17
- Registriert
- 17.04.07
- Beiträge
- 172
- Kekse
- 399
Hallo, meine Position als Tastenmensch steht nun schon seit einer Weile fest und derzeit verwende ich ein Roland G1000 als Alleskönner um alles was ich dort spiele abzuhaken. Das Ding ist aber äußerst sperrig und wiegt mit Case mehr als 30kg. Ich wünsche mir gerne eine etwas handlichere, aber trotzdem halbwegs professionelle Lösung, da die Schlepperei nervig und der Platz auf der Bühne knapp ist. Ich dachte da an eine Lösung mit Masterkeyboard + Expander oder Masterkeyboard + Laptop, habe aber recht wenig Ahnung von diesen Dingen... 
Außerdem besitze ich ein Clavia Nord Electro I, dass bisher nur zu Hause steht und auf dem ich spiele, wenn mir danach ist. Ich könnte mir aber gut vorstellen das G1000 zurück in den Heimbereich zu verweisen und stattdessen das Nord Electro live zu spielen. Dort brauch ich aber unbedingt noch einen anderen Sounderzeuger, da ich für die Band Syntheziser-Sounds brauche, die das Electro nicht liefern kann.
Vor einiger Zeit habe ich mal mit dem Korg R3 geliebeugelt, vielleicht wäre das ja geeignet um mein Equipment zu erweitern und ich einfach auf 2 verschiedenen Keyboards spiele? Naja, ich will mir erstmal Alternativen anhören.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
sagen wir mal 500.
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] wenn sich das als praktisch herausstellen sollte, Clavia Nord Electro I
[] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[] Anfänger
[] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
sehr oft
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
sagen wir 10-20kg, für Keyboard samt Case
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
in der Band für vor allen Dingen Syntheziser-Kram, aber auch Orgel, Fender Rhodes, Klavier
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Indie-Rockpop, Schlagzeug, Bass, E-Gitarre, A-Gitarre, Sänger und ich. Ich werde nur Sounds spielen, die tatsächlich von einem Tasteninstrument kommen. Akkordeon und andere Sounds die ich brauche spiele ich auf diesen Instrumenten. Tatsächlich also nur Klavier, Rhodes, Orgel und Syntheziser
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
[x] Halbgewichtet
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Klavier, Rhodes, Orgel und Syntheziser
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
quadratisch, praktisch gut. ;-)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ist alles gesagt, denke ich.
Nachdem ich die Kaufberatung selber mal überflogen habe, wird es wohl das günstigste sein, wenn ich mir irgendein Gerät beschaffe, dass ich als Syntheziser nutzen kann und das Nord Electro damit ansteuere. Und nebenbei muss ich dann noch lernen, wie man Syntheziser benutzt.
Endlich was neues, juhu!
Wenn das jetzt zu wage ist, schreibe ich gerne nochmal etwas.
Könnt ihr mir aber bitte schonmal Syntheziser in dieser Preisklasse empfehlen, egal ob Standalone-Gerät, Expander oder Software? Danke sehr!

Außerdem besitze ich ein Clavia Nord Electro I, dass bisher nur zu Hause steht und auf dem ich spiele, wenn mir danach ist. Ich könnte mir aber gut vorstellen das G1000 zurück in den Heimbereich zu verweisen und stattdessen das Nord Electro live zu spielen. Dort brauch ich aber unbedingt noch einen anderen Sounderzeuger, da ich für die Band Syntheziser-Sounds brauche, die das Electro nicht liefern kann.
Vor einiger Zeit habe ich mal mit dem Korg R3 geliebeugelt, vielleicht wäre das ja geeignet um mein Equipment zu erweitern und ich einfach auf 2 verschiedenen Keyboards spiele? Naja, ich will mir erstmal Alternativen anhören.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
sagen wir mal 500.
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] wenn sich das als praktisch herausstellen sollte, Clavia Nord Electro I
[] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[] Anfänger
[] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
sehr oft
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
sagen wir 10-20kg, für Keyboard samt Case
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
in der Band für vor allen Dingen Syntheziser-Kram, aber auch Orgel, Fender Rhodes, Klavier
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Indie-Rockpop, Schlagzeug, Bass, E-Gitarre, A-Gitarre, Sänger und ich. Ich werde nur Sounds spielen, die tatsächlich von einem Tasteninstrument kommen. Akkordeon und andere Sounds die ich brauche spiele ich auf diesen Instrumenten. Tatsächlich also nur Klavier, Rhodes, Orgel und Syntheziser
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
[x] Halbgewichtet
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Klavier, Rhodes, Orgel und Syntheziser
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
quadratisch, praktisch gut. ;-)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ist alles gesagt, denke ich.
Nachdem ich die Kaufberatung selber mal überflogen habe, wird es wohl das günstigste sein, wenn ich mir irgendein Gerät beschaffe, dass ich als Syntheziser nutzen kann und das Nord Electro damit ansteuere. Und nebenbei muss ich dann noch lernen, wie man Syntheziser benutzt.

Wenn das jetzt zu wage ist, schreibe ich gerne nochmal etwas.
Könnt ihr mir aber bitte schonmal Syntheziser in dieser Preisklasse empfehlen, egal ob Standalone-Gerät, Expander oder Software? Danke sehr!
- Eigenschaft