• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

F... Wort im Songtitel

C
cheesecakex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.25
Registriert
03.01.18
Beiträge
117
Kekse
1
Würde da gerne mal eure Sicht erfragen oder vielleicht sogar Erfahrungen.
Wir haben einen unveröffentlichen Song, in dem das Wort "Totgefickt" vorkommt (Hoffe ich darf es hier benutzen).
Natürlich nicht wörtlich gemeint, sondern eher in die Richtung: Jemanden wurde so richtig ans "Bein gepisst".
Die Hook funktioniert sehr gut und das Wort austauschen könnte man, aber es nimmt die Wucht.
Also, wie kritisch kann es sein?
Ich meine nicht in Bezug auf das hörende Publikum, sondern auf die Streaming Plattformen Spotify und youtube?
Kann man das Wort im Songtitel stehen lassen oder lieber ändern in "totgefckt" oder so?
Bringt das gesungende Wort auf youtube Probleme mit sich? Sperrung?

Dankeschön
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstens ist ja hier keiner in der Entscheidungsposition, was die Streaming Plattformen Spotify und youtube akzeptieren und was nicht. Es macht doch am meisten Sinn, direkt dort zu fragen, weil Du dann eine verbindliche Antwort erhältst und damit direkt etwas anfangen kannst.

Zweitens - man mag mich alt nennen, aber - "die Richtung: Jemanden wurde so richtig ans "Bein gepisst"" beinhaltet für mich das besagte Wort nicht.

Drittens ist ja schon auffallend, dass Dir selbst auffällt, dass der besagte Begriff außerhalb einer gewissen Akzeptanz liegt.

Viertens halte ich persönlich gar nichts von solchen Auswüchsen in der Sprache. Das liegt wohl zum Einen daran, dass ich noch gelernt habe, mich vernünftig und angemessen zu artikulieren, wobei ich zum Anderen durchaus für verschiedene Sprachvarianten und -entwicklungen offen bin (also Dialekt, Slang, Neuschöpfungen u.dgl.). Das geht wohl in Richtung Ethik: Man muss nicht alles verwenden, was es gibt oder was man kreieren kann.

Diskutieren brauchen wir das alles nicht. Ich wollte nur meine Meinung kundtun. Auch Dankeschön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist halt so 'ne Sache.
Wenn man meint, dieses Wort zu brauchen, um Wucht zu erzeugen, ist man schon etwas limitiert....
Sperrung ist wohl unwahrscheinlich...
 
Ok, limitiert finde ich es auch, jemanden gleich zu unterstellen limitiert in der Ausdrucksweise zu sein und nicht fähig sich artikulieren zu können.
Warum muß man in einem Forum immer, bzw oft gleich erstmal draufhauen?
Natürlich finde ich die Ausdrucksweise grenzwertig, warum es jetzt negativ ist, dass ich darüber selber nachdenke und dieses selber in Frage stelle erschließt sich mir nicht.
Verstehe was ihr sagen wollt: Aber, geht das nicht auch OHNE eine Spitze in meine Richtung?

Gibt ja auch angesehene deutsche Künstler die das F Wort in ihren Songs benutzen.
Oder Schauspieler in einer deutschen Unterhaltungsshow exakt dieses Wort.

Egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@cheesecakex
Du hast recht, ich hätte mich so ausdrücken sollen, daß es nicht von oben herab klingt. Dafür entschuldige ich mich.
Dennoch ist für mich das Wort "totficken" einfach noch viel vulgärer als ficken, pissen, Hurensohn oder sonstiges, und ich denke, man kann mit Kreativität ein viel besseres, smarteres oder gewitzteres Wort finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube, dass Leute eher ein Problem mit der Kombination aus "tot" und "ficken" haben. Nur das Wort "ficken" wurde schon oft benutzt: "Lieb ficken" voN Sofa Planet, "Fickt-Euch-Allee" von Großstadtgeflüster ...

Geht es dir beim Songtitel um Provokation? Oder geht es dir doch eher um Aufmerksamkeit?
 
Habe das auch so verstanden und finde das kein Ausschlusskriterium. Punksongs beispielsweise sind ja per se provokativ und Beschimpfungen bei RAP-Battles sowieso - unabhängig vom persönlichen Geschmack.

Was mich eher neugierig macht: Die Ärzte verwenden in ihrem Song "Schrei nach Liebe" das explizite - und gerne mitgegrölte - Wort Ar***loch, verwenden ihn aber nicht im Titel. Same bei den Sex Pistols in "God save the Queen". Ohne mich intensiv mit Diss-RAP beschäftigt zu heben, wäre meine Vermutung, dass es da, bis auf Ausnahmen, so ähnlich läuft.

Da wird es ja, jenseits vom Geschmack, Gründe für geben. Einer kann sein, dass der Titel sofort jugendindiziert und zumindest von öffentlich-rechtlichen Sendern gesperrt wird. Ob von Streamingdiensten auch, müsste man im Zweifelsfall herausfinden.

Insofern wäre eher die Frage, ob einem die publicity "gesperrt" oder "zensiert" mehr nutzt oder mehr schadet - vorausgesetzt, man ist auf Provokation aus.

x-Riff
 
und ich denke, man kann mit Kreativität ein viel besseres , smarteres oder gewitzteres Wort finden.
ohne jetzt den Kontext zu kennen kann man das nicht pauschalisieren, das liegt halt auch immer im auge des betrachters, vulgäre Texte sind jetzt nichts neues und manchmal ist das überzeichnen auch ein Stilmittel.
 
Ok, danke schon mal. Folgendes trägt vielleicht etwas zur Einornung bei.
Arbeitstitel ist: Die Intelligenz liegt totgefickt am Boden.
Thema: Handeln der Generation vor uns, halt aus unserer Sicht.
Und wie die ältere Generation auf heutiges Handeln schaut/schauen würde (Tiktok, insta etc)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Totgefickt am Boden" oder nur "Totgefickt" fänd ich knackiger, auch wenn es stumpfer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Intelligenz liegt totgefickt am Boden.
Viel zu lang, muss man sich 6 Wörter merken.

Natürlich finde ich die Ausdrucksweise grenzwertig, warum es jetzt negativ ist, dass ich darüber selber nachdenke und dieses selber in Frage stelle erschließt sich mir nicht.
Finde ich nicht grenzwertig. Viel trauriger finde ich, wie uralte Wörter mehr und mehr aussterben, aber die Sprache ist nun mal im Wandel.
Gibt ja auch Stücke bei YT, z.B. von Knorkator: "Ich will nur ficken" oder der Song "Liebficken" von (Namen vergessen).

In meinem alten Deutschen Wörterbuch (Paul, Ausgabe 1960, teuer restrauriert) steht:
ficken, frühneuhochdeutsch und mundartl. "reiben", bildl. mich kränkt es, mich fickts. Die erotische Bedeutung stammt wohl von Ficke, gleichbedeutend mit Tasche (verhüllend für weibl. Geschlechtsteil). Wobei ich interessant finde, dass das Wort Ficke nordd. seit dem 17. Jahrhundert Tasche im Kleidungsstück bedeutet.
mundartl gleichbedeutend mit "mit Ruten schlagen". Das Wort Fickfacker ist auch interessant; kommt von "Windbeutel", "unzuverlässiger Mensch".

Jedenfalls wüsste ich nicht, warum das Wort nun Probleme machen sollte; wobei ich YT für relativ übervorsichtig halte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die eigentliche Frage wurde weiter oben schon mit Bildchen beantwortet.
Bei dem Distributor kann man selbst angeben, ob es "explizit/unangemessen" ist.
Wenn es schon im Titel steht, machen das dann vielleicht auch die Streamingdienste selbst.
LG Jörg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben