Fame Forum Gigbags?

  • Ersteller maxidan
  • Erstellt am
maxidan
maxidan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.19
Registriert
25.02.12
Beiträge
317
Kekse
292
Ort
Leningrad
Hallo Freunde,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Sub-Forum:D
Ich war heute seit langer Zeit mal wieder im Music-Store um eine mex. Standard Tele und eine CV Tele anzuspielen, doch zufällig spielte ich dann eine Fame Forum III und IV an und
habe mich verliebt:tongue:.
Die Teile klingen ja mal richtig geil!
Letztenendes habe ich dann den Laden mit Saiten, Strap-Blocks und 13 (laut Verpackung 12) Plektren verlassen und mit der Frage:
was für ein Gigbag passt denn über die Fame Gitarren?
Gut wäre ein nicht allzu hoher Preis und 30mm Polsterung.
Und welche Fame würdet ihr empfehlen?
III oder IV?
Bedanke mich schonmal für künftige Antworten und bin gespannt was ihr dazu denkt.
Euer Maxidan:cool:
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Fames sind schöne PRS-inspirierte Gitarren mit eben den Vorteilen des Vorbildes: Gute Bespielbarkeit (für die, die die PRS-Features mögen) und sinnville Features wie Piezo und Coil-Split. Leider sind mir persönlich die meisten Fames zu schwer, da gehen normalerweise deutlich Richtung 4kg und mehr. Wer da wie ich etwas empfindlich ist sollte sich sein Exemplar persönlich aussuchen. Ich habe zum Glück eine recht leichte IIIer gebraucht gefunden und mag diese sehr. Daneben habe ich seit kurzem auch noch eine Ver, mit der ich mich aber noch näher beschäftigen muss.

Ob III oder IV ist Gemackssache, die IIIer geht mit dem Linde-Korpus und dem Tremolo grob gesagt etwas mehr in Strat-Richtung, die IVer mit dem Stop-Tail und dem Mahagoni eher Richting Les Paul (ganz grob gesagt). Da würde ich keine als generell besser oder schlechter Einstufen, eben nur etwas anders.

Die Neupreise (die haben in der Vergangenheit auch ganz schön angezogen) )sind aber schon happig, gerade die Fames sind gebraucht oft recht günstig zu bekommmen.

Sie passen in jeden normalen Gigbag, die Hausmarken der großen Musikhäuser bieten da für sehr wenig Geld sehr gute Bags an. Da kannst du ohne zu zögern zu einem Modell mit deiner gewünschten Polsterung greifen, auch 30€ Modelle sind extrem brauchbar und praktisch auch nicht anders als die Markenmodelle für den doppelten Preis.
 
Hallo, danke für die Antworten.
Ich hatte nunmal vergessen, nach dem Gigbag zu fragen, aber wenn die in alle Gigbags passen, geht das ja in Ordnung.

Ob III oder IV ist Gemackssache, die IIIer geht mit dem Linde-Korpus

Die hat nen Linde-Korpus?
Ich dachte die hat nen Erle-Korpus ?
Zum Thema Preis: so happig ist der ja garnicht.
Nachdem ich ein paar andere Gitarren gespielt hatte, habe ich festgestellt, dass das Teil von den vorhandenen Lefties den besten Klang hatte ( in der Preisklasse)
Nur für mich ist das schon viel Geld.
Meine Eltern meinten jedoch, ich sollte dann halt etwas mehr Geld als die geplanten 500€ für ne Tele ausgeben, wenn ich dann wirklich mit der Gitarre happy bin.
Und ich glaub mit dem Gewicht komm ich klar.
Meine erste Gitarre war eine Dimavery Strat Kopie mit ca. 4,2 kg!! Der Korpus war wohlgemerkt aus Linde.
Naja, auf jeden Fall mal danke für die Antworten,
Der Maxidan
 
Ja, der Korpus ist auch Erle, du hast recht, ich war gedanklich schon wieder woanders... :rolleyes:
Ob der Preis niedrig oder hoch ist ist auch immer vom persönlichen Empfinden abhängig, ich wollte halt nur erwähnen, dass der Wertverlust bei einem Weiterverkauf eben höher ist als bei anderen Marken. Falls dir das ebenso wie das hohe Gewicht nichts ausmacht spricht nichts gegen, eine Fame neu zu kaufen. Aber dann weiß ich auch nicht wirklich, worüber du noch eine Beratung bzw. eine Diskussion brauchst? Zu den Gigbags gibts ja nicht viel zu sagen, Hausmarke und fertig, ich bin mit meinem Thomanns auch nach Jahren immer noch vollkommen zufrieden, auch zwei- bis viermal so teurere Modelle bieten kaum nennenswerte Vorteile (Griff vorne an der Tasche zusätzlich, vielleicht ein Fach mehr, Befestigung der Riemen mit Metallhaken etc., das braucht man eigentlich nicht wirklich).
 
Ok danke,
dann hat sich ja alles geklärt:D
Noch eine Frage: Bei den Bildern im Magazin ist mir aufgefallen, dass der Headstock bei den Lefties verkehrt herum aussieht.
Werden da wirklich die Righthand Hälse verbaut?
Ist mir erst im nachhienein in den Sinn gekommen, ich hab da im Music Store nicht drauf geachtet.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben