daily-freak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.19
- Registriert
- 08.03.16
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 0
Hi!
Ich hab mir hier im Forum jetzt schon einige Threads zum Fender durchgelesen. Aber so wirklich hilfreich waren dei Infos jetzt für mich nicht
Ich suche einen Amp für vornehmlich zuhause und für kleinere Gigs. Hiermit meine ich wirklich, wirklich klein. Ich spiele derzeit nur in einer Firmenband, Richtung Indie/Rock mit Percussion, Akustik-Gitarre, Gesang und E-Bass (ich). Also eher gemütlich. Wir spielen auf Firmenfesten mit rund 200 Personen. Ich möchte nicht ausschließen dass es in der Zukunft vielleicht noch eine weitere, etwas amtlichere Band wird, aber für den Moment fehlt mir dafür auch die Zeit.
Ich dachte an einen Amp mit rund 100W. Ursprünglich war sogar mal die Idee einen Little Mark 3 + Box zu kaufen, aber da bin ich dann locker bei 1000€. Und das kann und will ich grade nicht investieren. Daher suche ich was für bis rund 400€. Dabei bin ich auf den Fender Rumble 100 gestoßen. Der steht auch in der Musikschule. grundsätzlich gefällt mir der Amp sehr gut. Er klingt aus meiner Sicht sehr neutral, hat aber dennoch Charakter. Außerdem bietet er über die Regler bzw. die Schalter wie Bright, Vintage sowie die Drive-Regler viele Möglichkeiten den Klang anzupassen ohne dabei überladen zu wirken.
Weil ich aber ungern direkt das erstbeste kaufe habe ich mich umgesehen. Leider ist die Auswahl der zwei Ortsansässigen Musikgeschäfte nicht sehr überragend. Der einzige der mir noch ganz gut gefallen hat war ein Hartke B600. Der ist mir mit 60W aber etwas zu dünn. Außerdem ist da Modell wohl auch schon sehr alt. Evtl. könnte der Hartke HD150 ja auch was sein?
Und zu guter Letzt bin ich noch über den GK MB110 gestolpert über den ich auch schon viel gutes gehört habe. Wobei der von den Möglihckeiten was die Regler angeht gegenüber HD150 und Rumble doch eher schlicht ist.
Aktuell besitze ich noch einen Roland Cube Bass 20XL. Aber er ist mir einfach zu schmächtig und langweilig. Mich stören auch die ganzen Amp-Sims und Effekte. Für den Anfang war's ganz nett um rauszufinden was einem gefällt, aber mittlerweile ist mir das einfach zu überladen. Er versucht einfach irgendwie 10 verschiedene Sachen zu sein und ist dabei nix richtig. Der TC BG250 scheidet für mich daher auch ein wenig aus. Diese Toneport-Geschichte ist mir einfach zu verspielt. Ich möchte mir lieber nach und nach ein schönes Pedal-Board aufbauen anstatt irgendwelchen simulierten Kram im Amp verbaut zu haben.
Vom Klang her wünsche ich mir einen weichen, warmen Sound (z.B. wie bei Muse - Feeling Good ab 1:23, oder Joe Bonamassa - Blues Deluxe). Der Amp sollte aber so vielseitig sein dass man durchaus auch in die rockigere Richtung gehen kann (z.B. Foo Fighters - The Pretender). Grundsätzlich habe ich vor mir im nächsten halben Jahr zusätzlich noch ein Tech 21 Bass Driver D.I. programmable Sansamp zu kaufen um klanglich noch etwas mehr spielraum zu haben.
An Bässen besitze ich einen Fender Squier Vintage Modified Precission Bass, einen Yamaha RBX 4A2 und einen Fender Standard Jazz Bass MX.
Ideal wäre es natürlich wenn jemand alle drei Amps mal gespielt hat und mir ein bischen die Unterschiede aufzeigt bzw. vielleicht sogar bei meinen Wünschen den ein oder anderen ausschließen würde. Natürlich könnte ich einfach alle drei beim großen T bestellen und dann die ungeliebten zurückschicken. Allerdings finde ich das eingentlich einfach nicht wirklich fair. Daher würde ich am liebsten natürlich nur einen bestellen von dem ich zu 99% überzeugt bin mit einem gewissen Risiko dass er doch nicht gefält. Notfalls aber wenigstens einen von 3 ausschließen um nur zwei bestellen zu müssen.
Das war jetzt viel Text, aber Danke fürs lesen an diejenigen die so weit gekommen sind. Bin über jede Hilfe dankbar!
VG
Marco
Ich hab mir hier im Forum jetzt schon einige Threads zum Fender durchgelesen. Aber so wirklich hilfreich waren dei Infos jetzt für mich nicht
Ich dachte an einen Amp mit rund 100W. Ursprünglich war sogar mal die Idee einen Little Mark 3 + Box zu kaufen, aber da bin ich dann locker bei 1000€. Und das kann und will ich grade nicht investieren. Daher suche ich was für bis rund 400€. Dabei bin ich auf den Fender Rumble 100 gestoßen. Der steht auch in der Musikschule. grundsätzlich gefällt mir der Amp sehr gut. Er klingt aus meiner Sicht sehr neutral, hat aber dennoch Charakter. Außerdem bietet er über die Regler bzw. die Schalter wie Bright, Vintage sowie die Drive-Regler viele Möglichkeiten den Klang anzupassen ohne dabei überladen zu wirken.
Weil ich aber ungern direkt das erstbeste kaufe habe ich mich umgesehen. Leider ist die Auswahl der zwei Ortsansässigen Musikgeschäfte nicht sehr überragend. Der einzige der mir noch ganz gut gefallen hat war ein Hartke B600. Der ist mir mit 60W aber etwas zu dünn. Außerdem ist da Modell wohl auch schon sehr alt. Evtl. könnte der Hartke HD150 ja auch was sein?
Und zu guter Letzt bin ich noch über den GK MB110 gestolpert über den ich auch schon viel gutes gehört habe. Wobei der von den Möglihckeiten was die Regler angeht gegenüber HD150 und Rumble doch eher schlicht ist.
Aktuell besitze ich noch einen Roland Cube Bass 20XL. Aber er ist mir einfach zu schmächtig und langweilig. Mich stören auch die ganzen Amp-Sims und Effekte. Für den Anfang war's ganz nett um rauszufinden was einem gefällt, aber mittlerweile ist mir das einfach zu überladen. Er versucht einfach irgendwie 10 verschiedene Sachen zu sein und ist dabei nix richtig. Der TC BG250 scheidet für mich daher auch ein wenig aus. Diese Toneport-Geschichte ist mir einfach zu verspielt. Ich möchte mir lieber nach und nach ein schönes Pedal-Board aufbauen anstatt irgendwelchen simulierten Kram im Amp verbaut zu haben.
Vom Klang her wünsche ich mir einen weichen, warmen Sound (z.B. wie bei Muse - Feeling Good ab 1:23, oder Joe Bonamassa - Blues Deluxe). Der Amp sollte aber so vielseitig sein dass man durchaus auch in die rockigere Richtung gehen kann (z.B. Foo Fighters - The Pretender). Grundsätzlich habe ich vor mir im nächsten halben Jahr zusätzlich noch ein Tech 21 Bass Driver D.I. programmable Sansamp zu kaufen um klanglich noch etwas mehr spielraum zu haben.
An Bässen besitze ich einen Fender Squier Vintage Modified Precission Bass, einen Yamaha RBX 4A2 und einen Fender Standard Jazz Bass MX.
Ideal wäre es natürlich wenn jemand alle drei Amps mal gespielt hat und mir ein bischen die Unterschiede aufzeigt bzw. vielleicht sogar bei meinen Wünschen den ein oder anderen ausschließen würde. Natürlich könnte ich einfach alle drei beim großen T bestellen und dann die ungeliebten zurückschicken. Allerdings finde ich das eingentlich einfach nicht wirklich fair. Daher würde ich am liebsten natürlich nur einen bestellen von dem ich zu 99% überzeugt bin mit einem gewissen Risiko dass er doch nicht gefält. Notfalls aber wenigstens einen von 3 ausschließen um nur zwei bestellen zu müssen.
Das war jetzt viel Text, aber Danke fürs lesen an diejenigen die so weit gekommen sind. Bin über jede Hilfe dankbar!
VG
Marco
- Eigenschaft