Fender Strat Farbpalette !!

  • Ersteller planet335
  • Erstellt am
planet335
planet335
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.23
Registriert
10.02.05
Beiträge
405
Kekse
2.758
Hi Guitarlunatics,
ist bei Fender die Farbe Candy Apple Red und CAR das Gleiche, oder sind das zwei verschiedene Farben ?? Anhand der Produktfotos kann man das nicht eindeutig erkennen. Da ich kein "Zurückschicker" bin, würde ich das vor dem Kauf gerne genau wissen.
Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag
planet335
 
Eigenschaft
 
Ja. CAR ist nur die Abkürzung für Candy Apple Red
 
Zu den Fenderfarben gibt es diesen Thread von Cadfael. Ich erwähne ihn mal wieder, damit er nicht untergeht. Viele haben ihn bestimmt noch nicht gesehen. Ich hoffe, er bekommt irgendwann mal eine Stelle im Forum, wo er schneller gefunden wird. :)
 
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es soll auf alle Fälle eine CAR werden. Kennst du dich mit Strats aus ?? Tut es evtl. die Squier 60s Classic Vibe, oder doch etwas mehr investieren und eine Mexico Strat kaufen !? Oder ist eigentlich alles Mist und nur die American Standard ist das wirklich Wahre. Ich hab`leider zur Zeit keine Möglichkeit die Dinger mal anzuspielen.

planet335
 
Hi, ich hab selbst ne Mex Strat und wüsste jetzt grad nicht, was an einer American so viel besser sein sollte, was die Verarbeitung betrifft. Vielleicht haben die bessere Mechaniken, vielleicht bessere PUs, vielleicht ein besseres Tremolo, ich weiß es nicht. Der Preisunterschied spricht aber Bände, mir wärs mehr als 100% Aufpreis nicht wert. Der Preisunterschied zu guten Squiers ist mir hingegen zu gering, um eine Squier zu nehmen. Da wird mir dann zuviel gespart und der Wiederverkaufswert ist bei Fender auf dem Headstock auch eindeutig besser.

Von mir aus gibts ein dickes pro für die Mex Strats.
 
Es kommt drauf an, was du genau willst. Willst du eher was vintage-orientiertes, so kann ich dir Squier CV Modelle empfehlen. Sie sollen von der Verarbeitung top sein und sogar weitaus teurere Modelle gegen die Wand spielen. (Obwohl das wieder sone Sache ist. Da kommts nicht nur auf die Gitarre an)
Die MIM Strats gehen eher in die Ecke moderne Strat (genauso wie die USA-Modelle). So große Unterschiede gibts es also nicht, wenn man von der Qualität der Instrumente spricht.
Bei Squier würdest du dir halt auch noch ca. 150 Euro sparen.
Kommt halt auf deine Ambitionen an.
Beide sind gute Instrumente, wobei ich sagen würde, dass die Squier vom P/L-Verhältnis besser ist.
 
Moin,

Tut es evtl. die Squier 60s Classic Vibe, oder doch etwas mehr investieren und eine Mexico Strat kaufen !? Oder ist eigentlich alles Mist und nur die American Standard ist das wirklich Wahre....

als ich meine Strat in CAR (s.a. Sig) kaufte, habe ich allerdings erst später die Squier angetestet. Die Squier hat mich schier umgehauen, was Halsprofil und Bespielbarkeit ab Werk angingen: Sagenhaft, traumhaft. Ihr Sound war für mich vergleichsweise nicht sooo das Wahre, hier schnitt die ohnehin avisierte Fender Classic 60 einen Tick besser ab - jedoch bei Bespielbarkeitsparametern, die ich mir erst einstellen musste (Halskrümmung, Saitenhöhe).

Von vornherein geplant hatte ich auch, die Pickups gegen Leosounds auszutauschen.

(Inzwischen ist die Fender Classic 60 in CAR meine Lieblingsstrat geworden.)

Daher antesten und vergleichen.

CU MM
 
Zu den Fenderfarben gibt es diesen Thread von Cadfael. Ich erwähne ihn mal wieder, damit er nicht untergeht. Viele haben ihn bestimmt noch nicht gesehen. Ich hoffe, er bekommt irgendwann mal eine Stelle im Forum, wo er schneller gefunden wird. :)

Ich habe soeben eine Kopie des Ausgangsthreads in die FAQ's gestellt.
Leider haben wir in diesem Fachbereich kaum Möglichkeiten Threads zu pinnen. Daher möge er dort einen würdigen Platz finden.

Greetz,

Olli
 
Ich habe soeben eine Kopie des Ausgangsthreads in die FAQ's gestellt.
Leider haben wir in diesem Fachbereich kaum Möglichkeiten Threads zu pinnen. Daher möge er dort einen würdigen Platz finden.

Das ist gut, vielen Dank! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben