
SADIC
Registrierter Benutzer
Hallo!
Der Titel sagt es eigentlich. Ich ersetze grad das Tremolo meiner Fender Mexico. Leider ist nicht der Saitenabstand (54mm) das einzig wichtige, sonder der Abstand der 6 Schrauben (52,5mm). Das neue Tremolo passt _ohne Gewalt_ mit den 4 mittleren Schrauben. Nun die Frage: Ergeben sich da negative Dinge wenn ich die äußeren 2 nicht einschraube? (Da müsste ich Gewalt anwenden.) Man sollte dazu sagen, das ich das Tremolo nicht nutze, ich wollte nur ein Vollstahl-Tremolo.
Danke & Mfg
Sadic
Edit:
Ok, also drinnen ist das Tremolo (mit 4 Schrauben), Saiten sind drauf und so weiter. Tremolieren geht sowieso nicht, weil die Platte am Pickguard anliegt.
Sollte noch jemandem ein Grund einfallen das System NICHT mit nur 4 Schrauben betreiben, nur her damit.
Nebenbei:
Tremolo drin, alles eingestellt, Oktavreinheit, Saitenhöhe und Pickups. Verstärker vorheizen, nachmal nachstimmen, Gitarre anstecken, Standby auschalten uuuuuund:
Stromausfall...
Der Titel sagt es eigentlich. Ich ersetze grad das Tremolo meiner Fender Mexico. Leider ist nicht der Saitenabstand (54mm) das einzig wichtige, sonder der Abstand der 6 Schrauben (52,5mm). Das neue Tremolo passt _ohne Gewalt_ mit den 4 mittleren Schrauben. Nun die Frage: Ergeben sich da negative Dinge wenn ich die äußeren 2 nicht einschraube? (Da müsste ich Gewalt anwenden.) Man sollte dazu sagen, das ich das Tremolo nicht nutze, ich wollte nur ein Vollstahl-Tremolo.
Danke & Mfg
Sadic
Edit:
Ok, also drinnen ist das Tremolo (mit 4 Schrauben), Saiten sind drauf und so weiter. Tremolieren geht sowieso nicht, weil die Platte am Pickguard anliegt.
Sollte noch jemandem ein Grund einfallen das System NICHT mit nur 4 Schrauben betreiben, nur her damit.
Nebenbei:
Tremolo drin, alles eingestellt, Oktavreinheit, Saitenhöhe und Pickups. Verstärker vorheizen, nachmal nachstimmen, Gitarre anstecken, Standby auschalten uuuuuund:
Stromausfall...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: