Fetten, Rockigen Bassdrum-Sound

  • Ersteller the555drummer99
  • Erstellt am
T
the555drummer99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.18
Registriert
18.03.15
BeitrÀge
99
Kekse
0
So hi Leute,
ich hÀtte gerne einen knackigen, fetten Bassdrum sound. Mit viel Attack schön tief und eher wenig Sustain.
Momentan spiele ich eine Ahorn-Bassdrum 22"x18" und 7mm kesselstÀrke.
Als Resofell spiele ich ein mit dem Bandlogo bedrucktes Remo Ambassador mit einem 6" loch genau in der mitte. An dem Loch ist dann auch noch so n VerstÀrkungs ring von Bassdrum O's. Das ist das was in Zukunft auch so bleibt.
Momentan hab ich gegen den Sustain innen einen ca. 6cm hohen Noppenschaumstoff ca. 45cm breit und an beiden Fellen eng anliegend. Des Sound gefĂ€llt mir auch nur ich hĂ€tte noch gerne ein wenig mehr Attack. Die Frage jetzt was fĂŒr ein Schlagfell soll ich kaufen (das jetzige muss eh Bald runter). Aktuell ist es nur ein einlagiges Werksfell.
Also 1. was fĂŒr ein Fell?
Ich habe das Fell schon mal ins Auge genommen, aber das ist schon saftig teuer:
Was sagt ihr?
Und 2. habt ihr sonst noch tipps fĂŒr mehr Attack? Plastik oder Holzbeater ( IronCobra )
oder sonst irgendwelche kleinigkeiten?
Danke fĂŒr die Hife!
GrĂŒĂŸe theDrummer
 
Eigenschaft
 
- einen anderen Beater, wahrscheinlich hÀrter
- hartes Kickpad
- ein anderes Mikrofon, oder die Positionierung Àndern. Bei Recordings nicht vergessen, dass auch und gerade die Kick sehr stark bearbeitet werden muss, um den modernen Sound zu bekommen


Mehr Attack als n einlagiges Fell wird kein zweilagiges hinbekommen. Also achte zumindest darauf, eins zu nehmen, das auf der SchlagflÀche einlagig ist ;)
 
FellmĂ€ĂŸig: bei mehr Attack lieber clear als coated.

Ein "Klickpad" z. B. von Danmar:


und einen Holzbeater


Mehr "Klick" wird es ohne Triggern nicht werden.

Schau mal hier, vielleicht hilft es bezĂŒglich Fellwahl:

 
In den AnfĂ€ngen der ganzen Klick-Geschichte hat man noch MĂŒnzen auf den Center Dot geklebt. Das ist aber heute wohl Geschichte. :gruebel: :D

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe das powersonic auf einer 24" Bd...

Da brauchst du innen keine DÀmpfung mehr, das Fell ist gedÀmpft genug! Als Reso kannst du noch ein PS3 nehmen, viel mehr dÀmpfung brauchst du nicht! Sonst ist die BD tot!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich benutze auch das Powersonic - live im kleinen Kreis wie abgenommen fĂŒr mich DIE Empfehlung. Man braucht die Bassdrum nicht ausstopfen und kann alles andere ĂŒber das Stimmen regeln (Raum beachten). Bin allerdings kein Metaler und mache mir deshalb keinen Kopf um den berĂŒhmten "Klick". :tongue:
 
In den AnfĂ€ngen der ganzen Klick-Geschichte hat man noch MĂŒnzen auf den Center Dot geklebt. Das ist aber heute wohl Geschichte. :gruebel: :D

Alles Liebe,

Lim

Yes! Einen Heiermann! :D

naIsowasMhabenGwir_hier3ja9lange7nichtgeseheneinechtesgebrauchtesfuenfmarkstueckmitdemeinekundinheuteamfreitagihrebeidenbroetchenbezahlthat1.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir war es ein Remo Pin Stripe plus ausgedientem Schlafsack ... :redface:
Das war 1978-84 ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja, die wilden 70er und 80er :D
 
Meinen Bassdrumsound habe ich wie folgt erreicht:
- Holzbeater
- Evans Heavyweight mit DÀmpfungsring, am Beateraufschlagspunkt ein Evans Pad zum Schutz und VerstÀrkung des Attacks
- Sowohl Resonanzfell als auch Schlagfell stimmt ich so tief, bis die Schrauben gerade noch greifen und nicht wackeln. Eventuell noch Resonanzfell ein klein bisschen dÀmpfen.

Und dann ist der Rest eine Frage der Mikrofonpositionierung.
 
Sowohl Resonanzfell als auch Schlagfell stimmt ich so tief, bis die Schrauben gerade noch greifen und nicht wackeln.
Mach ich auch so. :great: Habe allerdings festgestellt, dass ich mich an den geringen Rebound eines relativ schlappen Fells erst neu gewöhnen musste.
 
Mach ich auch so. :great: Habe allerdings festgestellt, dass ich mich an den geringen Rebound eines relativ schlappen Fells erst neu gewöhnen musste.

Tja, der Rebound leidet darunter echt, aber da ich in ner Rock-Cover-Band spiele und in keiner Extreme-Speed-Metal-Kapelle, tut es nicht ganz so weh ^^
 
Geht bestimmt auch mit anderen Fellen.
Statt Schlafsack dann ein Kopfkissen mit Daunenfedern zum DĂ€mpfen benutzen.

ZusÀtzlich kann man mit einem reingelegten Ziegelstein experimentieren.
 
Seit meinem Studiotag mach ich gar nix mehr in die Tonne rein. Das Powersonic reicht. Komisch, ist mir die letzten 10 Jahre gar nicht aufgefallen, dass das auch ohne geht ... :eek: (Gut, bin auch in einer Cover-Band ohne Metal.)

Aber 'n Ziegelstein ..??? Marco, Marco ... :gruebel:
 
Evans Emad1, der breite DĂ€mpfungsring, innen ein Rockbag Kissen, Hartgummibeater... feddich. Und wenn mir irgendjemand mit Ziegelsteinen kommt, ... :mad::eek1:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ziegelsteinen gemacht! :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben