Mal nuechtern betrachtet:
PRO
- unabhaengig von Fingernaegeln
- Laut
- man lernt was dazu
CON
- es sind halt nicht die eigentlichen Naegel
- man muss wirklich ein bisschen "neu lernen"
NEUTRAL
- fuer Fingerpicking braucht man keine Fingerpicks!
- es gibt aber ein paar Fingerpicker, die sie einsetzen - wenn man sie 1:1 kopieren will, dann tut man sich besser damit
Mein FAZIT daraus:
Es haengt also wirklich davon ab, was man will, kann und braucht. Ich verwende auf meiner Gitarre im Avatar gerade wenn ich laenger spielen soll/will gerne Thumb- und Fingerpicks an Zeige- und Mittelfinger, rein der Ermuedungserscheinungen wegen. Da sind 13er Saiten oder mehr drauf, ich lange gescheit in die Saiten, ich brauche keine Blasen am Zeigefinger durch Zupfen! Ich spiele damit nicht so gut wie ohne, aber es geht, den Kompromiss nehme ich dann in Kauf. "Fuer mich" spiele ich lieber ohne, weil ich ein besseres Gefuehl habe. Andererseits - ein paar Sounds kriegt man eben nur "mit Nagel" hin, und wer (wie ich) sich schon mal den Fingernagel "abgeschliffen" hat durch lautes und aggressives Spiel, der weiss, was er an Fingerpicks hat.
Meine Empfehlung:
Kauf dir mal ein paar, Daumenpicks und Fingerpicks (2-3), jeweils in Plastik und Metall, und probiere es aus! Kostet nun wirklich nicht die Welt, erweitert den Horizont, und du kannst selbst entscheiden und musst nicht auf irgendwelche Dahergelaufenen

in irgendeinem Forum hoeren...