SkaRnickel
Registrierter Benutzer
Hi,
nachdem ich mich gestern durch eine Störung mal wieder mit meinem Floyd auseinandersetzen musste, kam mir die Idee es auf die Decke aufzulegen, da ich es eh nur nach unten benutze.
Um das Floyd aufzulegen, muss ich erst einmal einen Holzblock in die Fräsung hineinschrauben. Dürfte ja ohne Probleme möglich sein, oder? Den Schaumstoff, der zurzeit ein "klacken" bei Berührung verhindert, werd ich drin lassen, auch das dürfte kein Problem sein, denke ich.
Nun zum technischen Part: Die Schaltung mit Coil Split habe ich mir bei Lobo angesehen (übrigens: Danke Lobo, schöne Seite!), und auch das dürfte absolut kein Problem sein. Jetzt hatte ich allerdings die Idee, dass ich den Tone Poti durch einen Push/Pull Poti ersetze, und diesen als Killswitch einsetze. Würde es da ausreichen, den Kreislauf einfach mit diesem Schalter zu "unterbrechen", oder kann es aufgrund von unterschiedlichen Ladungen zum Knacken kommen, und ich hätte etwas nicht bedacht?
Wäre sehr dankbar, wenn ihr eventuelle auf Fehler oder Verbesserungsvorschläge antworten würdet, da ich das ganze bei meinem Onkel im Keller löten und basteln werde, da er einfach besser ausgerüstet ist. Das hat natürlich den Nachteil, dass ich erst zu Hause merke, ob alles wirklich passt.
Gruß,
'nickel
nachdem ich mich gestern durch eine Störung mal wieder mit meinem Floyd auseinandersetzen musste, kam mir die Idee es auf die Decke aufzulegen, da ich es eh nur nach unten benutze.
Um das Floyd aufzulegen, muss ich erst einmal einen Holzblock in die Fräsung hineinschrauben. Dürfte ja ohne Probleme möglich sein, oder? Den Schaumstoff, der zurzeit ein "klacken" bei Berührung verhindert, werd ich drin lassen, auch das dürfte kein Problem sein, denke ich.
Nun zum technischen Part: Die Schaltung mit Coil Split habe ich mir bei Lobo angesehen (übrigens: Danke Lobo, schöne Seite!), und auch das dürfte absolut kein Problem sein. Jetzt hatte ich allerdings die Idee, dass ich den Tone Poti durch einen Push/Pull Poti ersetze, und diesen als Killswitch einsetze. Würde es da ausreichen, den Kreislauf einfach mit diesem Schalter zu "unterbrechen", oder kann es aufgrund von unterschiedlichen Ladungen zum Knacken kommen, und ich hätte etwas nicht bedacht?
Wäre sehr dankbar, wenn ihr eventuelle auf Fehler oder Verbesserungsvorschläge antworten würdet, da ich das ganze bei meinem Onkel im Keller löten und basteln werde, da er einfach besser ausgerüstet ist. Das hat natürlich den Nachteil, dass ich erst zu Hause merke, ob alles wirklich passt.
Gruß,
'nickel
- Eigenschaft

), nur musst du den klotz natürlich fest schrauben wenn du ihn vor den tremblock klemmst. da dürfte aber eben 1 schraube ausreichen, da die ja nur verhindern soll, dass das teil raus fällt.