T
Tscheckoff
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.03.12
- Registriert
- 28.05.07
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo an alle hier im Forum.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem neuen Interface (hatte bis vor kurzem ein T.C. Konnekt Live).
Ich suche nun jedoch ein etwas funktionelleres und größeres FireWire (oder USB) Interface.
Und zwar ist mir primär das Focusrite Saffire Pro 40 aufgefallen.
Sowohl Ausstattung als auch Preis sind wirklich überaus angemessen.
Und es soll laut VIELEN Meinungen auch klanglich sehr gut sein.
Problem(e) dabei:
Da das Interface sehr flexibel eingesetzt werden würde (Digital-Mixing, Band-Aufnahmen, Flexibler Signalrouter,
einfache Soundkarte für PA-Anwendungen, Raum- und Lautsprechermessungen etc. etc.), stellt sich leider auch
die Frage der Erweiterbarkeit. Eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn ich die Aufnahmen rein in 24/96 tätigen
könnte. Nur wenn ich mehr als 8 Mikrofone betreiben möchte, muss ich auf externe Erweiterungen zurück greifen.
Daher meine Fragen:
1.) Allgemein (bez. Treiber): Läuft das Saffire Pro 40er zu 100% problemlos unter Windows 7 32 als auch 64Bit?
Das T.C. Konnekt machte mir z.B. treiberbezogen einfach nur Probleme -> daher die Frage.
2.) Wie sähe es denn beim Saffire Pro 40 mit Kaskadierung aus? Sind zwei Saffire Pro 40 (nicht über ADAT) kaskadierbar?
Das Gerät besitzt ja nur je einen opt. ADAT IN als auch OUT (24/96 bei 8 Kanälen externer Geräte ist also nicht möglich).
Bzw.: Word-Clock Ein-/Ausgang ist leider auch nur beim nächstgrößeren Liquid Saffire 56 vorhanden.
Clock-Geber müsste dann ja theoretisch immer das externe Gerät sein ; oder etwa nicht?
Somit wäre einfach ein zweites Saffire Pro 40 Interface "intelligenter".
(Oder man überträgt die 8 Kanäle eines z.B. Octo Pre mit nur 44.1 oder 48khz - verschenkt aber damit Potenzial).
Weiterer Vorteil von 2x Saffire Pro 40: Man könnte NOCH einen Octo Pre hinzufügen.
-> Somit hätte man die Möglichkeit (FALLS kaskadierbar), alle 8 Kanäle mit 24/96 zu empfangen (Vier / Gerät).
3.) Bez. Erweiterbarkeit -> wäre vielleicht ein 896er MK3 Motu oder das Liquid Saffire 56 "intelligenter"?
Wobei das 896er wieder durch die schlechten Support-Berichte "etwas" abschreckt.
Ok. Viel geschrieben, noch wenig Erleuchtung ^^
Was sagt ihr denn dazu? Anregungen, Meinungen, Vorwürfe ... alles erlaubt
MFG
Tscheckoff
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem neuen Interface (hatte bis vor kurzem ein T.C. Konnekt Live).
Ich suche nun jedoch ein etwas funktionelleres und größeres FireWire (oder USB) Interface.
Und zwar ist mir primär das Focusrite Saffire Pro 40 aufgefallen.
Sowohl Ausstattung als auch Preis sind wirklich überaus angemessen.
Und es soll laut VIELEN Meinungen auch klanglich sehr gut sein.
Problem(e) dabei:
Da das Interface sehr flexibel eingesetzt werden würde (Digital-Mixing, Band-Aufnahmen, Flexibler Signalrouter,
einfache Soundkarte für PA-Anwendungen, Raum- und Lautsprechermessungen etc. etc.), stellt sich leider auch
die Frage der Erweiterbarkeit. Eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn ich die Aufnahmen rein in 24/96 tätigen
könnte. Nur wenn ich mehr als 8 Mikrofone betreiben möchte, muss ich auf externe Erweiterungen zurück greifen.
Daher meine Fragen:
1.) Allgemein (bez. Treiber): Läuft das Saffire Pro 40er zu 100% problemlos unter Windows 7 32 als auch 64Bit?
Das T.C. Konnekt machte mir z.B. treiberbezogen einfach nur Probleme -> daher die Frage.
2.) Wie sähe es denn beim Saffire Pro 40 mit Kaskadierung aus? Sind zwei Saffire Pro 40 (nicht über ADAT) kaskadierbar?
Das Gerät besitzt ja nur je einen opt. ADAT IN als auch OUT (24/96 bei 8 Kanälen externer Geräte ist also nicht möglich).
Bzw.: Word-Clock Ein-/Ausgang ist leider auch nur beim nächstgrößeren Liquid Saffire 56 vorhanden.
Clock-Geber müsste dann ja theoretisch immer das externe Gerät sein ; oder etwa nicht?
Somit wäre einfach ein zweites Saffire Pro 40 Interface "intelligenter".
(Oder man überträgt die 8 Kanäle eines z.B. Octo Pre mit nur 44.1 oder 48khz - verschenkt aber damit Potenzial).
Weiterer Vorteil von 2x Saffire Pro 40: Man könnte NOCH einen Octo Pre hinzufügen.
-> Somit hätte man die Möglichkeit (FALLS kaskadierbar), alle 8 Kanäle mit 24/96 zu empfangen (Vier / Gerät).
3.) Bez. Erweiterbarkeit -> wäre vielleicht ein 896er MK3 Motu oder das Liquid Saffire 56 "intelligenter"?
Wobei das 896er wieder durch die schlechten Support-Berichte "etwas" abschreckt.
Ok. Viel geschrieben, noch wenig Erleuchtung ^^
Was sagt ihr denn dazu? Anregungen, Meinungen, Vorwürfe ... alles erlaubt

MFG
Tscheckoff
- Eigenschaft