
Matthaei
Registrierter Benutzer
Hallo ihr,
ich finde es toll, dass es die Möglichkeit gibt sich hier ein paar Tipps für einen Gitarrenkauf geben lassen zu können.
Nachdem meine alte (budgetfreundliche) Gitarre, welche mich durch zahlreiche Bühnenauftritte + eine DemoCD begleitet hat kaputt gegangen ist (der Hals hat sich durch Feuchtigkeit unwiederbringlich verzogen) ist nun auch bei mir eine Neuanschaffung angesagt.
Da ich seit einigen Jahren Gitarre spiele und mittlerweile auch viel Aufnehme (Homerecording/Tonstudio), darfs dann ruhig auch eine etwas teurere qualitativer Gitarre sein. Ziel ist es mit dieser Gitarre einige Jahre lang Musik zu machen, wenn nicht gar mein letzter Gitarrenkauf ;-)
Ach ja, da ich in München wohne habe ich ausreichend Testmöglichkeiten und freue mich schon mal über eine Testliste
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1.400 €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Fortgeschrittener/erfahrener Gitarrist
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Hauptsächlich Strumming mit Plek, hin und wieder Solis
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Die Gitarre soll hauptsächlich im Studio für Aufnahmen, als auch auf der Bühne zum Einsatz kommen.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
42-43 mm / 43-45 mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Eher einen schlanken Hals, da ich viel Baree-Griffe greife
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Da ich im Rock (soft bis hard) zuhause bin und die Akustikgitarre das Basisinstrument meiner Songs ist, sollte sie sich gegnüber einer Egitarre durchsetzen können. Nicht ZU viel Sustain, da schnellere Akkordwechsel nicht verwaschen sollen. Also Knackig und present sollte sie sein... sich allerdings nicht zu harsch in den Vordergrund drängen.
Musikbeispiel (1. Song, da die anderen Live und unplugged sind): http://www.ralph-bayer.de/modules/mambox2/m2.html
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought
- Jumbo
- Triple O
- Grand Concert
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[x] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[x] sonstiges: Pickupsystem sollte weitreichend einstellbar sein + bonus wäre ein Stimmgerät integriert
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Da lasse ich mich gerne drüber beraten, weil ich leider nicht so viel Ahnung von den verschiedenen Hölzern und den damit verbundenen Klängen habe.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Nichts übertriebenes, klang steht absolut im vordergrund.. allerdings finde ich die Breedlove formen ganz nett ;-)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Kein muss aber nettes Feature: Gitarrensaiten ohne weiße Pins aufziehbar
ich finde es toll, dass es die Möglichkeit gibt sich hier ein paar Tipps für einen Gitarrenkauf geben lassen zu können.
Nachdem meine alte (budgetfreundliche) Gitarre, welche mich durch zahlreiche Bühnenauftritte + eine DemoCD begleitet hat kaputt gegangen ist (der Hals hat sich durch Feuchtigkeit unwiederbringlich verzogen) ist nun auch bei mir eine Neuanschaffung angesagt.
Da ich seit einigen Jahren Gitarre spiele und mittlerweile auch viel Aufnehme (Homerecording/Tonstudio), darfs dann ruhig auch eine etwas teurere qualitativer Gitarre sein. Ziel ist es mit dieser Gitarre einige Jahre lang Musik zu machen, wenn nicht gar mein letzter Gitarrenkauf ;-)
Ach ja, da ich in München wohne habe ich ausreichend Testmöglichkeiten und freue mich schon mal über eine Testliste
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1.400 €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Fortgeschrittener/erfahrener Gitarrist
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Hauptsächlich Strumming mit Plek, hin und wieder Solis
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Die Gitarre soll hauptsächlich im Studio für Aufnahmen, als auch auf der Bühne zum Einsatz kommen.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
42-43 mm / 43-45 mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Eher einen schlanken Hals, da ich viel Baree-Griffe greife
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Da ich im Rock (soft bis hard) zuhause bin und die Akustikgitarre das Basisinstrument meiner Songs ist, sollte sie sich gegnüber einer Egitarre durchsetzen können. Nicht ZU viel Sustain, da schnellere Akkordwechsel nicht verwaschen sollen. Also Knackig und present sollte sie sein... sich allerdings nicht zu harsch in den Vordergrund drängen.
Musikbeispiel (1. Song, da die anderen Live und unplugged sind): http://www.ralph-bayer.de/modules/mambox2/m2.html
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought
- Jumbo
- Triple O
- Grand Concert
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[x] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[x] sonstiges: Pickupsystem sollte weitreichend einstellbar sein + bonus wäre ein Stimmgerät integriert
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Da lasse ich mich gerne drüber beraten, weil ich leider nicht so viel Ahnung von den verschiedenen Hölzern und den damit verbundenen Klängen habe.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Nichts übertriebenes, klang steht absolut im vordergrund.. allerdings finde ich die Breedlove formen ganz nett ;-)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Kein muss aber nettes Feature: Gitarrensaiten ohne weiße Pins aufziehbar
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: