Frage an H&K Statesman User: Amp an Multieefektgerät anschließen

jens
jens
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.08.25
Registriert
23.05.04
Beiträge
1.217
Kekse
-45
Ich habe ienen Statesman Dual 84 Combo.
Habe leider probleme an den Amp ein Multieefektgerät ( GT-10) anzuschließen.
Mit der 4 Kabelmethode ( Send/Return) rauscht der Amp wie verrückt.
Der Multie soll ohne Preamp und Speakersimulation benutzt werden, also rein nur die Effekte ( aber alle auch Verzerrer !).
Habt ihr ähnliche Probleme mit dem Amp bzw. der Anpassung ?
Spielt ihr ohne Effekte ?
 
Eigenschaft
 
Spielt hier niemand den Statesman ??
Ich suche ein passenden Effektboard, das zum Statesman passt und nicht rauscht etc. also wo es keine anpassungsprobleme gibt.
Es sollen keine Einzeltreter sein, möglichst ein Multieeffekt ohne Amp und Speakersimulation.
Mein GT-10 rauscht am Statesmann wie verrrückt.
Also welche Effekt boards spielt ihr an eurem Statesman ??
 
Der Multie soll ohne Preamp und Speakersimulation benutzt werden, also rein nur die Effekte ( aber alle auch Verzerrer !)

Ich denke das ist das problem, Effekte (zumindest die meisten) gehören in den Effektweg, Zerrer eher vor den Amp. Es geht nun mal nur entweder, oder.
 
Wie bist du denn mit dem Statesman zufrieden?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen zuzulegen, kannst du ihn empfehlen?
 
Ja ich bin mit ihm zufrieden. Er ist eben ein Allrounder.
Damit kannst du einen Fenderähnlichen Sound und auch einen eher britischen Sound ( Vox o. Marshall ) zaubern. Ganz besonders geeignet für Classic-Rock Geschichten.

Für die harte Metalschiene ist er nicht gedacht.

Deutsche Qualität und m.E. schönes Retro-Outfit ( 60's).

Leider "verträgt" er sich mit meinem GT-10 anscheinend nicht. Zumindestens habe ich noch keine optimale Lösung um mir die ganzen einzelnen Bodentreter zu ersparen.
 
Habe Probleme an dem Statesman (112) meinen GT-10 als reines Effektboard anzuschließen. 4 Kabelmethode klappt nicht. Amp rauscht dann wie verrückt.
Habe alles versucht, auch an den Level ( Loop Return usw.).

Vielleicht vertragen sich die beide irgendwie nicht.

Nun wollte wissen, welche Multies ihr in der Prasxis an eurem Statesman dran hängen habt.
Empfehlungen?
Denke da an Effektmulties wie zum Beispiel von Line6 usw.
 
Hallo Jens,
also ich hab zwar kein Multi an meinen Statesman gehängt, hatte das Problem mit dem Rauschen aber auch, als ich ein Line6 Rotary angeschlossen hab. Ich glaube nicht, dass es alleinen an den Effektgeräten liegt, sondern an der Verbindung zwischen Amp, Effekt UND Stromversorgung des Effekts.
Da hilft im Notall glaube ich nur ein extrem teures Stromversorgungsgerät, kein billig-9V-Adapter.
 
Hallo Jens

hier unten ( 4KabelMehode)
http://www.rolandmusik.de/downloads/quickstarts/pdf/GT-10_Verkabelung.pdf
steht
Nachteile: Bei einigen Verstärkern stimmt die Anpassung nicht (verrauschte oder zu leise Signale) - dann kannst Du kannst nur versuchen, mit den Send/Return-Lautstärken des EXT LOOP noch anzugleichen.

wenn bei meinem STM (dual ) den FX Loop aktiviere habe ich einen hörbaren VolumePegel Sprung als hätte man noch einen LinearBooster(welcher bei langen Effektenketten den Signalverlust kompensiert) dazwischengeschaltet hätte
manche Effekte vertragen das aber nicht (wie z. B. mein Ibanez Delay DE 7 klang recht scharf)

Da sich bei den EL 84 th der LOOP leider nicht regeln läßt, harmoniert der STM am Besten
mit Effekten deren Volume sich regeln läßt
(ich kenn das GT10 :redface: nicht genau aber vieleicht läßt sich da was im Output regeln)
 
Einfacher Tipp:
Weg mit dem GT-10 , kauf dir das M9 von Line 6, das erste Multieffekt , dass OHNE irgendwelche Anpassungen direkt vor dem Amp gehängt werden kann und ohne zu rauschen toll klingt.
Das wurde extra für Leute entwickelt, die beim Spielen keinen Stepptanz vollführen wollen aber trotzdem viele Effekte in guter Qualität haben wollen.
 
HI Leute

Hab gestern endlich meinen Statesman 6L6 bekommen und hab ihn heute mit meinem
GT-10 getestet. Habs mit allen Anschlussmethoden geteste und bei mir rauscht rein garnichts. Bin voll zufrieden.

@ Jens: Vll passt irgendwas bei den Outpuptopionen nicht. Da muss man ja allerhand einstellen. Irgendwo versteckt ist sogar noch ein Rauschunterdrücker.

LG
Chris
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben