
GuywithBass
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde,
ich will mehr Zeit mit dem Spielen an meinem Synthesizer Arturia Minibrute verbringen
und möchte mir dazu einen eigenen Spielplatz einrichten. Bislang nutze ich meine KRK Rokit5, welche ich an meinem Computer haben.
Das notwendige Auf- und Abbauenbauen und das Freiräumen des Schreibtisches lohnt sich aber nicht, wenn ich mich abends für eine Stunde ransetzen will.
Neben extra Tisch und Stuhl benötige ich in jeden Fall einen Monitor bzw. einen geeigneten Übungs-Combo (Amp).
Für E-Gitarre (Behringer Firebird) und E-Bass (Behringer Thunderbird, Fender Rumble 15 und Roland Cube 20xl Bass) habe ich Übungs-Combos da. Diese erscheinen mir aber in Ihren Wiedergabeverhalten zusehr auf die entsprechende Instrumente getrimmt zu sein. Außerdem müsste ich erst mal das Line-Out-Signal des Synthesizers (Idee mit einer Passiven DI-Box) auf das Eingangssignal der Combos umzusetzen, bzw. würde ich den AUX-In Eingang nutzen.
Mir ist bewust und habe ich auch schon hier im Forum gelesen, das ein Studio-Monitor den Job erledigt. Mir schwebt aber eine Combo vor, die ggf. neben dem Üben auch als Mini Pa für Stimme und Gitarre genutzt werden kann.
Effekte wie Hall und Chorus würde ich gerne schon eingebaut haben. Als Budjet habe ich mir 100 bis 200 Euro vorgestellt. Es kann gerne ein gebrauchtes Equipment sein. Es sollte aber nicht ein 25 Kg Teil sein.
Fragen:
1) Worauf muss ich für einen Monitor/Combo/Mini-PA für Keyboard/Synthesizer achten.
2) Mir schwebt ein Akustik-Amp für A-Gitarre und Stimme vor. Macht das für einen Synthesizer Sinn?
3) Gibt es Übungscombos für Synthesizer? Was ich bislang gefunden habe ist mit 40 Watt und mehr nicht mehr tauglich für Wohnzimmer und Nachbarschaft.
4) Was würdet Ihr an Geräten empfehlen?
Wie immmer bin ich über zielführende Kommentare, Hilfreiche Links und Gute Antworten sowie weiterführende Ideen dankbar.
Gruß
GwB
ich will mehr Zeit mit dem Spielen an meinem Synthesizer Arturia Minibrute verbringen

und möchte mir dazu einen eigenen Spielplatz einrichten. Bislang nutze ich meine KRK Rokit5, welche ich an meinem Computer haben.
Das notwendige Auf- und Abbauenbauen und das Freiräumen des Schreibtisches lohnt sich aber nicht, wenn ich mich abends für eine Stunde ransetzen will.
Neben extra Tisch und Stuhl benötige ich in jeden Fall einen Monitor bzw. einen geeigneten Übungs-Combo (Amp).
Für E-Gitarre (Behringer Firebird) und E-Bass (Behringer Thunderbird, Fender Rumble 15 und Roland Cube 20xl Bass) habe ich Übungs-Combos da. Diese erscheinen mir aber in Ihren Wiedergabeverhalten zusehr auf die entsprechende Instrumente getrimmt zu sein. Außerdem müsste ich erst mal das Line-Out-Signal des Synthesizers (Idee mit einer Passiven DI-Box) auf das Eingangssignal der Combos umzusetzen, bzw. würde ich den AUX-In Eingang nutzen.
Mir ist bewust und habe ich auch schon hier im Forum gelesen, das ein Studio-Monitor den Job erledigt. Mir schwebt aber eine Combo vor, die ggf. neben dem Üben auch als Mini Pa für Stimme und Gitarre genutzt werden kann.
Effekte wie Hall und Chorus würde ich gerne schon eingebaut haben. Als Budjet habe ich mir 100 bis 200 Euro vorgestellt. Es kann gerne ein gebrauchtes Equipment sein. Es sollte aber nicht ein 25 Kg Teil sein.
Fragen:
1) Worauf muss ich für einen Monitor/Combo/Mini-PA für Keyboard/Synthesizer achten.
2) Mir schwebt ein Akustik-Amp für A-Gitarre und Stimme vor. Macht das für einen Synthesizer Sinn?
3) Gibt es Übungscombos für Synthesizer? Was ich bislang gefunden habe ist mit 40 Watt und mehr nicht mehr tauglich für Wohnzimmer und Nachbarschaft.
4) Was würdet Ihr an Geräten empfehlen?
Wie immmer bin ich über zielführende Kommentare, Hilfreiche Links und Gute Antworten sowie weiterführende Ideen dankbar.
Gruß
GwB
- Eigenschaft