W
Washer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.24
- Registriert
- 25.01.06
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich möchte gerne Aufnahmen einer Akustikgitarre (Taylor 3124-CE) im Stil von z.B. Ulli Bögershausen machen.
Ich habe schon viel mit verschiedenen Einstellungen rumprobiert, bin mir aber nicht sicher, ob ich das Maximum herausgeholt habe.
Deshalb meinen Frage:
Wie bearbeitet ihr eure Akustik-Aufnahmen???
Bei mir ist es so:
Aufgenommen wird 2-kanalig mit einem MXL V67G (Großmembraner) in ca. Stegposition und einem Beyderdynamik MCE530 ca. Hals-/Korpusübergang.
dasaylor-ES-Pickupsystem habe ich dazu nicht verwendet (wäre aber eventuell auch noch eine Alternative?)
Beide Mikros gehen in einen Phonic MU1202X-Mixer und über ein Edirol UA-1EX-USB-Interface in den Laptop. (mit 44,1 KHz und 24 Bit Auflösung)
Bearbeitet werden die beiden Kanäle am Laptop mit Samplitude SE V9.1.1
Ich habe pro Kanal einen Kompressor mit folgenden Einstellungen eingeschleift:
Attack = 10 ms
Release = 200ms
Ratio = 2
Threshold = -10 dB
Gate = -70 dB
Das MXL-Mikro habe ich mit dem EQ bei 5 KHz und 10 KHz um +6 dB angehoben (wurde dadurch etwas heller).
Beide Mikros wurden so ca. bis 75 Hz abgesenkt (waren sonst zu "bassig")
Das Summensignal geht noch durch einen SIR-Faltungshall (der gewählte Effekt kommt von einem Lexicon PCM90; nennt sich Guitar Room; Zeit 0,3 Sek).
Wie gesagt, ich würde gerne mal wissen, mit welchen Einstellungen/VST-Plugins ihr eure Aufnahmen mischt?
ich möchte gerne Aufnahmen einer Akustikgitarre (Taylor 3124-CE) im Stil von z.B. Ulli Bögershausen machen.
Ich habe schon viel mit verschiedenen Einstellungen rumprobiert, bin mir aber nicht sicher, ob ich das Maximum herausgeholt habe.
Deshalb meinen Frage:
Wie bearbeitet ihr eure Akustik-Aufnahmen???
Bei mir ist es so:
Aufgenommen wird 2-kanalig mit einem MXL V67G (Großmembraner) in ca. Stegposition und einem Beyderdynamik MCE530 ca. Hals-/Korpusübergang.
dasaylor-ES-Pickupsystem habe ich dazu nicht verwendet (wäre aber eventuell auch noch eine Alternative?)
Beide Mikros gehen in einen Phonic MU1202X-Mixer und über ein Edirol UA-1EX-USB-Interface in den Laptop. (mit 44,1 KHz und 24 Bit Auflösung)
Bearbeitet werden die beiden Kanäle am Laptop mit Samplitude SE V9.1.1
Ich habe pro Kanal einen Kompressor mit folgenden Einstellungen eingeschleift:
Attack = 10 ms
Release = 200ms
Ratio = 2
Threshold = -10 dB
Gate = -70 dB
Das MXL-Mikro habe ich mit dem EQ bei 5 KHz und 10 KHz um +6 dB angehoben (wurde dadurch etwas heller).
Beide Mikros wurden so ca. bis 75 Hz abgesenkt (waren sonst zu "bassig")
Das Summensignal geht noch durch einen SIR-Faltungshall (der gewählte Effekt kommt von einem Lexicon PCM90; nennt sich Guitar Room; Zeit 0,3 Sek).
Wie gesagt, ich würde gerne mal wissen, mit welchen Einstellungen/VST-Plugins ihr eure Aufnahmen mischt?
- Eigenschaft