
Rauschen
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
Da ich noch ein Änfanger bin, poste ich meine Frage hier, hoffe das ist so richtig.
Ich hab mein erstes Lick über 4 Takte, im 6/8 Takt geschrieben. Pattern 1 - 3 in der Em Blues-Tonleiter 0 Lage (sagt Mensch das so?) also ganz tief/oben an der Kopfplatte, Noten der 6-4 Saite also,
6. G, E
5. B
4. E
5. B, A#, A, B,
Das 4 Pattern in der C#m Blues-Tonleiter in der ersten Lage. Start D Saite 2 Fred (Note E), also
4. E, F#,G
3. B
2. E
1. G und wieder zurück.
Das lustige ist kanns noch nicht mal selbst richtig spielen auf jeden Fall nicht in der von mir geschriebenen Geschwindigkeit (60 bpm bei 6/8 Takt) - das nur am Rande
Jetzt möchte ich ein Rythums Lick schreiben. Und hier stecke ich grad fest. Das was ich bis jetzt versucht hab war im Rythmus die gleichen Noten zu spielen, aber das hört sich eher nicht so gut an, da sich die Frequenzen dann überschneiden. Meine Überlegung wäre jetzt den Rythums in einer höheren Tonlage zu spielen damit sich die Frequenzen nicht überlagern. Was würde den Sinn machen eine halbe Oktave höher? Die zuspielenden Noten im Rythmus wären diese der Em Blues Tonleiter also E,G,A,A#,B,D alternative würde doch die Tonleiter der Noten der Em Blues Tonleiter (G,A,A#,B,D) funktionieren.
Mein Frage wären:
Was würde den Sinn machen eine halbe Oktave höher?
Welche Noten passen zur Em Blues Tonleiter bzw. welche Auswirkung auf die Stimmung haben verschieden Noten und passenden Tonleiter?
Danke schonmal für Anregungen und Tips.
so long Rauschen
Da ich noch ein Änfanger bin, poste ich meine Frage hier, hoffe das ist so richtig.
Ich hab mein erstes Lick über 4 Takte, im 6/8 Takt geschrieben. Pattern 1 - 3 in der Em Blues-Tonleiter 0 Lage (sagt Mensch das so?) also ganz tief/oben an der Kopfplatte, Noten der 6-4 Saite also,
6. G, E
5. B
4. E
5. B, A#, A, B,
Das 4 Pattern in der C#m Blues-Tonleiter in der ersten Lage. Start D Saite 2 Fred (Note E), also
4. E, F#,G
3. B
2. E
1. G und wieder zurück.
Das lustige ist kanns noch nicht mal selbst richtig spielen auf jeden Fall nicht in der von mir geschriebenen Geschwindigkeit (60 bpm bei 6/8 Takt) - das nur am Rande
Jetzt möchte ich ein Rythums Lick schreiben. Und hier stecke ich grad fest. Das was ich bis jetzt versucht hab war im Rythmus die gleichen Noten zu spielen, aber das hört sich eher nicht so gut an, da sich die Frequenzen dann überschneiden. Meine Überlegung wäre jetzt den Rythums in einer höheren Tonlage zu spielen damit sich die Frequenzen nicht überlagern. Was würde den Sinn machen eine halbe Oktave höher? Die zuspielenden Noten im Rythmus wären diese der Em Blues Tonleiter also E,G,A,A#,B,D alternative würde doch die Tonleiter der Noten der Em Blues Tonleiter (G,A,A#,B,D) funktionieren.
Mein Frage wären:
Was würde den Sinn machen eine halbe Oktave höher?
Welche Noten passen zur Em Blues Tonleiter bzw. welche Auswirkung auf die Stimmung haben verschieden Noten und passenden Tonleiter?
Danke schonmal für Anregungen und Tips.
so long Rauschen
- Eigenschaft