
CharlesDalimar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.05.25
- Registriert
- 07.05.25
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Gleich vorweg: bitte habt Nachsicht, ich bin kein langjähriger Gitarrist mit enorm viel Erfahrung, vor allem was das Equipment angeht.
Zur Frage:
Ich wollte mir einen Traum erfüllen und einen SansAmp PSA 1 kaufen.
Als ich ihn dann hatte, war ich im Nachhinein vom Sound begeistert.
ABER: Als ich ihn einschaltete, dauerte es bestimmt 5 Minuten oder länger, bis er richtig lief. Vorher klang es, als würde jemand ganz fies an einem EQ drehen. Der Sound setzte aus, kreischte, fiepte, brummte, usw. Nach ein paar Minuten dann hatte sich das Gerät offenbar beruhigt und schnurrte wie ein Kätzchen. Das ist bei beiden Malen so gewesen, bei denen ich ihn probiert habe. Er hatte sich auch an die Zimmertemperatur anpassen können.
Ich habe nun Bedenken, dass es sich um einen technischen Fehler handelt.
Meine Frage an Euch lautet nun: ist das normal? Ich habe leider nicht viele Infos gefunden über eine "Aufwärmzeit" des SansAmp. Im Gegenteil. Wenn ich was gefunden hatte, dann hieß es, dass die Geräte nicht aufwärmen müssen.
Der Verkäufer meinte:
"...das sind alles rein analoge Geräte. Alle analoge Geräte müssen etwas warm laufen für Soundentfaltung. Auch Synthesizer usw. Physikalisch bedingt. Das sind keine Probleme."
Mir ist klar, dass die Dinger alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben müssen, da es sie meiner Meinung nach nicht mehr neu zu kaufen gibt, oder?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet.
VG
CD
Gleich vorweg: bitte habt Nachsicht, ich bin kein langjähriger Gitarrist mit enorm viel Erfahrung, vor allem was das Equipment angeht.
Zur Frage:
Ich wollte mir einen Traum erfüllen und einen SansAmp PSA 1 kaufen.
Als ich ihn dann hatte, war ich im Nachhinein vom Sound begeistert.
ABER: Als ich ihn einschaltete, dauerte es bestimmt 5 Minuten oder länger, bis er richtig lief. Vorher klang es, als würde jemand ganz fies an einem EQ drehen. Der Sound setzte aus, kreischte, fiepte, brummte, usw. Nach ein paar Minuten dann hatte sich das Gerät offenbar beruhigt und schnurrte wie ein Kätzchen. Das ist bei beiden Malen so gewesen, bei denen ich ihn probiert habe. Er hatte sich auch an die Zimmertemperatur anpassen können.
Ich habe nun Bedenken, dass es sich um einen technischen Fehler handelt.
Meine Frage an Euch lautet nun: ist das normal? Ich habe leider nicht viele Infos gefunden über eine "Aufwärmzeit" des SansAmp. Im Gegenteil. Wenn ich was gefunden hatte, dann hieß es, dass die Geräte nicht aufwärmen müssen.
Der Verkäufer meinte:
"...das sind alles rein analoge Geräte. Alle analoge Geräte müssen etwas warm laufen für Soundentfaltung. Auch Synthesizer usw. Physikalisch bedingt. Das sind keine Probleme."
Mir ist klar, dass die Dinger alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben müssen, da es sie meiner Meinung nach nicht mehr neu zu kaufen gibt, oder?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet.
VG
CD