Frage zum Snare Sound bei dieser Cajon

O
Olli27
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.17
Registriert
07.05.17
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo liebe Leute,

Vorweg, ich bin neu hier und habe auch nicht wirklich Ahnung von Musik:rolleyes:

ich habe mir vor gut 4 Jahren diese Cajon gekauft (von Justin, Standard Modell damals 100€) http://www.justmusic.de/de-de/weite...ssion/percussion/J0101800/cajon-standard.html

Sie stand die meiste Zeit leider nur in der Ecke und wurde kaum gespielt. Jetzt hab ich mich allerdings mal aufgerafft und bin dabei ein bisschen zu ĂŒben.
Dabei viel mir auf, dass der Snare Sound kaum zu hören ist im vergleich zu den Cajons in den Tutorial Videos. Es sind zwei getrennte Saitenteppiche (nennt man das so?) verbaut.

Mir ist klar, dass es sich hier um ein Einsteigermodell handelt und man fĂŒr einen guten Sound mehr drauflegen muss...dennoch wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die Snare ein bisschen besser durchklingen zu lassen.
Im vergleich zum Basston höre ich kaum einen Unterschied, nur wenn ich mit ordentlich schmackes trommel, kommt da ein ganz leises rascheln.

FĂŒr VorschlĂ€ge und Meinungen wĂ€re ich sehr dankbar!:)

lg
 
Eigenschaft
 
Ich habe mal Kurz dem Link folgend nachfolgendes gelesen:

"Einfach, aber gut im Sound, die Snare ist sehr facettenreich und in breiten Tonumfang nutzbar, reagiert auf einzelne Finger, kann aber auch super als Rimshot oder Vollton gespielt werden, der Slap ist knackig und leicht zu spielen, bleibt noch der Bass, fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe und Bauart und den Preis.."

Wenn Du keine fĂŒr Dich ausreichende Antwort bekommst, solltest Du mit Deiner Kiste mal zu Justmusik fahren und dort Dein Problem mal aktuell zeigen. Ggf. ist Dein Snareteppisch nicht richtig eingestellt, oder Sie haben dort eine technische Verbesserung durch gefĂŒhrt und Deine Kiste ist von hausaus schwach drauf.

Ps.

Wenn Du ein Bild von Deinen Snareteppich machenn könntest wÀre das hilfreich, da es sehr unterschiedliche gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild. Meines Wissens nach wurde nicht dran rumgeschraubt vor dem Kauf.
Danke schon einmal fĂŒr die Antwort!


Edit: Um mein Anliegen vielleicht noch einmal zu konkretisieren: Kann ich selber irgendwas einstellen, so dass die Snare schon bei geringerer Schlagkraft durchkommt? Habs jetzt mal mit noch mehr Wums getestet und da ist sie besser hörbar.
Ich habe allerdings sehr gerĂ€uschempfindliche Nachbarn und kann daher nich so laut spielen... und wĂŒrde dennoch auch zu Hause gerne ĂŒben.:redface:
 

AnhÀnge

  • Cajon Snareteppich.jpg
    Cajon Snareteppich.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 1.354
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. ist Dein Snareteppisch nicht richtig eingestellt, oder Sie haben dort eine technische Verbesserung durch gefĂŒhrt und Deine Kiste ist von hausaus schwach drauf.

Damit meinte ich, das ggf. Justmusic am Design etwas seit deinem Kauf geÀndert haben.

Kann ich selber irgendwas einstellen, so dass die Snare schon bei geringerer Schlagkraft durchkommt? Habs jetzt mal mit noch mehr Wums getestet und da ist sie besser hörbar.

Da könnte das probelm herkommen, aber das werden die Kollegen hier im Forum mit mehr Erfahrung besser wissen, wo dort die Grenzen sind.


Aber es gibt einen Beitrag, der Dir ggf. helfen kann
 
Hallo Olli,
der laue Snaresound ist der Bauart geschuldet.
Es ist die aller gĂŒnstigste Art eine Snare in eine Cajon zu fummeln, deshalb auch der gĂŒnstige Preis.
Blöder Weise "schmeichelt" da zumindest im Snaresound die Beschreibung ein wenig.
Beste GrĂŒĂŸe
Peter
 
Ob Du was einstellen oder verĂ€ndern kannst, war die Frage, oder? Klar könnte man was machen, aber wieviel Aufwand wĂŒrdest Du betreiben wollen?
 
Vielen Dank fĂŒr eure Antworten! :)
Der verlinkte Beitrag war auf jeden Fall schon mal hilfreich.

Zum Aufwand zwecks Umbau: sollte es darauf hinauslaufen, dass ich das gute StĂŒck auseinander nehmen muss , wĂŒrde ich da glaube ich an meine Grenzen stoßen :engel: Wenn man allerdings "einfacher" etwas umrĂŒsten kann, wĂ€re ich fĂŒr jeden Vorschlag offen! Bin jetzt nicht der große Bastler und hab keine Erfahrung was das angeht, aber sofern ich nix kaputt machen kann wĂŒrde ich mich dran versuchen.

Ansonsten: Wie viel muss man denn fĂŒr eine gut klingende Cajon mindestens ausgeben?
 
Wie viel muss man denn fĂŒr eine gut klingende Cajon mindestens ausgeben?
Falsche Frage, finde ich. Die bessere lautet, wieviel kostet die Cajon, die so klingt, wie du es möchtest? ;)
Billig und gut sind die Sela BausĂ€tze (das geht, auch fĂŒr Schreiner-Noobs wie mich), kosten um 80 Euro und sind im Ergebnis sicher das Doppelte wert.
Vorteil - Schnarre und Clap sind wÀhrend des Baus versteh- und dosierbar.

Das wĂŒrde dir vermutlich gerade mehr helfen, als ein paar Hundert Euro in UnwĂ€gbarkeiten zu investieren. Ab 200.- bekommst du sicherlich solide Instrumente. Ob die fĂŒr dich passen, kannst du letztlich aber nur durch aktives Bespielen herausfinden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch die Sela aus dem Bausatz und finde das Snaresystem wirklich gut. Das ist schön variabel und klingt auch wie eine Snare.
Wer ein Ikea-Regal zusammenbauen kann, kommt mit diesem Bausatz sicher auch klar.

Das Endergebnis dĂŒrfte so im Bereich der 150€-Klasse angesiedelt sein, also eine durchaus ernstzunehmende Kiste.

Zwei Dinge finde ich bei dem Sela-Bausatz auch noch gut:
- durch den Zusammenbau bekommt man mit, wie so ein Teil funktioniert und auf was man eigentlich achten muss
- es eine BroschĂŒre und eine CD mit einer Cajon-Schule fĂŒr AnfĂ€nger dabei

Bevor du am anderen Cajon noch was "verschlimmbesserst", halte die Investition von 70€ in den Sela-Bausatz fĂŒr sinnvoller.
Das Teil ist sein Geld locker doppelt wert.

 
Bevor du am anderen Cajon noch was "verschlimmbesserst", halte die Investition von 70€ in den Sela-Bausatz fĂŒr sinnvoller.
Das Teil ist sein Geld locker doppelt wert.

yes...absolute Zustimmung. Hab` sie auch und erst vorgestern eine zweite fĂŒr mein Patenkind geordert...:great:
 
aber wenn es nur um den Snaresound geht wĂ€re noch zu ĂŒberlegen, einfach
eine Sela Snaretraverse einzukeufen und in das Teil einzubauen.

Das kostet nicht so viel und ist ja wirklich keine Hexenwerk.

Theoretisch ja. Allerdings wird das Problem sein, in die Cajon zu gelangen. Man muss das Snaresystem ja irgendwie befestigen. Dazu muss man zumindest eine Seite freilegen. Durch das Schalloch wird es ein Gefrickel, das wohl nicht funktioniert.

Ist die Front nur geschraubt, ist es kein Problem. Ist sie aber unten geklebt, wird man sie kaum beschÀdigungsfrei lösen können.

Muss man sich noch eine neue Front kaufen, weil die alte kaputt gegangen ist, wird es sich kaum lohnen.
 
Auseinander bauen muss man eigentlich nix.

Vielleicht ist es doch fĂŒr nicht Handwerker ein bisschen schwer nachvollziehbar,
aber ich hab schon ettliche Cajones meiner SchĂŒler gepimpt und mach das immer so:
Ich schraube und leime wie im Original Bausatzsystem 2 Halteklötzchen links und rechts unten
in die Cajon. Das ist ganz gut von außen durchs Schalloch zu bewĂ€ltigen. Die Snaretraverse wird
dann einfach von oben eingeschoben. Hab das mal gerade versucht aufzumalen :)
Einzigstes Problem ist dass ich zusÀtzlich noch ein Klötzchen als Abstandhalter brauche,
weil ich ja irgenwie schon wissen muss welchen Abstand die Klötzchen zur Front haben.

Beste GrĂŒĂŸe
Peace
 

AnhÀnge

  • Cajon.png
    Cajon.png
    2,3 KB · Aufrufe: 422
Ich wĂŒrde nicht sagen, dass Du das nicht irgendwie hinbekommst...Gefrickel ist es aber trotzdem und Du hast dann oben und unten Snareteppiche. In wie weit das den Sound jetzt nur "pimpt" oder
im Zweifel doch verĂ€ndert weiß nicht genau. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Snares dann zu dominant werden und bei den BĂ€ssen zu viel mitklingen.

Das Gefummel mit den richtigen Abstandsmaßen kommt dann, wie Du selber sagst, auch noch.
Also ich wĂŒrdÂŽs lassen, aber wenn Du Spaß dran hast, dann mach es so.:)
 
Oben das Geraschel kommt natĂŒrlich raus. Das bringt keinem was. LĂ€sst sich prima mit einer Kombi Zange entfernen

Und richtige Snaretraversen rascheln bei gespielten BĂ€ssen ĂŒberhaupt nicht.

LG Peace
 
Da gibts noch was, was ich nicht erwÀhnt habe:

Vielleicht fĂŒr die Cajonbastler unter euch interessant. Es gibt bei Google wenn man danach sucht
fĂŒr 5€ 10" Snareteppiche mit 20 Spiralen.

Ich baue meine Snaretraversen halt selbst, mit einem ganz eigenem System, was ich aber auf die Frage
hin keinem "nicht Handwerker" zumuten wollte. Die klingen natĂŒrlich dann richtig geil.

Allerdings habe ich auch 2 Jahre Entwicklung gebraucht, um die Snare so hinzubekommen,
dass Sie richtig gut klingt. Die Ballance zwischen Spannung des Snareteppichs, AndrĂŒckkraft zur
Frontplatte und DÀmpfung durch Unterlage von SchÀumen ist echt schwer heraus zufinden.

Im Endergebnis kommen die gekauften Dinger mit 8 Spiralen dann aber auch nicht mit.
Aber trotzdem sind die Sela Traversen so gut, dass sie allemal besser klingen als so ein durchgeschnittener
Teppich.

Übrigens apropo Google: Heute morgen bekommt man bei Google ein Suchergebnis zu einer Sela
Snaretraverse die als Retoure 10€ kostet.

Beste GrĂŒĂŸe
Peace
 

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
Martin Hofmann
INTERVIEW Dirty Loops
Antworten
9
Aufrufe
10K
Trommler53842
Trommler53842

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben