M
MartinDetune
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.03.24
- Registriert
- 28.11.11
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo,
ich spiele in einem akustischen Trio (Sängerin, Steelstring-Gitarre/Gesang, Kontrabass) und verwende im Programm neben
dem Standard-Tuning viele (aktuell 6) Open Tunings. Beim Umstimmen nutze ich ein Stimmgerät,
brauche aber immer etwas länger, weil die Stimmung gut und genau sein soll, damit es gut klingt,
und weil ich immer auf 440Hz stimme, damit unser Bassist nicht auch noch nachstimmen muss.
Nun meine Frage: Durch das Umstimmen gibt es immer wieder Pausen, wenn wir Live spielen.
Welche Erfahrungen und Ansätze gibt es mit dem Live-Einsatz von mehreren, verschiedenen Open Tunings?
1) Geduld, und gute, kurzweilige Ansagen der anderen Band-Kollegen (unsere aktuelle Lösung)?
2) Mechaniken, die verschiedene Tunings ermöglichen?
3) Eine zweite, gleichwertige Gitarre und einen Freund, der einem die jeweils andere Gitarre stimmt?
4) 7 gleichwertige Gitarren, die alle vorher perfekt gestimmt sind? (sehr aufwändig...)?
5) andere Ideen?
Wer kennt das Thema und hat praktikable Lösungen gefunden?
Ich freue mich über konstruktive Hinweise,
MartinDetune
ich spiele in einem akustischen Trio (Sängerin, Steelstring-Gitarre/Gesang, Kontrabass) und verwende im Programm neben
dem Standard-Tuning viele (aktuell 6) Open Tunings. Beim Umstimmen nutze ich ein Stimmgerät,
brauche aber immer etwas länger, weil die Stimmung gut und genau sein soll, damit es gut klingt,
und weil ich immer auf 440Hz stimme, damit unser Bassist nicht auch noch nachstimmen muss.
Nun meine Frage: Durch das Umstimmen gibt es immer wieder Pausen, wenn wir Live spielen.
Welche Erfahrungen und Ansätze gibt es mit dem Live-Einsatz von mehreren, verschiedenen Open Tunings?
1) Geduld, und gute, kurzweilige Ansagen der anderen Band-Kollegen (unsere aktuelle Lösung)?
2) Mechaniken, die verschiedene Tunings ermöglichen?
3) Eine zweite, gleichwertige Gitarre und einen Freund, der einem die jeweils andere Gitarre stimmt?
4) 7 gleichwertige Gitarren, die alle vorher perfekt gestimmt sind? (sehr aufwändig...)?
5) andere Ideen?
Wer kennt das Thema und hat praktikable Lösungen gefunden?
Ich freue mich über konstruktive Hinweise,
MartinDetune
- Eigenschaft
. Ich würde das tatsächlich wohl nur mit mit Lösung 4 durchziehen, und auch das nur, wenn ich midestens zwei Roadies hätte, die für das Stimmen und den Transport sorgen
. Die Alternative mit den "lustigen" Ansagen zwischendurch halte ich nur dann für praktikabel, wenn du wirklich geistreiche, schlagfertige Bandkollegen hast oder ihr ein echtes Skript habt, so dass das Ganze in Richtung Comedy geht. Ansonsten stelle ich mir das fürs Publikum eher zäh vor, und offensichtlich seid ihr ja auch nicht so ganz zufrieden mit eurer Performance.