S
sebastian_1981
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.04.25
- Registriert
- 23.04.08
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 442
Hallo, Leute.
Ich weiß grad nicht so recht, wo ich diesen Thread aufmachen soll... Da es im Grunde genommen darum geht, einen Verstärker zu kaufen, hoffe ich mal, dass ich hier richtig bin. Um was geht es?
Mein VT30 hat soeben ein bissl die Grätsche gemacht. Der Speaker scheint defekt, es rauscht gar sehr, wenn man nicht über Kopfhörer spielt...
Bissl off-topic, aber: Hätt ich den beim großen T oder so gekauft statt bei Musik Schmidt, so hätte ich wohl noch Garantie. Warum hat man bei denen nur zwei Jahre und war das nicht mal anders?! -.-
Lange Rede, kurzer Sinn: Etwas anderes muss her. Was ich ziemlich praktisch finde (zum Üben, ich bin ja immer noch mehr Anfänger als Fortgeschrittener) ist der G-Dec 30 meines Gitarrenlehrers. Warum? Der hat ein nettes Pedal dabei, mit dem er erstens durch die verschiedenen Presets switchen und zweitens auch aufnehmen kann. Was daran so toll ist? Er kann clean irgendeine beliebige Akkordfolge einspielen und dann mit 'nem schön angezerrten Sound dazu improvisieren. Natürlich ergeben sich noch viele andere Möglichkeiten.
Nun, zwar besitze ich ein Boss RC-2, jedoch konnte ich solche Dinge mit dem VT30 nicht. Denn: Wenn ich das Amp-Modell verändert habe, so wurde auch automatisch der vom RC-2 einspeiste Loop über dieses Modell gespielt. Also entweder alles clean oder alles angezerrt, aber nie beides. Versteht ihr, worauf ich hinaus will? Sorry, dass ich mich hier mit der Erklärung so schwer tue.
Das einfachste wäre nun sicherlich, einen G-Dec 30 von Fender zu kaufen. Aber ich finde, der kostet ganz schön viel Geld und klingt von der Sache her nicht soooo dolle. Aber eigentlich muss so etwas doch auch mit anderen Amps funktionieren, oder nicht? Woran erkenne ich das? Hat jemand Vorschläge?
Nochmal kurz und knackig die gewünschten Features (falls jemand gerne einen Amp-Vorschlag machen möchte):
* Loop mit Hilfe des RC-2, so dass verschiedene Sounds gemixt werden können
* Eine Möglichkeit per Line-In zu einem Backingtrack zu rödeln
* Kopfhörer-Ausgang
* 30 - 40W (ich übe ab und zu mit einem Schlagzeuger, der es geschafft hat so zu spielen, dass man den Vox noch gehört hat
)
* Er sollte ähnlich flexibel sein wie der Vox (soundmäßig)
* Wenn's auch viel verlangt ist: Mit den Fender Mustang Amps kann man wohl relativ einfach was aufnehmen. Aber an der Stelle sind wir wohl kurz vor der Eierlegendenwollmilchsau.
Aber vielleicht fällt ja jemanden etwas dazu ein.
In der Hoffnung auf Erklärungen und vielleicht gute Vorschläge.
Viele Grüße
Sebastian
Ich weiß grad nicht so recht, wo ich diesen Thread aufmachen soll... Da es im Grunde genommen darum geht, einen Verstärker zu kaufen, hoffe ich mal, dass ich hier richtig bin. Um was geht es?
Mein VT30 hat soeben ein bissl die Grätsche gemacht. Der Speaker scheint defekt, es rauscht gar sehr, wenn man nicht über Kopfhörer spielt...
Bissl off-topic, aber: Hätt ich den beim großen T oder so gekauft statt bei Musik Schmidt, so hätte ich wohl noch Garantie. Warum hat man bei denen nur zwei Jahre und war das nicht mal anders?! -.-
Lange Rede, kurzer Sinn: Etwas anderes muss her. Was ich ziemlich praktisch finde (zum Üben, ich bin ja immer noch mehr Anfänger als Fortgeschrittener) ist der G-Dec 30 meines Gitarrenlehrers. Warum? Der hat ein nettes Pedal dabei, mit dem er erstens durch die verschiedenen Presets switchen und zweitens auch aufnehmen kann. Was daran so toll ist? Er kann clean irgendeine beliebige Akkordfolge einspielen und dann mit 'nem schön angezerrten Sound dazu improvisieren. Natürlich ergeben sich noch viele andere Möglichkeiten.
Nun, zwar besitze ich ein Boss RC-2, jedoch konnte ich solche Dinge mit dem VT30 nicht. Denn: Wenn ich das Amp-Modell verändert habe, so wurde auch automatisch der vom RC-2 einspeiste Loop über dieses Modell gespielt. Also entweder alles clean oder alles angezerrt, aber nie beides. Versteht ihr, worauf ich hinaus will? Sorry, dass ich mich hier mit der Erklärung so schwer tue.
Das einfachste wäre nun sicherlich, einen G-Dec 30 von Fender zu kaufen. Aber ich finde, der kostet ganz schön viel Geld und klingt von der Sache her nicht soooo dolle. Aber eigentlich muss so etwas doch auch mit anderen Amps funktionieren, oder nicht? Woran erkenne ich das? Hat jemand Vorschläge?
Nochmal kurz und knackig die gewünschten Features (falls jemand gerne einen Amp-Vorschlag machen möchte):
* Loop mit Hilfe des RC-2, so dass verschiedene Sounds gemixt werden können
* Eine Möglichkeit per Line-In zu einem Backingtrack zu rödeln
* Kopfhörer-Ausgang
* 30 - 40W (ich übe ab und zu mit einem Schlagzeuger, der es geschafft hat so zu spielen, dass man den Vox noch gehört hat
* Er sollte ähnlich flexibel sein wie der Vox (soundmäßig)
* Wenn's auch viel verlangt ist: Mit den Fender Mustang Amps kann man wohl relativ einfach was aufnehmen. Aber an der Stelle sind wir wohl kurz vor der Eierlegendenwollmilchsau.

In der Hoffnung auf Erklärungen und vielleicht gute Vorschläge.
Viele Grüße
Sebastian
- Eigenschaft