Free-Floating-Eigenbau (Pearl)

Das stimmt, ohne scheiß, da wĂ€rst du besser gekommen wenn du dir eine gekauft hĂ€ttest, die Hardware abgeschraubt dann den einzelnen Kessel und dann gebaut hĂ€ttest !
Den Pearl Kessel bei E-Bay verkauft und fertig.
 
Jetzt zerschiesst ihm doch nicht seine Marke-Eigenbau.
Wenn ich mehr Geld und Ahnung hĂ€tte, wĂŒrde ich das auch gerne mal machen :D
 
Ich nehme an, bitte korrigier mich wenn ich falsch liege FUDDEL, daß es ihm hauptsĂ€chlich um die Arbeit ansich ging (Selbstbau, technische Fertigkeiten ausloten, selbstproduziertes Unikat usw.), als um das Geld das ihm die Einzellteile gekostet haben.

Ich selbst kann es auch nicht 100%ig nachvollziehen, denn fĂŒr den gleichen Preis hĂ€tte er schon fast 3 dieser Free Floatings bekommen. Aber ich respektiere seine Vorgehensweise bzw. den Willen sein Vorhaben durchzuziehen. Congrats und Respect meinerseits FUDDEL - technisch und handwerklich klasse umgesetzt - aber das Soundfile bist du uns noch schuldig!! ;)

Groove,

JC
 
Wo liegt da bitte hoher technischer/handwerklicher Anspruch? Ein paar Schraben zusammendrehen kann jedes Kind. Da ist es absolut unverstĂ€ndlich, so viel Geld aus dem Fenster zu schmeißen.
Respekt vor dem Eigenbau habe ich dann doch eher vor sowas hier.
 
Tja, dann machs besser.
Mann, wo kommen wir denn hin, wenn keiner mehr ĂŒberhaupt noch Ahnung hat was es fĂŒr nen Aufwand macht so was zu bauen, keiner mehr sowohl den Erfahrungs- als auch Unterhaltungswert respektiert und alle nur darauf warten, dass hier irgendwer was eigenes bringt um ihn dann fertig zu machen?
 
AintNoTravis schrieb:
Tja, dann machs besser.
Das ist eins der lÀcherlichsten Argumente, die die Welt jemals geört hat. Du meinst also ernsthaft, dass nur derjenige in der Lage ist, etwas zu kritisieren, was er selbst besser kann?
Ich hab mal den nÀchstbesten Post von dir rausgesucht: https://www.musiker-board.de/vb/showpost.php?p=1384410&postcount=19
Du meinst also, die Rides sind nicht cool?
AintNoTravis schrieb:
Tja, dann machs besser.
...
AintNoTravis schrieb:
Mann, wo kommen wir denn hin, wenn keiner mehr ĂŒberhaupt noch Ahnung hat was es fĂŒr nen Aufwand macht so was zu bauen, keiner mehr sowohl den Erfahrungs- als auch Unterhaltungswert respektiert und alle nur darauf warten, dass hier irgendwer was eigenes bringt um ihn dann fertig zu machen?
Du hast ja absolut keine Ahnung. Auch hier in diesem Forum wurden schon tolle Sachen selbstgebaut! Von kleinen Dingen, wie Macprinz' Eigenbauaktion ĂŒber Slowbeats Selbstgebautes E-Drum (fĂŒr extrem wenig Geld!!) bis hin zu Sanders Customkiste - Alles ein Zeichen von KreativitĂ€t, MĂŒhe und Zeitaufwand. Nur wenn hier einer ankommt, der von einigen Seiten zurecht fertig gemacht wird, weil er mit enorm hohen Kosten etwas halb-individuelles geschaffen hat, heißt das noch lange nicht, dass man dieses Verhalten verallgemeinern kann.
Aber das ist mal wieder typisches Internetforenverhalten. Man braucht nur mal seinen Mund aufzumachen und schon wird man in die Schublade "Meckerliese" gesteckt. Warum und unter welchen Bedingungen man seinen Mund aufgemacht hat, wird natĂŒrlich nicht beachtet.
 
Faro schrieb:
Wo liegt da bitte hoher technischer/handwerklicher Anspruch? Ein paar Schraben zusammendrehen kann jedes Kind. Da ist es absolut unverstĂ€ndlich, so viel Geld aus dem Fenster zu schmeißen.
Respekt vor dem Eigenbau habe ich dann doch eher vor sowas hier.

Naja, mit der Aussage "Das kann doch jedes Kind", wÀre ich vorsichtig - du glaubst es nicht wieviele Leute es mit "linken" HÀnden gibt, die nichtmal in der Lage sind eine Schraube in die Wand zu bringen! ;)

Mit Respekt meine ich die Tatsache etwas selbst geschaffen zu haben, dabei geht es mir mehr um das "Selbstgeschaffene" ansich, als um den technischen Aufwand/Fertigkeit. Aber ich denke du weißt was ich damit sagen will!?

Groove,

JC
 
jetzt muss ich doch mal meinen senf hinzugeben, wollte es schon direkt am anfang schreiben, als der thread eröffnet wurde, aber habs dann doch gelassen um den threadstarter nicht zu demotivieren, aber faro hat vollkommen recht:

es ist zwar eigenbau, aber trotzdem ist alles gekauft. er stellt sich zwar so seine traumhardware zusammen, aber alles in allem wĂ€re er glaube ich sogar gĂŒnstiger weggekommen, wenn er einem schlosser die (oder einen teil) der hardware hĂ€tte enfertigen lassen, oder irgendwelche "independent" snare bauer gefragt hĂ€tte...
irgendwer im forum hat z.b. mal von einem solchen custom bauer erzÀhlt, der messing kessel (mit oder ohne HW, ich glaube es war mit) zu sehr fairen preisen anfertigt.

auserdem, warum wird hier stĂ€ndig gesagt "och klasse, haste ne feine snare, will soundfiles etc. blah" der sound wird vermutlich nichtmal so toll sein, zumindenst im verhĂ€ltnis zum preis. der ahorn kessel hat gerade mal 60 euro gekostet. ich weiß nicht ob man da allzu gutes holz und verarbeitung erwarten kann. hinzu kommt, dass der threadstarter den kessel mit (höchst wahrscheinlich, möchte dir aber nix falsches unterstellen) unprofessionellen und evt unexakten werkzeugen bohrt.

@ threadstarter: will dir dein projekt auch nicht miesreden, wollte nur faro helfen.
 
@FUDDEL
cooles teil, die materialkosten sind ziemlich hoch.Handwerkliches geschick gehört auch dazu, aber der link von Faro ist unschlagbar.
@Faro
danke fĂŒr den link und des Drumset das der sich da zamgebaut hat ist echt der Hammer
 
razmatazz schrieb:
hinzu kommt, dass der threadstarter den kessel mit (höchst wahrscheinlich, möchte dir aber nix falsches unterstellen) unprofessionellen und evt unexakten werkzeugen bohrt.

Danke, razmatazz - Aber denk bitte mal nach, was solch eine "Free-Floating" Snare so ausmacht. Von wegen Bohrungen und so :rolleyes:

@old-school: Den Link hab ich auch bloß hier aus dem Forum. Habe mir das allerdings gleich als Lesezeichen hinzugefĂŒgt und den Thread dort verfolgt, da er wirklich den ziemlich professionellen und kreativen Bau eines Schlagzeugs zeigt, dazu mit herrlichem Wortwitz geschrieben. (Könnte glatt Waynes Bruder sein ;) )
Das sollte nur zeigen, wie hoch dieser Erfahrungs/Unterhaltungswert dieses Threads ist. Nicht wahr, AintNoTravis?
 
Faro schrieb:
Danke, razmatazz - Aber denk bitte mal nach, was solch eine "Free-Floating" Snare so ausmacht. Von wegen Bohrungen und so :rolleyes:

@old-school: Den Link hab ich auch bloß hier aus dem Forum. Habe mir das allerdings gleich als Lesezeichen hinzugefĂŒgt und den Thread dort verfolgt, da er wirklich den ziemlich professionellen und kreativen Bau eines Schlagzeugs zeigt, dazu mit herrlichem Wortwitz geschrieben. (Könnte glatt Waynes Bruder sein ;) )
Das sollte nur zeigen, wie hoch dieser Erfahrungs/Unterhaltungswert dieses Threads ist. Nicht wahr, AintNoTravis?

Bitte erklÀre unseren Freund (razmatazz) mal was eine Free Floating ausmacht! ;)

Sorry, razmatazz -war eher ein Eigentor. :screwy:

Groove,

JC
 
jo sry hatte ich vergessen :rolleyes:

aber nichts desto trotz:
1. dann brauch er noch weniger skill, es ist einfach alles nur zusammenstecken, das schaffen schon kinder mit lego, von daher is euer stÀndiges lob noch unsinniger (sry @ threadstarter)
2. dieser eine satz mein gott, ob bohrungen oder nicht, der kessel ist nicht das wahre, nicht fĂŒr den preis.

aber jetzt halt ich mich wieder hier raus, das ist mittlerweile eh alles sehr, sehr off-topic
 
Ich wollte einen kleinen Kommentar zu 60 € Ahornkessel kann nichts bringen sagen.

Nur zu Informationen.
Ein 14x6 Keller Kessel kostet in den USA mit Snarebed und Gratungen so rund 50-60 $, da wird hochwertiges Ahorn verwendet.
In Deutschland kostet das nur durch den Import so viel und weil man ja noch einen leichten gewinn machen möchte.
Wenn du alle Arbeitskosten wegrechnest und keinen Gewinn machen möchtest, mĂŒsste ein 6-Lagiger Ahornkessel (sagen wir mal mit einer stĂ€rke von 8mm) nicht mehr als 20-25€ kosten. (fĂŒr eine 14x6 Snare), in der Herstellung.
Es sind ja "nur" einzelne Furnierlagen die (möglichst) kreuzverleimt werden.
Da kannst du schon sicher sein das du extrem hochwertiges Ahorn erwarten kannst !
 
achso alles klar. hÀtte jetzt aber gedacht das gutes "nicht-brennholz" viel teurer ist, dann noch gescheite verleimung, und das "in-form-bringen" das abschleifen, etc.
aber vielen dank fĂŒr die info
 
ja das kommt dann noch dazu und schon sind wir bei 45 €, ich meinte bloß wenn du alle Arbeitsstunden ausser acht lĂ€sst.
 
hippiejim schrieb:
da wird hochwertiges Ahorn verwendet.
Das stimmt so nicht, meiner Meinung nach. Keller stellt so viele Kessel her, die können gar nicht so wÀhlerisch sein beim Holz. Und ich glaube, dass es verschiedene QualitÀtsstufen gibt, somit ist Keller nicht gleich Keller.
 
@ razmatazz
Eine Free-Floating hat keine Bohrungen!
__________________________________________
Klar, ist das meiste nur zusammengeschraubt.
Aber eigentlich bin nur auf die Idee gekommen, weil ich meine alte Free-Floating-Snare auf neu trimmen wollte.
Aber weil dann fast jedes neue Pearl-Teil mit dem alten nicht zusammen passte, hab ich mir halt was einfallen lassen mĂŒssen.
Und weil dann auch noch der neue Kessel zu tief war, also 6,5" statt 5" mußte ich andere Spannböckchen her kriegen!
Uns so nahm das alles seinen Lauf!

Es geht mir nicht darum was wieviel gekostet hat, es geht mir darum das ich was Einzigartiges hab. Die 8" FFS-Snares werden ja von Pearl nicht mehr hergestellt. Sonst hÀtte ich mir evtl. gleich ne neue gekauft!
Und Arbeit macht das ganze ja auch.
Alleine bis der Kessel zwei mal lasiert und drei mal lackiert ist.
Die Spannböckchen waren auch nicht gerade in 2 Minuten fertig!
Und ich kann Euch beruhigen, der Kessel ist hochwertig!
War nur so billig weil ich ihn unter der Hand bekommen habe!

Aber fals ich wieder mal was selbermache (Legobaukasten!) brauche ich es ja nicht hier im Forum bekanntzumachen!
Es regen sich mir hier wieder einige, zu viel, Leute auf!
Es ist doch nicht euer Geld das ich verprasse! Lasst mich doch mein Geld zum Fenster rausschmeisen!
Ich hab mir nun das Teil zugelegt, und wollte das Euch mitteilen, na und?
Ich weiß auch nicht was das ist, Neid?
Klar kann ich mit Kritiken leben aber sowas macht mich eher kontraproduktiv!
Na jedenfalls, habt ihr mir meine Begeisterung genommen!
DANKE! (Beleidigte Leberwurst!)
 
Du musst deine Ausgaben weder rechtfertigen noch dich deiner Begeisterung wegen diverser negativer Komentare beraubt fĂŒhlen. Es gibt immer mehr als eine Meinung, so ist's.

FĂŒr dich ist sie die ErfĂŒllung deiner Klangvorstellung fĂŒr den Rest des Forums ist sie "nur" eine Snare.
 
Klar muß ich mich nicht rechtfertigen, und bin natĂŒtlich immer noch froh das ich eine sooooooooooooo geile SNARE habe!!!:p :rock:

Solche Miesepeter gibt es ĂŒberall!:great:
Außerdem werde ich den Thread fortfĂŒhren und auch Fotos machen wie ich den Kessel behandle, bis meine Snare komplett fertig ist.
Ich denke es gibt auch einige Leute hier die es interessiert was ich mit dem Ding mache!
 
FUDDEL schrieb:
... Ich denke es gibt auch einige Leute hier die es interessiert was ich mit dem Ding mache!

Ja die gibt es! ;)

Und welcher Schlagzeuger hat schon ne Custom Snare made by yourself auf die er stolz sein kann??

Ich vermute mal in diesem Forum vielleicht 2 Leute oder sogar nur einer!!

Ich finde das sowas durchaus etwas hat!!!


GrĂŒĂŸe,

bichdrums
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben