
Tango Vicioso
Registrierter Benutzer
möchte ich eine Anlage kaufen, die flexibel ist, sich gut unterschiedlichen Anforderungen anpasst und natürlich sehr preiswert ist.
Eigendlich ja schon vorhanden: 2x Behringer D1500D als Sub und 2x Pronomic Fox-II-12A als Top. Nun lege ich demnachst in einer etwas größeren Location auf (ca 80 qm, 8 Meter hoch und 50 Tanzende auf der Fläche) und möchte etwas mehr Wums vorhalten können.
Die Subs sind ja vorhanden und werden nicht gewechselt.
passend dazu denke ich an zwei mal
B812Neo (oft getestet, für sehr gut und durchsetzungsstark befunden sehen aber grottenhäßlich aus)
B912Neo (nie getestet, technisch genau wie 812, aber eben anderes Gehäuse, sehen besser aus, aber letztlich wird sich das Gehäuse auch auf den Klang auswirken und es ist nicht gesagt, dass die ebenso gut klingen wie die 812Neo)
B112D (nie getestet, nicht so häßlich wie die 812Neo, nur etwas weniger maximal Leistung als die 812/912, aber Behringen verrät auch weder die RMS-Leistung noch den SPL :-( ... das macht mich stutzig. Sonst dinde ich diese angaben immer bei Behruinger, also warum bei diesen Boxen nicht? Die Bewertungen der Käufer gehen durchaus in die Richtung: Ziemlich laut und klingt überraschen gut.
Eine telefonische 'Beratung' bei Thomann brachte folgendes hervor: zu der 112D haben wir auch keinerlei Werte, nehmen sie lieber die 112D als die 812Neo. Die 112D klingt ausgewogener.
Kennt jemand die 112D im Vergleich zur 812Neo? 1000W bei der 112D zu 1260 Watt bei der 812D ... wirklich ähnlich durchsetzungsstark??? Klingt wirklich besser auch ohne DSP?
Oder die 912Neo im Vergleich zur 812Neo? Macht sich die andere Gehäuseform im Klang bemerkbar?
Es geht wie gesagt um eine Verwendung mit den beiden B1500D ... also brauche ich keine extremen Bässe, sondern etwas was in Kombination mit der B1500D gut klingt und auch in 10 Metern entfernung noch gut wahrnehmbar ist
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Bitte keine Kommentare in die Richtung. Is doch Behringer, taugt nix und kannste sowieso alles vergessen.
1000 Dank,
Jörg
Eigendlich ja schon vorhanden: 2x Behringer D1500D als Sub und 2x Pronomic Fox-II-12A als Top. Nun lege ich demnachst in einer etwas größeren Location auf (ca 80 qm, 8 Meter hoch und 50 Tanzende auf der Fläche) und möchte etwas mehr Wums vorhalten können.
Die Subs sind ja vorhanden und werden nicht gewechselt.
passend dazu denke ich an zwei mal
B812Neo (oft getestet, für sehr gut und durchsetzungsstark befunden sehen aber grottenhäßlich aus)
B912Neo (nie getestet, technisch genau wie 812, aber eben anderes Gehäuse, sehen besser aus, aber letztlich wird sich das Gehäuse auch auf den Klang auswirken und es ist nicht gesagt, dass die ebenso gut klingen wie die 812Neo)
B112D (nie getestet, nicht so häßlich wie die 812Neo, nur etwas weniger maximal Leistung als die 812/912, aber Behringen verrät auch weder die RMS-Leistung noch den SPL :-( ... das macht mich stutzig. Sonst dinde ich diese angaben immer bei Behruinger, also warum bei diesen Boxen nicht? Die Bewertungen der Käufer gehen durchaus in die Richtung: Ziemlich laut und klingt überraschen gut.
Eine telefonische 'Beratung' bei Thomann brachte folgendes hervor: zu der 112D haben wir auch keinerlei Werte, nehmen sie lieber die 112D als die 812Neo. Die 112D klingt ausgewogener.
Kennt jemand die 112D im Vergleich zur 812Neo? 1000W bei der 112D zu 1260 Watt bei der 812D ... wirklich ähnlich durchsetzungsstark??? Klingt wirklich besser auch ohne DSP?
Oder die 912Neo im Vergleich zur 812Neo? Macht sich die andere Gehäuseform im Klang bemerkbar?
Es geht wie gesagt um eine Verwendung mit den beiden B1500D ... also brauche ich keine extremen Bässe, sondern etwas was in Kombination mit der B1500D gut klingt und auch in 10 Metern entfernung noch gut wahrnehmbar ist
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Bitte keine Kommentare in die Richtung. Is doch Behringer, taugt nix und kannste sowieso alles vergessen.
1000 Dank,
Jörg
- Eigenschaft