Funkkopfhörer-bringts das?

  • Ersteller 00ghost27
  • Erstellt am
0
00ghost27
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.12
Registriert
02.11.04
Beiträge
13
Kekse
0
hallo.
meinen eltern geht nach 2 jahren gitarrendauerbeschallung mein musikalisches schaffen ziemlich auf den senkel.an wochenenden wollen sie mir das verstärker anmachen sogar ganz verbieten.es geht für mich also um leben und tot!!!!!
bei aldi gibt es ab morgen funkkopfhörer für 25€.eigentlich die perfekte lösung für mein problem.nur hab ich ehrlich gesagt keine ahnung auf was ich bei den kopfhörern achten muss, damit ich nicht nur rauschen zu hören kriege.
welche technischen anforderungen sollten sie erfüllen??
kann man bei funkkopfhörern in verbindung mit einem gitarrenamp überhaupt einigermaßen qualität erwarten? :confused:
danke schon mal im vorraus

ach ja..ich habe einen behringer gx 110 verstärker (also kann durch den kopfhörer der sound nicht viel schlechter werden oder?? :D )
 
Eigenschaft
 
Lasses mit Funkkopfhörern...die sind für sowas net geeignet...hol dir lieber welche mit Kabel...
 
warum denn das? Das Korg Pandora hat sogar einen Infrarotsender für Kopfhörer eingebaut und ein Funkkopfhörer funktioniert meistens noch besser als Infrarot.
 
Ich spiele öfter über einen Funkkopfhörer (Philips SBC8355, schon einige Jahre alt), weil man sich sonst in einer Mietwohnung wohl keine Freunde macht ;-).
Allerdings benutze ich nicht den Kopfhörerausgang eines Combos, sondern den Recording-Ausgang meines Preamp, von wo ich in meinen Computer gehe, und Effekte, Lieder zum mitspielen etc. dazumische.
Der Klang ist schon schlechter als aus einem Kabelkopfhörer, aber immer noch gut genug, zum Üben allemal.
Was etwas irritiert, ist der in den Kopfhörer eingebaute Kompressor, aber ohne ihn hätte man wohl Lautstärkeschwankungen beim Umherlaufen.

Bei dem Aldi-Teil wäre ich generell vorsichtig, ein Blick in Testzeitschriften hilft vielleicht.
 
Hi

Ob jetzt funk oder nicht ist eigentlich recht egal , funkkopfhörer sind heutzutage genausogut wie welche mit kabel unterschiede sind da nicht hörbar .

Man muß nur drauf achten was das teil an frequenzbereich hat umsomehr umso besser , die größe der membrane spielt auch eine rolle ab 40mm fangen die "guten" an 50mm sind dann schon besser und klingen natürlicher und haben im bassbereich mehr dampf , im besten fall klingt so ein kopfhörer wie eine gute box . Der maximale db wert sollte auch um die 90db liegen 89 sind auch noch ok :D

Ob jetzt funk oder kabel ist geschmackssache und abhängig vom distanz und räumlichkeit . Bei dem angebot von 25€ kann man nix sagen das einzige was sonst davon abhält ist das vergleichbare modelle mit funk in der regel teurer sind als die normale kabelausführung .
 
Naja also ich spiel lieber über meinen 50€ Kabelkopfhörer als über meinen 80€ Funkkopfhörer, aber auch nur Gitarre...Musik mag ich viel lieber über die Funkkopfhörer
 
also danke schon mal für die hilfe...prinzipiell wär mir funk oder kabel egal. funk hat sich jetzt eben durch das aldi angebot angeboten.
auf der aldi homepage sind keine wirklich brauchbaren technischen details angegeben..ich geh mir das teil am besten mogen mal anschauen.
wenns schrott is sollen sich meine eltern drum kümmern (zu weihnachten oder so)..schließlich stört die ja der "krach" :p und ich hab keine lust da mehr als 20-30 € für auszugeben.

thx gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben