Fussmaschine selberbauen?

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
Wäre es bei ner DW 4k2 machbar???

Ich mein dass die leichter läuft und man den Winkel zum Fell verstellen könnte?

Wenn das geht dann renn ich gleich zur Post :D
 
Das mit dem leichter laufen kann ich so nicht einschätzen, denke mal eher nicht.
Aber die Winkelverstellung ist machbar denke ich.

Müsste ich mir mal ansehen
 
jaja meinte ich ja... mein erstet ansazt, als versuch war einfach en stück metall auf die jetzigen Footboards zu legen... mit dem effekt, das ich dann zwar longboards hatte... aber auch kratzer auf der Fussmaschine :(...

naja ... was lernt man draus: Metal und MEtal zusammen = Kratzer :'(

greetz :rock: Flo
 
könntest du denn mal ein video machen, mich würde mal ein paar bewegte bilder intressieren :)
 
Dazu fühle ich mich noch nicht gut genug;)

Dat Dingen wird auch gerade wieder umgebaut, hab mein Setup mal wieder geändert und nun sitz ich mit meinem rechten Fuß doch direkt vor der Bassdrum.
Also ist eine Center-Position recht untauglich dafür.

Ansonsten hab ich mal eins reingestellt zum Thema Beleuchtung, da kann man sie ansatzweise sehen:
http://www.4kapud.de/nurso/drums/eswerdelicht.avi
 
das ist doch schon mal was jetzt nur noch ein bisschen das linke pedal dann haben wir es ja schon :D, aber auf jedenfall danke
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass daslange halten soll. :D

Aber trotzdem nette Idee.
 
Wieso soll das nicht lange halten??
Erklär mir mal wo du das Problem siehst???
Ist ja alles Kugelgelagert und annähernd spielfrei.
Nur weil man die Lager nicht siehst, heisst es nicht, daß sie nicht vorhanden sind.

wer keine Ahnung hat.....
 
Hmmm passend zu diesen Posts hat heute das erste Mal seit ca. 4 Monaten (!!!) meine selbstgebaute DoFuMa, unter meinen Hammergleichen Schlägen:p kapituliert...
ABER: Es war kein selbsgebautes Teil, eines der Kardangelenke ausm Baumarkt hats zerlegt!!! Unglaublich das soll Wertarbeit sein??? Aber kein Problem, der Stift der das Mittelstück des Gelenks mit dem Wellenseitigen Gelenk verbunden hat ist gebrochen, der hat aber zufällig genau 3mm Durchmesser. Also zack, ne 3mm Gewindeschraube durch festgezogen und es donnert wieder:great:. Sogar das Spiel hat sich durch die "Quetschung" verringert.
In dem Sinne, der Eigenbau wars nich Schuld!:cool:
 
Ja, die Gelenke sind echt der Schwachpunkt bei dem ganzen.
Bei mir hat sich die Schraube auch schon n paarmal gelöst.
Hab sie aber jetzt eingeklebt.

Es geht immer das kaputt, was man nicht selbst gebaut hat;)
 
bitte mehr posts ! da ich finde das das thema sehr gelungen !
 
Also ich hab den Thread hier eben entdeckt und bin wirklich begeistert!
Wirklich hammer das sich Leute die Mühe machen und sowas selber bauen.
Das wär auch was für den Drummer in meiner Band, der bastelt auch gerne:D
Ich frag ihn mal, der bruacht auch noch ne DoFuMa:D.

Aber wirklich mein Respekt an den Threadersteller, das finde ich echt hammer!

Grüße Alex
 
Hast du evt. nochmal ein neues Video gemacht?
So mit bissle Doublebasse :)?

Leinad
 
Neeee, meine Ansprüche sind hoch.
Und wenn ich mal n Video dazu mach, dann soll das auch beeindrucken.

Von daher wird das auch noch ne gaanze Weile dauern, bis ich mal was präsentiere:rolleyes:

Aber wenn, seid ihr die ersten die es sehen:D
 
Ok danke schon mal:)
 
einfach nur mal rechts links rechts rechts links
muss keine hohen ansprüche haben.
eben haste noch ja gesagt!
 
Aber ich bin doch soo schüchtern:p
 
Gibt Neuigkeiten.
Das mit dem directdrive hat doch nicht soo toll funkioniert wie ich dachte.
Wenn der Beater am Fell ist, hat man nur noch wenig Hebelwirkung auf den Beater, und der kann dann nachwippen. Ausserdem hab ich nicht genau genug gearbeitet, und so langsam bekommt das ganze Spiel, und somit auch Geräusche. Ergo: Mist:twisted:

Nun hab ich mir mal was anderes überlegt und gleich mal ausprobiert, und siehe da: klappt gut. Wie gut das wirklich ist, wird die Zeit zeigen....
1.jpg


Schwachstelle nach wie vor sind die Gelenke an der Welle.
Weiß zufällig jemand, wo man solche Verbindungsstangen einzeln herbekommt?
Das mit den Knarrengelenken ausm Baumarkt klappt zwar, aber nicht wirklich zufriedenstellend, da es zuviel Widerstand erzeugt.
 
Diese Verbinungsstangen kann man z.B. bei Thomann neu
von DW oder Pearl bestellen.
Allerdings kosten die ein schweine Geld.
Als ich sie das letzte mal gesehen habe lag der Preis um 50 €
 
Es gibt diese Kardanwellen auch von Dixon oder Gibraltar. Kosten mein ich 40€.
Hab aber eben nach langer Suche keinen Link gefunden. Meine aber, dass es sie bei PPC-Music gibt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben