Ganz toll… nach Reperatur schnarren so ziemlich alle Saiten…

  • Ersteller padawan
  • Erstellt am
P
padawan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.14
Registriert
29.03.06
Beiträge
108
Kekse
14
Ein paar von euch haben es vielleicht mitbekommen, ich habe neulich/Donnerstag so ne obertolle Aktion gebracht und aus Versehen :)D) das Tremolo "meiner" Ibanez ausgebaut.
So, hab sie dann am nächsten Tag zum Gitarrenfachmann (?) gebracht, die Frau hat dann gleicha uch noch gesagt dass der Hals viel zu gerade ist und ich so keinen Spaß beim Spielen habe… na gut, sollen se halt den auch noch machen :)

Daheim angekommen, gespielt, so das Tremolo/der Vibrato war weniger als 1 mm von der Decke entfernt (Wie soll ich das Teil da bitteschön bewegen??), in beide Richtungen… habs dann höher geschraubt und siehe da…

… es schnarren obendrein noch so ziemlich alle Saiten! Die A-Saite ist grauenhaft, die tiefe E auch und überhaupt, ist eklig zu spielen

Und das alles für 40€???? Nene, was meint ihr, soll ich morgen erst mal dann hingehen und ne Neu-"Reperatur" verlangen oder was meint ihr?

lg Mario
 
Eigenschaft
 
Was ist denn das für ein Tremolo? Meins zieh ich über die Federn straffer, oder lockere es. Daraus resultiert dann auch der Abstand der Brücke zum Korpus.
Je nach wie Du es höher gelegt hast, wird eine zweite Reperatur keines Falls kostenlos gemacht werden. :)
 
Das hatte schon seinen Sinn, das das Tremolo so weit unten ist ;)
Dies ist ein Vintage Tremolo und das ist nicht zwingend dafür geeignet, in beide Richtungen genutzt zu werden. In der Regel liegt es auf dem Korpus auf, so dass du es nur in eine Richtung nutzen kannst. Die Gitarre WAR also gut eingestellt ;)
Dann ist es auch logisch, dass wenn du die Höhe des Tremolos änderst die Saitenlage dementsprechend verändert wird ;)
Zum Scheppern: Ein Teil der Lösung im Satz hier drüber. Zum anderen - da der Hals jetzt gerade ist und die Saitenlage anders ist - brauchst du weniger Kraft um die Saiten anzuschlagen. Weniger Kraft und weniger Druck helfen Wunder, um dem Scheppern entgegenzuwirken.
 
Harlequin schrieb:
Dies ist ein Vintage Tremolo und das ist nicht zwingend dafür geeignet, in beide Richtungen genutzt zu werden. In der Regel liegt es auf dem Korpus auf, so dass du es nur in eine Richtung nutzen kannst. Die Gitarre WAR also gut eingestellt ;)

Ich konnte es allerdings in keine Richtung nutzen :)

Edit: Stimmt, locker lassen konnte ich die Saite…

Dass sich die Saitenhöhe verändert weiß ich auch :D
Naja, vielleicht tu ich das Trem wieder runter, aber ich weiß nicht, dann ist es doch eigentlich nutzlos oder?

Edit: Wenn es tatsächlich nur für eine Richtung gedacht sein sollte, tu ich das vielleicht wirklich.

Achso, wegen dem kostenlos, ich habe nur ein paar mit der Schraube nach justiert, jeder Zeit wieder rückängigmachbar :)

Tja, ihr seht bei der E-Gitarre bin ich noch ein Noob :redface:

Also empfehlt ihr mir, das Tremolo wieder runter zu machen und es dafür nur noch in eine Richtung bewegen zu können?

lg Mario
 
padawan schrieb:
Also empfehlt ihr mir, das Tremolo wieder runter zu machen und es dafür nur noch in eine Richtung bewegen zu können?
Ja.

Sag mal, was bist Du eigentlich für einer? Bist offensichtlich so ahnungslos, dass Du die Gitarre beim Wechseln einer Saite komplett zerlegst.
Dann läßt Du einen Auskenner das ganze wieder zusammensetzen.
Kaum die Gitarre in Händen schraubst Du schon wieder dran rum.
Und jetzt ist der Auskenner schuld, dass das Setup verschissen ist? :screwy:
 
padawan schrieb:
Ich konnte es allerdings in keine Richtung nutzen :)

Das kann ich mir nun irgendwie nicht vorstellen. Den Hebel in Richtung Korpus drücken und dann hebt sich das Tremolo.
 
hoss33 schrieb:
Ja.

Sag mal, was bist Du eigentlich für einer? Bist offensichtlich so ahnungslos, dass Du die Gitarre beim Wechseln einer Saite komplett zerlegst.
Dann läßt Du einen Auskenner das ganze wieder zusammensetzen.
Kaum die Gitarre in Händen schraubst Du schon wieder dran rum.
Und jetzt ist der Auskenner schuld, dass das Setup verschissen ist? :screwy:

Ja, hast schon Recht… :(
Tja, mein Fehler, bin schon still.

Harlequin schrieb:
Das kann ich mir nun irgendwie nicht vorstellen. Den Hebel in Richtung Korpus drücken und dann hebt sich das Tremolo.

Beim Edit habe ich ja geschrieben dass ich sie locker lassen konnte.
Edit: Also Richtung Korpus konnte ich es nicht drücken, schließlich sind da auch noch Schrauben.

Ok, bin schon still, nur hat es mich eben ein wenig verwundert, wohl eindeutig meine Unerfahrenheit, sorry, aber danke für die Antworten.
 
padawan schrieb:
Beim Edit habe ich ja geschrieben dass ich sie locker lassen konnte.
Edit: Also Richtung Korpus konnte ich es nicht drücken, schließlich sind da auch noch Schrauben.
.

Das macht ja nichts, dafür sind ja die Federn da. Wenn du den Hebel in Richtung Korpus runterdrückst, dann dehnst du die Fendern und das Tremolo hebt sich. Du kannst den Hebel jedoch nicht nach oben ziehen, da das Tremolo auf dme Korpus aufliegt.
Wohlgemerkt: Du sollst nicht das Tremolo auf den Korpus drücken um eine Klangveränderung zu erhalten, du musst den Hebel runterdrücken ;)
Dadurch werden die Saiten entspannt und der Ton wird tiefer.
 
Ups, falsch gelesen :) Also klar, des mit dem Hebel geht schon, ich dachte du meinst das Tremolo selber, also nicht den Hebel :)

Nochmal danke :)
 
Mach doch mla ein Foto des Vibratos.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben