
DanielwithBass
Registrierter Benutzer
Hi an alle,
das ich mich gerade mit den Miniverstärkern beschäftige wollte ich mal fragen was eure Gedanken zum neuen Mibass für ca. 460 Euros sind.
klick mich
Ich weis, dass der noch nicht im Handel ist, jedoch wollte ich das Thema hier mal anschneiden.
Meine Gedanken:
OT: Ich habe in letzer Zeit mit meheren Herstellern Kontakt aufgenommen, weil oft mache Dinge in der Anleitung nicht drinsteht.(Schaltung des Effektweges, des Headphone outs, verbaute Endstufe etc...) Es sei erwähnt, dass Aguilar und Markbass hierbei einen super Service bewiesen haben und mehr als nötig auf meine Fragen eingegangen sind. Andere Hersteller wie T****und O***** ....haben nicht reagiert.
Ashdown habe ich auch angeschrieben. Hierbei ging es mir vor allem um das Thema Vor- und Endstufe. Ich wollte zum einen Wissen welche Vorstufe verbaut wurde. Es gibt Aussagen wonach es die Vorstufe der MAG Serie sei, wieder andere sagen es sei die der Little Gaints oder eine völlige Neuentwicklung.
Das der Mibass 550 nach Aussagen des Hersteller eine B&O Endstufe besitzt und der Amp mit 550 Watt betitelt wird habe ich die Vermutung geäußert, dass es sich hierbei um dasselbe Endstufenmodul wie bei GK, Tecamp, SWR, etc.. handelt. Das 125er Modul. Hierzu wollte ich wissen auf welchen Grundlagen die 550 Watt gemessen worden sind. Und ob sie hier auf die Verpackung die Wattangabe des Moduls bei 10% THd draufschrieben. Das ist nämlich genau die Angabe im DAtenblatt..
Die Antwort von Ashdown:
THE MI BASS IS A LITTLE GIANT POWERED BY B&O INSTEAD OF POWER SOFT
Um Meine Meinung zu einem Einzeiler ohne Anrede und Gruß möchte ich jetzt nicht äußern. (Ok bin bissle pissed , geb ich zu) Jedoch muss ich sagen beantwortet es die Frage nach der Vorstufe.
Die Frage nach der Endstufe haben Sie damit indirekt auch beantwortet. Es scheint wirklich das 125modul von B&O zu sein(der Preis lässt es vermuten). Somit sieht man das einzelne Hersteller die Datenblätter unteschiedlich auslegen.
Mit diesem Modul gibt SWR 400 Watt an, GK sagt es seinen 500 und Ashdown meint sogar es seinen 550. Für mich der weis was drin ist das egal. Ich finde es nur ... wenn Unwissende sich dann bei gleichem Preis, aufgrund der Watt Zahl, für einen Amp entscheiden.
"Der eine klingt ein wenig besser, aber schau mal der andere hat 150 Watt mehr..."
Ich bin trotzdem sehr gespannt, was dieser neue Amp bringen wird.
Grüße
das ich mich gerade mit den Miniverstärkern beschäftige wollte ich mal fragen was eure Gedanken zum neuen Mibass für ca. 460 Euros sind.
klick mich
Ich weis, dass der noch nicht im Handel ist, jedoch wollte ich das Thema hier mal anschneiden.
Meine Gedanken:
OT: Ich habe in letzer Zeit mit meheren Herstellern Kontakt aufgenommen, weil oft mache Dinge in der Anleitung nicht drinsteht.(Schaltung des Effektweges, des Headphone outs, verbaute Endstufe etc...) Es sei erwähnt, dass Aguilar und Markbass hierbei einen super Service bewiesen haben und mehr als nötig auf meine Fragen eingegangen sind. Andere Hersteller wie T****und O***** ....haben nicht reagiert.
Ashdown habe ich auch angeschrieben. Hierbei ging es mir vor allem um das Thema Vor- und Endstufe. Ich wollte zum einen Wissen welche Vorstufe verbaut wurde. Es gibt Aussagen wonach es die Vorstufe der MAG Serie sei, wieder andere sagen es sei die der Little Gaints oder eine völlige Neuentwicklung.
Das der Mibass 550 nach Aussagen des Hersteller eine B&O Endstufe besitzt und der Amp mit 550 Watt betitelt wird habe ich die Vermutung geäußert, dass es sich hierbei um dasselbe Endstufenmodul wie bei GK, Tecamp, SWR, etc.. handelt. Das 125er Modul. Hierzu wollte ich wissen auf welchen Grundlagen die 550 Watt gemessen worden sind. Und ob sie hier auf die Verpackung die Wattangabe des Moduls bei 10% THd draufschrieben. Das ist nämlich genau die Angabe im DAtenblatt..
Die Antwort von Ashdown:
THE MI BASS IS A LITTLE GIANT POWERED BY B&O INSTEAD OF POWER SOFT
Um Meine Meinung zu einem Einzeiler ohne Anrede und Gruß möchte ich jetzt nicht äußern. (Ok bin bissle pissed , geb ich zu) Jedoch muss ich sagen beantwortet es die Frage nach der Vorstufe.
Die Frage nach der Endstufe haben Sie damit indirekt auch beantwortet. Es scheint wirklich das 125modul von B&O zu sein(der Preis lässt es vermuten). Somit sieht man das einzelne Hersteller die Datenblätter unteschiedlich auslegen.
Mit diesem Modul gibt SWR 400 Watt an, GK sagt es seinen 500 und Ashdown meint sogar es seinen 550. Für mich der weis was drin ist das egal. Ich finde es nur ... wenn Unwissende sich dann bei gleichem Preis, aufgrund der Watt Zahl, für einen Amp entscheiden.
"Der eine klingt ein wenig besser, aber schau mal der andere hat 150 Watt mehr..."
Ich bin trotzdem sehr gespannt, was dieser neue Amp bringen wird.
Grüße
- Eigenschaft