
heikebo
Registrierter Benutzer
Eine Bauanleitung für ein Gemshorn gibt es hier:
http://www.wawerko.de/bau-einer-gemshorn-floete+646.html
... Ein Tenorhorn muss so lang sein, dass sein Innenraum ca. 600 ml Wasser fassen kann. Das Horn mit der Säge wenn nötig kürzen. 350 ml Wasser nun in das hohle, saubere Horn gießen. Den Wasserstand mit einem Bleistift an der Außenseite des Horns nachzeichnen. Der Strich zeigt an, wo (in einem späteren Schritt) die Öffnung (das Labium) gebohrt und gefeilt werden muss. Das Wasser ausgießen und das Horn trocknen, evtl. mit einem Fön.
Die Füllmengen für die anderen Hörner betragen:
sopran 70ml
alt 220 ml
bass 950 ml
....
....
http://www.wawerko.de/bau-einer-gemshorn-floete+646.html
... Ein Tenorhorn muss so lang sein, dass sein Innenraum ca. 600 ml Wasser fassen kann. Das Horn mit der Säge wenn nötig kürzen. 350 ml Wasser nun in das hohle, saubere Horn gießen. Den Wasserstand mit einem Bleistift an der Außenseite des Horns nachzeichnen. Der Strich zeigt an, wo (in einem späteren Schritt) die Öffnung (das Labium) gebohrt und gefeilt werden muss. Das Wasser ausgießen und das Horn trocknen, evtl. mit einem Fön.
Die Füllmengen für die anderen Hörner betragen:
sopran 70ml
alt 220 ml
bass 950 ml
....
....
- Eigenschaft