Gibson Modelle 2016

dodona:

Spielregeln aus der Überschrift der Marken-Foren (ganz oben auf der Seite):

Diese Foren dienen der Diskussion mit und unter Besitzern von Equipment dieser Marken. Promotion für andere Marken ist in hohem Maße unerwünscht!
o_O ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das die 2016er Modelle schon dieses Jahr in den Verkauf gehen und '2016 Modell' im Headstock eingebrannt ist, betrachte ich als Offenbarungseid dieser Firma, die ihr Geld mittlerweile hauptsächlich mit Haushalselektronik verdient. Ich bleibe dabei, das man bei Fujigen, Ibanez, Dean usw. usf. bessere Instrumente für weniger Geld erhält.

Mein Vorposter hat dies schon gesagt. Gehört leider nicht in diesen Thread. Bleibe bitte beim Thema.
 
Die LP Studio 2015 faded soll fast die Hälfte von der Studio T Kosten. Was außer Lackierung, Hard Case und andere Humbucker rechtfertigt denn den Preisunterschied von 700$ ?

Bin relativ neu bei der Gibson Family. Vielleicht ist jemand so nett und kann mir das mal erklären.

VG, Holger
 
Hallo @Hobbo
Poste doch mal ein Bild oder einen Link. So wird es etwas schwierig für uns.
 
Hier gibt es die Studio Faded für 799$:
2016 Les Paul Studio Faded | 2016 Gibson USA Line | Gibson USA | Electrics | Wildwood Guitars

Und hier die Normale für 1499$:
2016 Les Paul Studio | 2016 Gibson USA Line | Gibson USA | Electrics | Wildwood Guitars

Wie gesagt, was außer Lackierung, andere Humbucker und Hard Case rechtfertigt denn den Preisunterschied von 700$ ?

VG, Holger

Moin,

Ich sag mal ganz plump "nein".
Einen Unterschied von ca. 300€ Eventuell noch 400€ würde ich da eher sehen.

Aber es gibt noch weitere Unterschiede.
Die high Gloss Studio hat z.B. ein modern weight Relief während die Faded gechambered ist.
Auch das Halsprofil ist abweichend ( 60s gegen 59er).

Außerdem hat die High Gloss Coil Split Funktionen die die Faded nicht bietet.
 
Also doch ne 2016er... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jupp, dann ist dies der falsche Thread.:D:eek:
 
Die high Gloss Studio hat z.B. ein modern weight Relief während die Faded gechambered ist.

Hier fände ich mal interessant, was Gibson eigentlich teurer kommt, schweres Holz mit dem aufwendigeren Chambering (hohlfräsen) oder das vermeintlich leichtere, welche nur die Käselöcher bekommt.

Edit: Ach ist ja das Modern Weight Relief
 
Die Bezeichnungen sind schon etwas irreführend: die Kombination 490r/498t ist alles andere als "50s tribute". Sind schon klasse PUs, sollte man auch haben, aber die geben eher modernes Brett.

Schade, dass es die Studio Faded nicht in honeyburst gibt. Ich würde mir eine vormerken, denn die specs sind gut:)
 
Da kenne ich meinen eigenen Thread nicht mehr... Ich sag nichts mehr. Für den Moment;):)
Na, das hast Du doch bestimmt auf mich gemünzt, da Du ja weißt, dass mir die 2015er so gut gefallen! :-D (Kurve gekriegt!) ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Er erzählt den Anwesenden, was Gibson "unsägliches" bei den neuen Modellen weggelassen und verändert hat. Dafür lohnt sich schon ne Europatour! Vielleicht auch eine Imageaufbesserungstour... :-D:confused1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Session sollen die 2016er Modelle in Ca 6-8 Wochen eintreffen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja sehr schön da werde ich dann in 6-8 Wochen wohl mal durch den Laden fallen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben