
Reapy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 20.04.08
- Beiträge
- 1.239
- Kekse
- 1.856
Nabend,
grade etwas gegoogled und auch hier im Forum gesucht bzw. im Sticky geschaut, aber irgendwie nix gefunden.
Normalerweise mache ich es so, dass ich bei den Proben erst den Verstärker anschalte und im Standby zum Aufwärmen laufen lasse. Währenddessen dann nochma kurz pinkeln und Kaffe holen und sowas, dann ist der Amp auch meist schon schön vorgewärmt
Dann stecke ich das Kabel in die Buchse der Gitarre und schalte dann den Standby-Modus aus. Unser anderer Gitarrist hat mich vergangene Probe total entgeistert angestarrt und meinte, ich müsse die Gitarre vor dem Einschalten schon mit dem Verstärker verbinden, da der Amp sonst Schaden nehmen könne. Ich dachte, wenn er im Standby ist bekommt er sowieso kein Signal, von daher sollte es doch egal sein, oder irre ich mich da etwa? Es ist ein TSL60 (sollte aber denke ich eher keine Rolle spielen?!)
Danke schonmal
Gruß
Daniel
grade etwas gegoogled und auch hier im Forum gesucht bzw. im Sticky geschaut, aber irgendwie nix gefunden.
Normalerweise mache ich es so, dass ich bei den Proben erst den Verstärker anschalte und im Standby zum Aufwärmen laufen lasse. Währenddessen dann nochma kurz pinkeln und Kaffe holen und sowas, dann ist der Amp auch meist schon schön vorgewärmt
Dann stecke ich das Kabel in die Buchse der Gitarre und schalte dann den Standby-Modus aus. Unser anderer Gitarrist hat mich vergangene Probe total entgeistert angestarrt und meinte, ich müsse die Gitarre vor dem Einschalten schon mit dem Verstärker verbinden, da der Amp sonst Schaden nehmen könne. Ich dachte, wenn er im Standby ist bekommt er sowieso kein Signal, von daher sollte es doch egal sein, oder irre ich mich da etwa? Es ist ein TSL60 (sollte aber denke ich eher keine Rolle spielen?!)
Danke schonmal
Gruß
Daniel
- Eigenschaft