Gitarre - Aufarbeitung - Wertentwicklung

  • Ersteller IloveSG
  • Erstellt am
IloveSG
IloveSG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.19
Registriert
18.04.09
Beiträge
90
Kekse
0
Guten Abend,

Ich bin sicherlich nicht erste, der diese Frage stellt, allerdings war die Suchfunktion nicht hilfreich, also frag ich trotzdem. Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte Paula zu kaufen (Gibson Custom). Ich habe auch das eine oder andere gute Angebot bei ebay.de entdeckt. Manche Gitarren sind aber relativ abgewirtschaftet, was mich nicht wirklich stört, solange sie sich gut spielen lassen und gut klingen. Meine Frage ist aber, ob sich eine Wertsteigerung ergibt, wenn man die Gitarre von einem profesionellen Gitarrenbauer bzw. Lackierer aufarbeiten lässt. Der Einfachheit wegen, sprechen wir jetzt mal nur von Kratzern und nicht von Brüchen oder Bohrungen im Holz. Durch das Zutuen durch einen Restaurator ist die Gitarre ja nicht mehr "ganz original", daher meine Frage.
 
Eigenschaft
 
Für echte Vintage-Liebhaber ist das wichtigste immer, ob wirklich jede Kleinigkeit original ist!
Ich würde davon auf jeden Fall abraten!
 
Auch wenn ich nur den Lack aufarbeiten lasse und alles andere so belasse ?
 
Ich bin ja kein Gutachter oder so, würde aber sagen, dass eine nachlackierte Gitarre nicht mehr dem Verkaufsprofil "all original" entspricht. Und das ist bei allen Vintage-Händlern immer ein Hauptkriterium für einen hohen Preis.

Und ganz persönlich vom Gefühl her würde ich sagen, dass eine nachlackierte Gitarre ihr "gewisses Etwas" verliert! eine alte Gitarre darf auch in Würde gealtert sein! Eine 60-jährige Frau mit ganz glattem Botox-Gesicht sieht doch auch nicht authentisch aus...
 
Kommt drauf an.

Eine alte "echte" Vintage Gibson würde im Wert wohl eher fallen wenn da ein Lackierer drangeht.
Bei so "Stangenware" wie den heutigen Custom Shop Gibsons würde es wohl nicht all zu viel ausmachen, von einer Wertsteigerung würde ich aber auch dort eher nicht ausgehen.
 
Eine Wertsteigerung kann in den seltensten Fällen durch Bearbeitung geschehen. Höchstens das persönliche Empfinden und die eigene Bespielbarkeit für diese Gitarre kann gesteigert werden durch derartige Modifikationen.

Willst du geschäftlich mit Gitarren umgehen, nicht verändern ;)
 
Für das Geld einer gebrauchten Gibson + professionelle Aufarbeitung bekommt man bestimmt ein neues Instrument. Mit allen Vorteilen eines Neukaufes.
 
Für das Geld einer gebrauchten Gibson + professionelle Aufarbeitung bekommt man bestimmt ein neues Instrument. Mit allen Vorteilen eines Neukaufes.

Die da wären ? Und was, wenn der TE einfach eine alte Gitarre haben möchte ?

Ansonsten : Nein, ich würde nichts aufarbeiten lassen. Funktionale Dinge wie runtergespielte Bünde etc. natürlich ausgenommen...
 
- Mehr Auswahl
- Garantie
- Bei Versandhandel: Umtausch bei nichtgefallen
- ...

Soll auch nur ein Empfehlung sein, die Folgekosten noch mal gründlich zu überdenken. Wenns unbedingt alt sein soll, macht aufhübschen in meinemn Augen wenig Sinn.

Grüße
helferlain
 
Danke erstmal für die Infos. Es ist nicht so, dass ich ein reines kommerzielles Interesse an einer Aufarbeitung hätte. Wenn man allerdings ein Schnäppchen machen könnte und den Wiederverkaufswert, insofern man irgendwann überhaupt verkaufen will, steigern könnte, warum sollte man es dann nicht tun. Aus den genannten Gründen, hat es sich aber wohl erledigt.
 
Kommt drauf an.

Eine alte "echte" Vintage Gibson würde im Wert wohl eher fallen wenn da ein Lackierer drangeht.
Bei so "Stangenware" wie den heutigen Custom Shop Gibsons würde es wohl nicht all zu viel ausmachen, von einer Wertsteigerung würde ich aber auch dort eher nicht ausgehen.

Was bedeutet Stangenware im Bezug auf Gibson Customshop Gitarren?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben