Gitarre aufmöbeln

  • Ersteller Realdennis
  • Erstellt am
R
Realdennis
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.19
Registriert
01.07.09
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo Leute,

ich habe eine alte Gitarre (Noname Strat) geschenkt bekommen, allerdings haben die 20 Jahre auf dem Dachboden ihr ziemlich zugesetzt und es muss jetzt einiges getan werden, um sie wieder fit zu machen.
Unter anderem muss ich die Mechaniken austauschen, da die vorhandenen aus irgendeinem billigen Kunststoff sind und zu brechen drohen. Wie finde ich heraus, welche Größen ich da brauche? Hat jemand Kauftipps (will nicht mehr als 50€ ausgeben, da NoName ^^) ??
Außerdem ist irgendetwas an der Klinkenbuchse nicht ganz in Ordnung. Manchmal rauscht, wenn das Kabel wackelt und die Verzerrung und Lautstärke geht weg. Könnte das einfach ein Wackelkontakt sein?

LG :redface:
 
Eigenschaft
 
so wie du das beschreibst, ist die Buchse vermutlich eher korrodiert - da ist auswechseln die einfachste Lösung.
falls sich die Gitarre schon an ein normales Raumklima gewöhnt hat (imho mindestens 14 Tage, eher deutlich mehr), würde ich erstmal einen neuen Satz Saiten aufziehen (das werden die Mechaniken vermutlich noch aushalten) und genau testen, wie sie sich verhält.
Vielleicht wird die Buchse durch mehrfaches ein-ausstecken etwas sauberer, oder eine anderen Stecker probieren.
Danach die Entscheidung treffen, ob sich das Nachrüsten wirklich lohnt. (Einzelteile sind immer relativ teuer)
Noname Strat liest sich ja nicht gerade wie 'Kultbrett', was man um jeden Preis wieder aktivieren möchte.

cheers, Tom
 
Hallo Realdennis!
Am leichtesten ist es, wenn du die momentane Mechanik ausbaust und dann einmal den Durchmesser der Bohrungen in der Kopfplatte misst.
Auf http://www.rockinger.com/index.php?list=WG061 findest du ein gutes Angebot an Mechaniken. Du kannst auch einmal bei Rockinger anrufen und mit denen reden bzw. dort fragen. Die sind echt sehr kompetent und es wird einem immer auf Anhieb geholfen.

Wenn du in der Bucht mal nach "decal" in Verbindung mit einer entsprechenden Firma (zB. Fender) suchst, kannst du aus deiner Noname Strat wenigstens mit der Kopfplatte des Halses den Anschein eines "feinen" Produktes erzeugen.
Lad doch vllt mal ein Bild von ihr hoch!

Liebe Grüße!
 
Ist ne rote Spacer by Camac, find da nur das im Netz: http://www.team-ulm.de/grafiken/flohmarkt/30132.jpg
Sie klingt an sich nicht schlecht und lässt sich gut spielen. Außerdem sieht die außergewöhnlich aus (komplett roter Kopf, Hinterseite vom Hals rot lackiert, Griffbrett wie auf dem Bild), deshalb will ich die wohl behalten...nur die Fehler müssen günstig behoben werden ;)
 
das geht natürlich über 0815 deutlich hinaus :D
 
Hast du dazu Infos?^^
Für mich klang es nach nix Besonderem und im Netz findet man auch nicht gerade viel dazu..
 
sorry, hab mich auf den Farbton und die Aufmachung bezogen...
den Rest bekommst du schnell selbst raus: schraub das Pickguard ab, dann siehst du ob es Vollholz, ggf gestückelt, Presspappe oder sonstwas ist.
Vom Hals hast du die Oberfläche (hinten ist ja Lack) wie schaut die Holzmaserung aus ?
Wenn du ihn abschraubst, kannst du auch das Profil sehen (wie er 'geschnitten' ist).
Zumindest für mich sind das die Eckpunkte, an denen ich mich orientiere. Sieht irgendwas davon 'vielversprechend' aus, nehm ich das Instrument im Laden in die Hand (ich schraub da natürlich nix ab) - oder kaufe es auch (im Netz) nach Photo.
Gestückelt oder 'Presspappe' muss nicht(!) negativ sein . Danelectros sind zB Presspappe... ;)

cheers, Tom
 
Ist ne rote Spacer by Camac, ;)

Camac GmbH
Lichtenberger Str. 40-42
77866 Rheinau
Deutschland
07844 - 40620

Branche: Herstellen von Musikinstrumenten (Schlaginstrumente, Schlagzeuge, Gitarren)

-----------------
dpma_logo252_d.gif

Die Marke gibts aber seit 2003 nicht mehr......:


Registerauskunft
Registernummer: 2020103
Akte vernichtet
Stand am: 16.09.2011


Stammdaten Details schließen
INID Kriterium Feld Inhalt
Datenbestand DB DE
111 Registernummer RN 2020103
210 Altes Aktenzeichen AKZ C42548
540 Wiedergabe der Marke WM Spacer
550 Markenform MF Wortmarke
220 Anmeldetag AT 24.09.1991
442 Tag der Bekanntmachung BT 30.04.1992
151 Tag der Eintragung im Register ET 04.09.1992
730 Inhaber INH Camac GmbH, 77866 Rheinau, DE
740 Vertreter VTR Patent- und Rechtsanwaltssozietät Maucher, Börjes & Kollegen, 79102 Freiburg, DE
750 Zustellanschrift ZAN Patent- und Rechtsanwaltssozietät Maucher, Börjes & Kollegen, Dreikönigstr. 13, 79102 Freiburg
511 Klasse(n) Nizza KL 15
141 Löschdatum LOED 27.01.2003
Aktenzustand AST Akte vernichtet
180 Schutzendedatum VED 24.09.2001
450 Tag der Veröffentlichung VT 15.10.1992
510 Waren- / Dienstleistungsverzeichnis WDV Klasse(n) Nizza 15:
Musikinstrumente und Zubehörteile dazu (soweit in Klasse 15 enthalten)

Position Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag Veröffentlicht im Markenblatt vom Alle Details anzeigen
1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 04.09.1992 Detail anzeigen
2 Widerspruchsverfahren Marke nicht gelöscht 04.09.1992 Detail anzeigen
3 Löschung Antrag Inhaber Marke gelöscht 27.01.2003
 
tach

ich hab ne camac spacer in olympic white, ne super schlanke klampfe aus schichtholz. die pickups sind in ordnung, der hals ist tutti und oktavrein kriegt man sie problemlos.
Im netz findet man nicht wirklich viel darüber, ausser, dass camac instrumente von ner bekannteren deutschen firma vertrieben wurden...hohner? kann mich grad nich erinnern...

meiner meinung nach is die marke nichts, was man hinter nem gefaketen (fender) decal verstecken muss. Die schrift ist pottenhässlich, deshalb hab ich se abgeklebt, aber ich stehe dazu ein eher exotisches billigmodell zu haben, das echt super is :)

ich würd dir raten: mach die klampfe fit, tausch defekte/schlechte teile aus, aber lass die optik im original. Gut gereifte gitarren sind doch die schönsten ;)

hier ein bild von meiner, hab leider keine nahaufnahme..

DSC01590.JPG
 
Wenn du in der Bucht mal nach "decal" in Verbindung mit einer entsprechenden Firma (zB. Fender) suchst, kannst du aus deiner Noname Strat wenigstens mit der Kopfplatte des Halses den Anschein eines "feinen" Produktes erzeugen.

Was bringt es einem? Wenn ich auf meinen VW Passat nen MB-Stern pappe wirds auch keine E-Klasse.
Auf die Gitarre "Fender" zu kleben ist doch nur dazu da, um andere Menschen vorzugaukeln: "Guckt mal, was ich mir hier tolles leisten kann."
Wer wirklich Ahnung (und ein gesundes Ego) hat, der gibt nen feuchten Furz auf den Schriftzug auf der Kopfplatte. Hauptsache, das Instrument und die Spielleistung überzeugen!
 
ich finde so trash Teile mit guten Sound absolut cool - und wenn der Schriftzug wirklich so hässlich ist, wie bikini behauptet, dann gehört der keinesfalls abgeklebt... :p
mir war es eine zeitlang ein echtes Vergnügen, hochgerüstete Biker mit dem rostigen Einkaufsrad meiner Liebsten 'am Berg' zu überholen :rofl:

cheers, Tom
 
Was bringt es einem? Wenn ich auf meinen VW Passat nen MB-Stern pappe wirds auch keine E-Klasse.
Auf die Gitarre "Fender" zu kleben ist doch nur dazu da, um andere Menschen vorzugaukeln: "Guckt mal, was ich mir hier tolles leisten kann."
Wer wirklich Ahnung (und ein gesundes Ego) hat, der gibt nen feuchten Furz auf den Schriftzug auf der Kopfplatte. Hauptsache, das Instrument und die Spielleistung überzeugen!

Sicher Teile ich deine Meinung, aber das sollte auch nur zur Anregung gedacht sein, falls ihn das "Noname" stört. Du hast vollkommen recht, dass die Spielleistung entscheidend ist, aber ich kenne einige denen es extremst wichtig ist was da oben drauf steht.
 
ich kenne einige denen es extremst wichtig ist was da oben drauf steht.

und genau DIE sollten sich dann auch die entsprechende klampfe zulegen. Aber genug OT...

@realdennis: falls du eh das pickguard abnehmen musst, mach doch gleich die ganze verkabelung neu, ist interessant sich damit zu beschäftigen! kann bei interesse auch mal ein wiring diagram von meiner posten (mit pseudo-humbuckern und out of phase schaltung)

viel spaß beim aufmotzen, stell doch mal ein foto rein, ich freu mich immer "verwandte" zu sehn!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben