B
Big J
Gesperrter Benutzer
Aloha ihr lieben =)
Vorgeschichte:
Ich musste vor ca 5 Monaten meine E Gitarre, eine Dean Soltero Standard Special leider aus Geldmangel verkaufen. Naja seid dem war ich quasi auf Entzug
Nunja da ich nun etwas besser dastehe war klar es muss irgendwas her,zumindest als überbrückung bis mein Studium fertig is und Geld kein Thema mehr ist.
Ich hatte mein Budget auf 150-200€ festgelegt, mir war natürlich klar das auch im gebrauchtmarkt man für das Geld echt schwein haben muss um was richtig brauchbares zu ergattern.
Nach diversen fehlversuchen,einer Hohner LPx250 die zwar schick aber in kathastrophalem zustand war, einer LTD EC 300 die 5 min nach dem die Anzeige geschaltet war schon weg war,bin ich endlich da auf was gestoßen.
und zwar auf:
Stats:
Epiphone Les Paul Custom Midnight ltd. Edition
Ok also Kontakt hergestellt,etwas verhandelt und am ende hab ich sie für 150€ plus eine Collins Westerngitarre die bei mir nur rumstand ergattert!
Ersteindruck/ Zustand:
Also es war schon vorm abholen/treffen klar das sie einige macken durch 200-300 Auftritte des Vorbesitzers hatte,fand ich aber bei dem Preis nich schlimm.
Mein erster Eindruck war, "Scheiße is die Schwer"
Wow so fühlt sich also ne Vollmassive Les Paul an... wow..
Na auf jeden fall kurz durchgecheckt für "intakt" befunden und mit nach Hause genommen. Also erstma in Ruhe angucken. Ok sie hat ein paar Kratzer auf der Vorderseite die aber kaum auffallen. Ein fieses Lack-Loch auf der Rückseite des Korpus und einen mini riss am Hals unter den ersten 2 Bünden(behalt ich im auge wirkt aber nur Oberflächlich) achja und der Toogle Switch fehlt(also die Kappe nich der ganze Schalter
)
Ansonsten is alles prima, Elektronik funzt ohne Probleme, der Vorbesitzer hat die Stimmmechaniken von Grover durch welche von Gototh ersetzt. laufen extrem gut!
Alles in allem schon was rampuniert aber nix was die bespielbarkeit oder so bedroht also alles im Rahmen!
Bespielbarkeit:
Wirklich prima, klar es is von Vorteil wenn n "Profimusiker" das ding vor einem besessen und eingestellt hat^^
Bendings laufen erschreckend gut dafür das noch 14er oder 16er( ich glaube er sagte 16er^^) Saiten drauf sind, ich dachte erst ich Brech mir die finger aber nope
alles easy
Sound:
Das is besonders spannend gewesen da dies meine erste Gitarre mit aktiven EMGs ist. sonst warns immer Duncans oder vergleichbare passive PUs.
Also ran an den Speck ähm annen Amp(bzw ans audiointerface innen PC und an Amplitube 3 und Guitar Rig 5).
Ok erstma Clean... das war ne angenehme überraschung,man hört ja andauernd EMGs klingen clean "scheiße,steril,blass,usw".. kann ich so nich bestätigen..da is grade am Hals der typische fette(oberfette das ding is n baumstamm von Gitarre) Les Paul sound,...halt sehr klar und focusiert. gefällt mir schonma ganz gut... nich besser oder schlechter als jeder Seymour Duncan den ich bisher hatte.
Aber nun die Verzrerrung losgelassen....... ........... ............... ja exakt ich war sprachlos
das is brutal was da rauskommt... gradezu brachial! da musst ich mich erstma dran gewöhnen... man hat fast das gefühl die Gitarre wär "gefährlich" weil da so viel Power rauskommt
. Ok...durchatment, n bisschen den "Amp" nachregeln und nochmal das ganze.. ok schon viel besser... immernoch Brachial,aber kontrollierbar! so find ich das gut!
Die Brüllt,singt,schreit,oder flüstert jenachdem was man will. Die Mischung aus Über-Fettem Les Paul "Wums" und dem agrresiven aber trotzdem ultraklarem gebrüll des EMG 81 ist wirklich ne Mischung die mich infiziert hat... alter Schwede... das Kracht
Fazit:
Ja was soll ich sagen... das negative zu erst: Sie is SCHWER... wahnsinn...ich hab keine Waage da und kann nur schätzen... aber ich hatte schon n paar Les Pauls(Epiphone,Dean,Vintage, und ne Aria ^^) aber keine von denen is auch nur annähernd so schwer gewesen wie der Klotz hier ... Ich muss zugeben zumindest momentan wo ich meinen Gurt verlegt habe.. is das teilweise echt ne qual das ding "ungesichert" aufm schoß zu haben...ich werd innen schönen Ledergurt mit Polsterung investieren müssen^^
aber jetz das positive:
Alter klingt die ... HAMMER... ich war bisher nie n großer EMG fan... und wusste auch nich wie ich zur Debatte Gechamberte oder Massive Les Paul stehen soll... aber jetzt weiß ichs
ka ob ich dauerhaft zum EMG jünger werde... aber zumindest hab ich nun keine Scheu mehr vor den Dingern!! und jap ich weiß jetzt was ne Massive Les Paul kann...auch wenns "nur" ne Epiphone is!!
danke fürs Lesen, ich hoffe ich konnte mein Entzugs-ende gut schildern.
Bilder folgen morgen!!
Vorgeschichte:
Ich musste vor ca 5 Monaten meine E Gitarre, eine Dean Soltero Standard Special leider aus Geldmangel verkaufen. Naja seid dem war ich quasi auf Entzug

Nunja da ich nun etwas besser dastehe war klar es muss irgendwas her,zumindest als überbrückung bis mein Studium fertig is und Geld kein Thema mehr ist.
Ich hatte mein Budget auf 150-200€ festgelegt, mir war natürlich klar das auch im gebrauchtmarkt man für das Geld echt schwein haben muss um was richtig brauchbares zu ergattern.
Nach diversen fehlversuchen,einer Hohner LPx250 die zwar schick aber in kathastrophalem zustand war, einer LTD EC 300 die 5 min nach dem die Anzeige geschaltet war schon weg war,bin ich endlich da auf was gestoßen.
und zwar auf:
Stats:
Epiphone Les Paul Custom Midnight ltd. Edition
- Dual EMG 81 Pickups
- Mahogany body with maple top
- Black hardware
- Set Mahogany neck
- Rosewood fingerboard with block inlays
- LockTone Tune-O-Matic bridge with stopbar tailpiece
- Black speed knobs
- 2 Vol. 2 Tone controls
- 3-way selector switch
- 24.75" scale
- 1.68" nut width
- Limited Edition Midnight Finish
- OVP: 849€
Ok also Kontakt hergestellt,etwas verhandelt und am ende hab ich sie für 150€ plus eine Collins Westerngitarre die bei mir nur rumstand ergattert!
Ersteindruck/ Zustand:
Also es war schon vorm abholen/treffen klar das sie einige macken durch 200-300 Auftritte des Vorbesitzers hatte,fand ich aber bei dem Preis nich schlimm.
Mein erster Eindruck war, "Scheiße is die Schwer"

Na auf jeden fall kurz durchgecheckt für "intakt" befunden und mit nach Hause genommen. Also erstma in Ruhe angucken. Ok sie hat ein paar Kratzer auf der Vorderseite die aber kaum auffallen. Ein fieses Lack-Loch auf der Rückseite des Korpus und einen mini riss am Hals unter den ersten 2 Bünden(behalt ich im auge wirkt aber nur Oberflächlich) achja und der Toogle Switch fehlt(also die Kappe nich der ganze Schalter

Ansonsten is alles prima, Elektronik funzt ohne Probleme, der Vorbesitzer hat die Stimmmechaniken von Grover durch welche von Gototh ersetzt. laufen extrem gut!
Alles in allem schon was rampuniert aber nix was die bespielbarkeit oder so bedroht also alles im Rahmen!
Bespielbarkeit:
Wirklich prima, klar es is von Vorteil wenn n "Profimusiker" das ding vor einem besessen und eingestellt hat^^
Bendings laufen erschreckend gut dafür das noch 14er oder 16er( ich glaube er sagte 16er^^) Saiten drauf sind, ich dachte erst ich Brech mir die finger aber nope

Sound:
Das is besonders spannend gewesen da dies meine erste Gitarre mit aktiven EMGs ist. sonst warns immer Duncans oder vergleichbare passive PUs.
Also ran an den Speck ähm annen Amp(bzw ans audiointerface innen PC und an Amplitube 3 und Guitar Rig 5).
Ok erstma Clean... das war ne angenehme überraschung,man hört ja andauernd EMGs klingen clean "scheiße,steril,blass,usw".. kann ich so nich bestätigen..da is grade am Hals der typische fette(oberfette das ding is n baumstamm von Gitarre) Les Paul sound,...halt sehr klar und focusiert. gefällt mir schonma ganz gut... nich besser oder schlechter als jeder Seymour Duncan den ich bisher hatte.
Aber nun die Verzrerrung losgelassen....... ........... ............... ja exakt ich war sprachlos



Die Brüllt,singt,schreit,oder flüstert jenachdem was man will. Die Mischung aus Über-Fettem Les Paul "Wums" und dem agrresiven aber trotzdem ultraklarem gebrüll des EMG 81 ist wirklich ne Mischung die mich infiziert hat... alter Schwede... das Kracht

Fazit:
Ja was soll ich sagen... das negative zu erst: Sie is SCHWER... wahnsinn...ich hab keine Waage da und kann nur schätzen... aber ich hatte schon n paar Les Pauls(Epiphone,Dean,Vintage, und ne Aria ^^) aber keine von denen is auch nur annähernd so schwer gewesen wie der Klotz hier ... Ich muss zugeben zumindest momentan wo ich meinen Gurt verlegt habe.. is das teilweise echt ne qual das ding "ungesichert" aufm schoß zu haben...ich werd innen schönen Ledergurt mit Polsterung investieren müssen^^
aber jetz das positive:
Alter klingt die ... HAMMER... ich war bisher nie n großer EMG fan... und wusste auch nich wie ich zur Debatte Gechamberte oder Massive Les Paul stehen soll... aber jetzt weiß ichs

danke fürs Lesen, ich hoffe ich konnte mein Entzugs-ende gut schildern.
Bilder folgen morgen!!
- Eigenschaft