
*JEAN*
Don Jean Guitars
Indie Shape Union Jack Standard
Nun ist es endlich soweit. Ich bin neu Endorser von Indie Guitars
Und konnte mein Instrument heute aussuchen.
Da die Gitarre für unsere Guerilla-Auftritte gedacht ist habe ich mich auch nicht gleich das teuerste Modell ausgesucht und hab mich eben für die Indie Shape Union Jack Standard entschieden.
Ich hab mich heute mit dieser Gitarre etwas stärker auseinandergesetzt und schreib hier einfach meine Meinung zum Instrument (und zwar Vorurteilsfrei!)
Nun laut Specs besteht der Body aus Soild Mahagoni
Und das das top aus Soild Mahagoni designed.. ein creme Binding und auch der Hals sollte Magahoni sein .... hust hust ... ähmm die ganze Gitarre wiegt lediglich 2,8 kg!!
Also hab ich mir gedacht .. da kann was nicht stimmen!
Ich hab dann ein wenig herumgekratzt und siehe da .. ich hab nichts gefunden was an Mahagoni erinnern konnte!
Mahagoni sieht definitiv anders aus! Das Holz selber kann ich leider nicht erkennen... denke jedoch das es eher Erle sein könnte.. aber dafür müsste ich definitiv mehr abkratzen und das will ich nicht
Was dafür stimmte war das Creme Binding!
Jeahh hehe
Die Gitarre ist eine SetNeck Konstruktion, sprich ein eingeleimter Hals!
Der übergang selber ist richtig toll gemacht ..die hohen lagen erreicht man mühelos!!
Die teuren Versionen haben dann noch ein Binding um den Hals was meine nicht hat!
Das Fingerboard selber ist aus Rosewood...naja habe wohl nicht das Schönste stück ausgesucht .. und an manchen Orten sieht man doch noch die Schleifspuren.
Die Tuners sind etwas hauseigenes .. Arbeiten gut und Präzise!
Die Nut sollte laut Specs eine Graphite Nut sein .. ich kenn diese nicht und hatte eigentliche auch noch nie eine solche vor Augen .. aber ich glaub das mal das dies aus Graphit ist .. husthust
Ach ja ganz stylisch find ich eigentlich noch die Inlays :
Die Bridge ist eine Tune-o-matic with Stop Tail
Das material selber wirkte bei mir nicht gerade sehr hochwertig, aber die Oktavenreinheit lässt sich gut einstellen.
Als Pikups dienen die Hauseigenen M8 standard PUs.
Sind Passiv und machen einen guten eindruck ( optisch!!)
....
Nun ist es endlich soweit. Ich bin neu Endorser von Indie Guitars
Und konnte mein Instrument heute aussuchen.
Da die Gitarre für unsere Guerilla-Auftritte gedacht ist habe ich mich auch nicht gleich das teuerste Modell ausgesucht und hab mich eben für die Indie Shape Union Jack Standard entschieden.

Ich hab mich heute mit dieser Gitarre etwas stärker auseinandergesetzt und schreib hier einfach meine Meinung zum Instrument (und zwar Vorurteilsfrei!)
Nun laut Specs besteht der Body aus Soild Mahagoni
Und das das top aus Soild Mahagoni designed.. ein creme Binding und auch der Hals sollte Magahoni sein .... hust hust ... ähmm die ganze Gitarre wiegt lediglich 2,8 kg!!
Also hab ich mir gedacht .. da kann was nicht stimmen!
Ich hab dann ein wenig herumgekratzt und siehe da .. ich hab nichts gefunden was an Mahagoni erinnern konnte!


Mahagoni sieht definitiv anders aus! Das Holz selber kann ich leider nicht erkennen... denke jedoch das es eher Erle sein könnte.. aber dafür müsste ich definitiv mehr abkratzen und das will ich nicht
Was dafür stimmte war das Creme Binding!

Jeahh hehe
Die Gitarre ist eine SetNeck Konstruktion, sprich ein eingeleimter Hals!
Der übergang selber ist richtig toll gemacht ..die hohen lagen erreicht man mühelos!!


Die teuren Versionen haben dann noch ein Binding um den Hals was meine nicht hat!


Das Fingerboard selber ist aus Rosewood...naja habe wohl nicht das Schönste stück ausgesucht .. und an manchen Orten sieht man doch noch die Schleifspuren.

Die Tuners sind etwas hauseigenes .. Arbeiten gut und Präzise!


Die Nut sollte laut Specs eine Graphite Nut sein .. ich kenn diese nicht und hatte eigentliche auch noch nie eine solche vor Augen .. aber ich glaub das mal das dies aus Graphit ist .. husthust

Ach ja ganz stylisch find ich eigentlich noch die Inlays :

Die Bridge ist eine Tune-o-matic with Stop Tail

Das material selber wirkte bei mir nicht gerade sehr hochwertig, aber die Oktavenreinheit lässt sich gut einstellen.
Als Pikups dienen die Hauseigenen M8 standard PUs.
Sind Passiv und machen einen guten eindruck ( optisch!!)
....
- Eigenschaft