Gitarren Amp trafo zerrt

  • Ersteller fender80
  • Erstellt am
F
fender80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.04.25
Registriert
08.10.14
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo,

Ich habe einen Peavey vt Classic. Das ist ein hybrid Gitarrenverstärker.

Irgendwie habe ich immer eine Verzerrung im Sound. Auch im cleanen Kanal. Ich habe die Lautsprecher abgeklemmt und höre immer noch das zerrgeräusch. Es kommt aus dem einem Trafo (SH. Foto) was kann das sein?

Vg
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_20141010_172201.jpg
    IMG_20141010_172201.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 165
Das ist der Ausgangsübertrager, den Du jetzt eventuell gekillt hast.

Amps mit Röhrenendstufe NIE ohne Last (d.h. Lautsprecher) betreiben.

Die Röhren könnten bei der Aktion auch gelitten haben.
 
Ich denke ich hab das Problem gefunden. Wenn ich hinten über pre AMP out rausgehe und in einen anderen AMP rein, habe ich ein super klang. Alles funktioniert. So wie es sein soll. Nur bei der Wiedergabe über den peavey schwingt immer eine zerrung mit. Wenn ich den eingangspegel ganz schwach drehe ist es besser. Aber trotzdem ist im Hintergrund immer eine verzerrung mit drin. Lässt sich das, soweit sie es natürlich aus der Ferne beurteilen können, relativ einfach beheben?
 
Ich habe die Lautsprecher abgeklemmt und höre immer noch das zerrgeräusch.

Wenn ich hinten über pre AMP out rausgehe und in einen anderen AMP rein, habe ich ein super klang. Nur bei der Wiedergabe über den peavey schwingt immer eine zerrung mit.

Das widerspricht sich irgendwie? Das Geräusch ist da, auch wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist aber ist weg, wenn Du den PreAmp out verwendest?
 
Entschuldigt, wenn ich mich etwas verwirrt ausdrücke. Ja, als ich die Lautsprecher abgezogen habe, war das Geräusch am trafo bzw ausgangsübertrager zu hören, bei angeklemmten lautsprechern war es über die Lautsprecher zu hören.

Aber ungeachtet davon, habe ich die zweite genannte Beobachtung gemacht.
 
Der Amp ist ja mal locker 30 oder 40 Jahre alt. Nach allem Anschein ist da ein neuer AÜ fällig, Röhren etc. Im Moment hat der Amp wohl einen Restwert von 0,00 Euro. Da musst Du überlegen, was Dir das Ganze wert ist. Also einen funktionierenden Peavey für XXX,XX Euro oder das Geld für einen neuen Amp ausgeben und den Peavey für kleines Geld an Bastler verkaufen.

PS:

Folgendes Zitat aus ebucht Kleinanzeige: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lt-teils-defekt-/248177409-74-2845?ref=search

schwingt immer eine Zerrung im Hintergrund mit. Wenn mann über pre amp out in einen anderen Amp geht hat man ein perfektes Klangbild.

Ist das Deiner oder hat der nur dasselbe Problem?
 
Benutzt Du die Kiste immer noch ohne Lautsprecher? Das killt die Endstufe!

Also, ich hab' das Teil mal gegoogelt, und auf den gefundenen Bildern sieht der AÜ ganz anders aus als auf Deinem. Die Verkabelung bei Dir mit gelbem Isoband deutet auch auf einen nicht fachgemäßen Austausch des AÜ hin, vermutlich hat also bereits ein Vorbesitzer den AÜ gehimmelt und die Kiste dann mehr schlecht als recht geflickt. Da Dir keiner aus der Ferne sagen kann, ob und wieviel die Endstufe darüber hinaus gelitten hat (wie hans_3 würde ich aber vermuten, dass die Endröhren auch hinüber sein dürften), bleibt nur der Weg zum Tech, und da dürften die Kosten den Wert des Amps deutlich übersteigen.

Ich tippe auch auf einen wirtschaftlichen Totalschaden.
 
Das witzige ist ja, ich wat beim tech. Und der hat die ganzen Kondensatoren etc erneuert undeinen sSatz neue Röhren hat er auch. Der tech ist der Meinung, das der eingangspegel zu stark ist und das es wohl eine Übersteuerung im eingangspegel ist....

Es war ein Erbstück. Und die Lautsprecher sind natürlich sofort wieder dran gekommen. Waren nur max 5 min abgewiesen ;-)--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Aber trotzdem vielen dank für die antworten bisher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Übertrager kann Geräusche von sich geben. Natürlich nicht die fetten Bässe, aber mit zunehmender Tonhöhe kann besser abstrahlen.
Das kann auf folgenden Effekten beruhen:
- Die Wicklungen sind etwas lose und schwingen mit
- der Wicklungskörper ist lose und schwingt mit (und "klappert" dabei gegen den Kern)
- Magnetostriktive Schwingungen des Kerns
Dadurch, dass die hohen Töne besser wiedergegeben werden und eventuell etwas bei der Schwingung irgenwo periodisch anschlägt, entsteht das Geräusch, dass sich verzerrt anhört.
Allerdings scheint an deinem Verstärker sonst noch etwas defekt zu sein, da schließe ich mich den Vorrednern an.

Gruß
Christoph
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
16
Aufrufe
3K
purpendicular
P
F
Antworten
3
Aufrufe
1K
System_of_Rage
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben