P
Pontus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.17
- Registriert
- 10.11.12
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 14
Moin, bin neu hier.
Hab davor hier viel gelesen.
Ich hab da was gebastelt, hatte alte Gitarrenwirbel rumliegen, hab die in Stücke gesägt,
und Bolzen aus Alu eingepasst.
Wirbellöcher einmal mit 7,5mm und 8mm per Hand aufgebohrt.
Wirbelkasten mit 1,3mm vorgebohrt, 2mm Holzschrauben verschraubt.
Wie findet ihr es, also ich kann jetzt damit wunderbar stimmen,
brauch kein Wirbelseife mehr. Kein drücken, quitschen und reißen mehr.
Vieleicht habt ihr Ideen oder Kritik.
Ich frag mich nur, ob die Violinseiten jetzt dadurch leichter, mit der Zeit, sich verstimmen. Da sie auf Alu gespannt sind und kein grip haben.
Auf dem Sound sollte es keinen einfluss haben. Ist alles fest und mit viel geduld mit der Hand, passgenau angefertig.
Ich überlege grad vieleicht Ebenholzhülsen draufzumachen, wäre kompliziert
, hab aber schon eine Idee wie.
Hab davor hier viel gelesen.
Ich hab da was gebastelt, hatte alte Gitarrenwirbel rumliegen, hab die in Stücke gesägt,
und Bolzen aus Alu eingepasst.
Wirbellöcher einmal mit 7,5mm und 8mm per Hand aufgebohrt.
Wirbelkasten mit 1,3mm vorgebohrt, 2mm Holzschrauben verschraubt.
Wie findet ihr es, also ich kann jetzt damit wunderbar stimmen,
brauch kein Wirbelseife mehr. Kein drücken, quitschen und reißen mehr.
Vieleicht habt ihr Ideen oder Kritik.
Ich frag mich nur, ob die Violinseiten jetzt dadurch leichter, mit der Zeit, sich verstimmen. Da sie auf Alu gespannt sind und kein grip haben.
Auf dem Sound sollte es keinen einfluss haben. Ist alles fest und mit viel geduld mit der Hand, passgenau angefertig.
Ich überlege grad vieleicht Ebenholzhülsen draufzumachen, wäre kompliziert

- Eigenschaft