Gitarren mit eingebauten Killswitch

  • Ersteller Wüstenstaub
  • Erstellt am
Wüstenstaub
Wüstenstaub
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.25
Registriert
19.10.04
Beiträge
857
Kekse
1.004
Ort
EU
Hey

mich würde es interresieren ob ihr Gitarren Modelle kennt in dennen schon ein Killswitch eingebaut ist.

wieviel kostet es (ungefähr) wenn man das von einem "Fachmann" machen lässt?
 
Eigenschaft
 
Ich glaube, die Gibson Les Paul BFG hat das serienmäßig.
 
Ich denke Killswitch + Arbeitszeit..naja so 50-70 Euro, könntens schon sein denk ich! aber keine garantie :)
wie wäre es denn mit selber machen? zahlste nur 25 für den Schalter ;)

Gruß,
Chilly
 
ja vor dem selber einbauen hab ich zu viel angst um meine gitarre ; )


buckethead benutz eine "Kill Taste"

gibts auch gitarren die in der preisklass von 800-1000 euro sowas haben?
 
Die BFG hat den Killswitch tatsächlich vom Werk aus bereits eingebaut, ich hab selber so'n Teil. Allerdings ist der Schalter oben anstelle des Pickup-Wahlschalters verbaut, das hat mich höllisch genervt und regelmäßig dazu geführt, dass ich statt Pickupumschalten plötzlich gar keinen Ton mehr hatte...

Ich hab den Schalter vom Fachhändler tauschen lassen mit dem Pickupschalter, der an der Position einer der Poti-Knöpfe sitzt, jetzt ist alles bestens. Das hat mich damals 25 Euro gekostet.
 
Man kauft sich doch net extra ne Gitarre wegen nem Kill-Switch... Sowas baut man ein oder lässt man einbauen. Das sollte doch kein Kaufkriterium sein :rolleyes:.
 
Man kauft sich doch net extra ne Gitarre wegen nem Kill-Switch... Sowas baut man ein oder lässt man einbauen. Das sollte doch kein Kaufkriterium sein :rolleyes:.

wenn man das geld hat warum nicht :D


nein qaurk ^^
mich hat das halt intressiert,

ich denke halt auch das wenn eine gitarre einen kill switch hat, sie auch irgendwo dem restlichem entspricht - was ich mir musikalisch so vorstelle...
 
was stellst du dir denn vor? oder was suchst du?
 
Die Fender Jaguar, Jazzmaster und Mustang haben zwar nicht explizit einen Killswitch, aber durch einen zweiten Regelkreis bzw. getrennt schaltbare Pickups kann man diesen Effekt erzeugen.
 
dabei macht man aber auf dauer den toogle-switch kaputt, außerdem würde es so ja auch mit den gibson les pauls gehen
 
Das macht man bei der JM auch nicht mit dem Toggle Switch, sondern mit dem Schieberegler. ;) Die anderen beiden genannten haben eh keinen Toggle Switch. prinzipiell hast Du aber recht, vom Prinzip her geht das bei der LP auch.
 
da würd ich doch lieber nen killswitch (kostet ungefähr 25 EUR) so kaufen und in meine lieblings gitarre rein bauen ;)
 
da würd ich doch lieber nen killswitch (kostet ungefähr 25 EUR) so kaufen und in meine lieblings gitarre rein bauen ;)

Wie kommst du auf 25€? So ein kleiner Drucktaster kostet vlt 50 cent.
 
und das bohren sollte so gefährlich auch nicht sein, obwohl ichs selber auch nicht machen würde :D
 
Wie kommst du auf 25€? So ein kleiner Drucktaster kostet vlt 50 cent.

Jep. Das habe ich mich auch gefragt. Wobei ich persönlich einen Kippschalter bevorzugen würde. Da kann man aber wirklich jeden beliebigen an/aus-Schalter (Unterbrecherschalter) aus dem Elektronik-Laden nehmen.

Ist außerdem schaltungstechnisch denkbar einfach: Unterbrich den "heißen" Draht, bevor er an die Buchse geht. Fertig ist der Killswitch. Außerdem sollte nix dabei sein, an irgendeiner Stelle in der Nähe der Potis ein zusätzliches kleines Loch in die Decke zu bohren und einen zusätzlichen Schalter ins E-Fach zu setzen.

Falls man das doch nicht selber machen will: Glaube kaum, dass ein professioneller Gitarrenbauer dafür mehr als ne halbe Stunde Arbeitszeit berechnen würde.
 
uups :redface: sorry, ich hab an nen killswitch poti gedacht, also wo du einen volume oder tone poti (der nicht gebraucht wird), durch einen killswitchpoti esretzt wird -> und sowas kostet um die 25 EUR :)
 
Die Joan Jett Melody Maker von Gibson hat 'nen Killswitch.

Ansonsten lässt sich jeder Paula- Toggle als Killswitch einsetzen: Volume des einen Pickups auf 10, des anderen auf 0, und dann hin- und her ruckeln. :)

Alex
 
Ich habe da etwas für dich:

Killswitch-Workshop

Irgendein Depp war so krank, mal einen Workshop dafür zu schreiben...
Wenn ich nur wüsste, wer das war. :D
Mach es einfach kurzerhand selber.
Lötkolben und Lötzinn werden sowieso irgendwann nötig, wenn du Tonabnehmer tauschen willst und damit ned immer zum Gitarrenbauer rennen magst. ^^

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben