Gitarren selber bauen

  • Ersteller peaveyst7
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
vielleicht habt ihr recht.
vielleicht sollte ich meinen traum begraben.
wisst ihr was ich werds sofort machen.
gleich in der werkstatt anrufen und sagen das ich auffhöhre, das ich das eh net packe und und und...

p.s.

is nur ein joke aber ich hab keine lust mehr euch frage unt antwort zu stehen...
von daher fühlt euch mal als sieger dieser diskusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie scheint ihr alle ein problem mit dem lesen zu haben oder?

ich sagte bereits ICH LERNE DOCH GRADE VON EINEM MEISTER WIE MAN GITARREM BAUT!!!
was ist daran so schwer zu verstehen.
ich hab ne idee, lerne wie man sie umsetzt und will daraus kapital schlagen... irgendwann.

Wir haben kein Problem mit dem Lesen, sondern du hast eines mit dem Schreiben, nach wie vor.
Und wer schreit (Großschreiben=Schreien) hat grundsätzlich Unrecht!

Dass dich ein Zupfinstrumentenmacher-Meister einweist, war am Anfang nicht mal ansatzweise erkennbar, und dass das Selbständigmachen irgendwann mal (und nicht sofort oder doch bald) erfolgen soll, ebensowenig.
Ebensowenig war erkennbar, dass die zum Gitarrenbau nötigen Maschinen (ohne ie) bereits vorhanden sind.

Das ändert die Sachlage natürlich. Zumindest etwas.
Etwas, weil gutes oder gar perfektes Handwerk alleine nicht genügt, um einen gewerblichen Handwerksbetrieb erfolgreich zu führen. Da gehört mehr dazu: Marketing, Kundenpflege, Kalkulation, Behördenkram, Logistik, Zeitplanung usw. usw. usw.

Was bleibt ist, dass peaveyst7 nach wie vor nicht das Auftreten hat, um erfolgreich ein Geschäft zu führen und Kunden so zu betreuen, dass sie auch wiederkommen.

Auch das kann man lernen, klar. Doch ich bin da etwas skeptisch bei jemandem, der in mind. acht Jahren Schiulzeit nicht mal halbwegs korrektes Schriftdeutsch gelernt hat (oder den Umgang mit einem Rechschreibprogramm).
Aber ich kann mich natürlich auch täuschen. ;)
 
wie alt bist du?

Ganz ehrlich, das geht echt in kindische was du von dir gibt´s.

Keiner hat gesagt du sollst es lassen, nur das es nicht sonderlich einfach ist eine Firma zu Gründen und rentabel zu führen. In der jetzigen Zeit schon gar nicht, da bekanntlich noch eine Wirtschaftskrise herscht.

Wenigstens hast du eingesehen das man dafür schonmal ein gewisses Know How braucht, um einen Artikel zu fertigen und verkaufen zu können.

Mir ist das doch sch.... egal ob das funktioniert oder nicht.
Lass meine post´s mal aussen vor.
Es hat fast jeder versucht dir Tipp´s für deine Planung zu geben. Das einzige was von dir geantwortet wurde, ich WILL aber, egal wie.
Ich denke einfach das du recht jung bist, bzw. wie ein sehr junger Mensch denktst.
Versuche für dich doch an der Kritik bzw. den Ratschläge ein nutzen für dich zu ziehen.

Nochmal mein Tipp:

Bereite dich gut vor. Dein Konzept sollte komplett ausgearbeitet sein, bevor du deinen Job oder Schule schmeißt, um in die Selbstständigkeit zu gehen. Z.Zt. scheinst du ja finanziell bestens aufgestellt zu sein, schau das es so bleibt.

Gruß
lbm
 
So, jetzt ist hier mal zu. An den Threadstarter: Zum Teil wurde hier zu Recht auf die Schwierigkeiten des Gitarrenbau-Businesses eingegangen. Du hast Dich dazu entschieden diese Probleme zu ignorieren bzw. trotzdem Dein Ding durch zu ziehen. Ob das naiv oder mutig oder alles beide ist wird sich herausstellen...ich wünsche Dir zumindest viel Erfolg.

Ich habe diesen Thread hauptsächlich deswegen geschlossen, weil es hier nicht voran geht...und das schon seit fast 2 Jahren.

Deshalb meine Aufforderung an peaveyst7: Sobald Du die erste Gitarre gebaut und fotografiert hast, melde Dich noch mal und eröffne einen Thread in dem Du Dein Werk präsentierst. Bei konkreten Sachfragen schau Dich (SuFu!) hier im Forum um und stelle Deine Fragen in den zugehörigen Threads. Ansonsten gibt es bis dahin in DIESEM Thread nichts mehr zu sagen, daher:

~closed~
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben