Z
Zmeu
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Ich habe neulich von meiner Mutter eine alte Hopf-Gitarre (Klassisch) bekommen, aber von der Grösse her scheint es sich hier um ein Jugendmodell, respektive eine alte Schülergitarre zu handeln. Ich würde mal auf ne 3/4 schätzen. Einfach einen Tick kleiner als normal. (Man sieht wohl schon wie viel Ahnung ich von so zeugs hab
)
Na ja, wenn ich schon eine Gitarre zu verfügung habe, möchte ich diese verständlicherweise auch gleich benutzen.
ABER: Ist es hinderlich wenn man ev. auf einer zu kleinen Gitarre spielt? Oder hat das keine grossen Auswirkungen? Also ich persönlich bin auch nicht gleich die Grösste und ich kann mir nicht vorstellen, dass das unbedingt schlecht sein muss. Aber na ja vielleicht gibt es irgendwelche Probleme die mir als Anfängerin vielleicht noch nicht bewusst sind? Kann es zum Beispiel zu verkrampfungen der Hände oder zu Fehlstellungen oder was weiss ich was kommen?
Gibt es irgend eine "Faustregel" nach der ich mich richten kann?
Liebe Grüsse
Zmeu
Ich habe neulich von meiner Mutter eine alte Hopf-Gitarre (Klassisch) bekommen, aber von der Grösse her scheint es sich hier um ein Jugendmodell, respektive eine alte Schülergitarre zu handeln. Ich würde mal auf ne 3/4 schätzen. Einfach einen Tick kleiner als normal. (Man sieht wohl schon wie viel Ahnung ich von so zeugs hab
Na ja, wenn ich schon eine Gitarre zu verfügung habe, möchte ich diese verständlicherweise auch gleich benutzen.
ABER: Ist es hinderlich wenn man ev. auf einer zu kleinen Gitarre spielt? Oder hat das keine grossen Auswirkungen? Also ich persönlich bin auch nicht gleich die Grösste und ich kann mir nicht vorstellen, dass das unbedingt schlecht sein muss. Aber na ja vielleicht gibt es irgendwelche Probleme die mir als Anfängerin vielleicht noch nicht bewusst sind? Kann es zum Beispiel zu verkrampfungen der Hände oder zu Fehlstellungen oder was weiss ich was kommen?
Gibt es irgend eine "Faustregel" nach der ich mich richten kann?
Liebe Grüsse
Zmeu
- Eigenschaft