
CrazyKangaroo
Registrierter Benutzer
So liebe Boardkollegen,
wie hier vielleicht manche schon mitbekommen haben, wage ich mich momentan an mein erstes richtiges Gitarrenbauprojekt, nämlich eine (Überraschung!!) Jazzmaster.
Erfahrungen hab kaum (bis auf einen Tele-Bausatz von ML-Factory, den ich aber recht schlampig angegangen bin, wurde letztendlich in Einzelteilen wieder verscherbelt), trotzdem habe ich den Anspruch, ein möglichst perfektes Instrument zu bauen,
möglichst mit eurer Unterstützung (sind ja ein paar richtige Profis hier im Board).
Also, seid gewappnet gegen haufenweise nervige Fragen
Ich neige ja oft zur Schlamperei, da ich schnell die Geduld verliere, aber diesmal wird es anders!
So, jetzt aber zur Gitarre.
Vom Aussehen her wird sie eine normale Jazzmaster, aber aus Korina-Holz, und mit Matching Headstock. Farbe ist "Thistle Purple", muss ja nicht immer schwarz, weiß, butterscotch, sunburst etc. sein.
Der Hals ist von Rockinger, tolles Teil, das gut in der Hand liegt.
Begonnen habe ich bereits, hier mal der aktuelle Stand:
Anhand eines Planes aus dem Internet habe ich mir zuerst eine Schablone erstellt:

Danach gings dann ans eingemachte, die Form wurde auf den Body (Korina-Einteiler) übertragen, mit der Stichsäge grob ausgesägt und danach mit Feile, Handschleifgerät (oder wie die Dinger auch immer heißen) und Schleifpapier in genauere Form gebracht. Hier das Ergebnis:



Bin soweit recht zufrieden, die Feinarbeit liegt natürlich noch vor mir.
Der Body hat leider etliche Wurmlöcher, da muss am Ende gut gespachtelt werden.
Der Händler war allerdings so nett und hat mir kostenlos einen weiteren Korinabody mitgeschickt, ein Zweiteiler, der noch verleimt werden muss.
Daraus wird eine Telecaster Doublecut/Mustang, Farbe Copper! Aber alles der Reihe nach...
Meine Frage jetzt erstmal: Wie mache ich weiter? Zuerst den Body in die endgültige Form bringen und dann Halstasche und Rest fräsen, oder andersrum?
Jetzt noch ein papar Worte und Bilder zur verwendeten Hardware:
Angesammelt haben sich bereits Wilkinson Mechaniken (VintageStyle),
-Goeldo /Kluson Jazzmaster Tremolo
- Mustang Bridge (von einem holländischen Ebayhändler, schönes Teil für 30)
- Tonerider P90, die ich in JazzmasterPU-Kappen gequetscht habe. Dafür musste ich die äußeren Polepice-Löcher etwas erweitern, aber das Resultat kann sich sehr sehen lassen, wie ich finde.
- Von besagtem Ebayhändler kommt auch die restliche Hardware, Pickguard und Jazzmasterelektronik,
Toggleswitch und Potis hab ich bei mir noch rumliegen.


Der Headstock wurde schon in Purple lackiert, fehlt nur noch das "Fancy Jazzmaster" Logo, dann kommt eine abschließende Klarlackschicht drauf:

Mit der Farbe bin ich mehr als zufrieden, ist in original dunkler als auf dem Bild, sieht sehr edel aus.
Soweit der aktuelle Stand, bin auf euer Feedback gespannt
wie hier vielleicht manche schon mitbekommen haben, wage ich mich momentan an mein erstes richtiges Gitarrenbauprojekt, nämlich eine (Überraschung!!) Jazzmaster.
Erfahrungen hab kaum (bis auf einen Tele-Bausatz von ML-Factory, den ich aber recht schlampig angegangen bin, wurde letztendlich in Einzelteilen wieder verscherbelt), trotzdem habe ich den Anspruch, ein möglichst perfektes Instrument zu bauen,
möglichst mit eurer Unterstützung (sind ja ein paar richtige Profis hier im Board).
Also, seid gewappnet gegen haufenweise nervige Fragen
Ich neige ja oft zur Schlamperei, da ich schnell die Geduld verliere, aber diesmal wird es anders!
So, jetzt aber zur Gitarre.
Vom Aussehen her wird sie eine normale Jazzmaster, aber aus Korina-Holz, und mit Matching Headstock. Farbe ist "Thistle Purple", muss ja nicht immer schwarz, weiß, butterscotch, sunburst etc. sein.
Der Hals ist von Rockinger, tolles Teil, das gut in der Hand liegt.
Begonnen habe ich bereits, hier mal der aktuelle Stand:
Anhand eines Planes aus dem Internet habe ich mir zuerst eine Schablone erstellt:

Danach gings dann ans eingemachte, die Form wurde auf den Body (Korina-Einteiler) übertragen, mit der Stichsäge grob ausgesägt und danach mit Feile, Handschleifgerät (oder wie die Dinger auch immer heißen) und Schleifpapier in genauere Form gebracht. Hier das Ergebnis:



Bin soweit recht zufrieden, die Feinarbeit liegt natürlich noch vor mir.
Der Body hat leider etliche Wurmlöcher, da muss am Ende gut gespachtelt werden.
Der Händler war allerdings so nett und hat mir kostenlos einen weiteren Korinabody mitgeschickt, ein Zweiteiler, der noch verleimt werden muss.
Daraus wird eine Telecaster Doublecut/Mustang, Farbe Copper! Aber alles der Reihe nach...
Meine Frage jetzt erstmal: Wie mache ich weiter? Zuerst den Body in die endgültige Form bringen und dann Halstasche und Rest fräsen, oder andersrum?
Jetzt noch ein papar Worte und Bilder zur verwendeten Hardware:
Angesammelt haben sich bereits Wilkinson Mechaniken (VintageStyle),
-Goeldo /Kluson Jazzmaster Tremolo
- Mustang Bridge (von einem holländischen Ebayhändler, schönes Teil für 30)
- Tonerider P90, die ich in JazzmasterPU-Kappen gequetscht habe. Dafür musste ich die äußeren Polepice-Löcher etwas erweitern, aber das Resultat kann sich sehr sehen lassen, wie ich finde.
- Von besagtem Ebayhändler kommt auch die restliche Hardware, Pickguard und Jazzmasterelektronik,
Toggleswitch und Potis hab ich bei mir noch rumliegen.


Der Headstock wurde schon in Purple lackiert, fehlt nur noch das "Fancy Jazzmaster" Logo, dann kommt eine abschließende Klarlackschicht drauf:

Mit der Farbe bin ich mehr als zufrieden, ist in original dunkler als auf dem Bild, sieht sehr edel aus.
Soweit der aktuelle Stand, bin auf euer Feedback gespannt
- Eigenschaft