[Gitarrenbau-Doku/Fragethread] "Fancy" Jazzmaster Korina Purple

  • Ersteller CrazyKangaroo
  • Erstellt am
Vielleicht hilft folgende Info weiter:
Wenn ich bei Mittel- oder Neckposition die Polepieces des Hals-PUs anfasse, werden die Störgeräusche nochmal krass lauter, also sind die jetzt irgendwie nichtmehr geerdet.

Kabellänge ist eigentlich normal, das kanns auch nicht sein. Aber danke für deine Hilfe soweit :great:
 
Dann brummt meine Strat aber auch (die Pickups sind leider nicht innerlich geerdet)
 
Hast natürlich recht, ist bei meinen anderen Singlecoilgitarren auch so.

Jetzt funzt die Elektronik, wie sie soll. Die Lösung war: Do a magnet flip!
Mehr dazu hier (letzter Post)

Lange bleiben die Soapbars trotzdem nicht drin, ich hab hier noch ein Set Tonerider Rebel 90s (HB-Format) rumliegen, die aber erst eine neue Groundplate benötzigen,
die hatte ich ja so "modifiziert", das sie in die Jazzmasterkappen passen.

An die Bridge kommt evt. ein Humbucker rein.
 
Ah, gut zu wissen (hast du die Magnete um 180Grad gedreht, oder in einbauposition mit dem zweiten getauscht?).

Freut mich, das sie jetzt geht.
Die Groundplate kannst du dir aus dünnem Blech selber biegen, dann musst du allerdings 2 (Messing)gewindebuchsen an die öhrchen kleben
Geht wirklich gut, schnell und kostet sogut wie nichts, da man solches Blech gerne mal in den Müll wirft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab beide Magnete des Neck-PUs um 180° gedreht, sprich um ihre Achse. Nicht ausgetauscht.

Meinst du, so feine Gewindebuchsen bekommt man im Baumarkt? Woher woher sonst?
 
Entweder im Baumarkt oder (was ich eher glaube) in einem Modellbauladen (da habe ich meine her)

Das mit den Magneten ist wirklich interessant, da werde ich mal etwas Experimentieren
 
Hallo CrazyKangaroo,

hast Du auch die Brücke geerdet?
Komme nur darauf, weil das Anfassen der Saiten dann eigentlich nicht mehr so viel ändern dürfte.
Gruß myno
 
Ja, die ist geerdet. Aber wie gesagt, die Elektronik funktioniert jetzt einwandfrei, keine Störgeräusche mehr.
 
Na dann freu ich mich schonmal auf hoffentlich bald kommende Soundbeispiele :D
 
Na dann freu ich mich schonmal auf hoffentlich bald kommende Soundbeispiele :D
Hab leider kein Micro da, aber ich schau mal, wie die Soundqualität meiner Digicam ist, vllt. gibts ein kleines Video :)
Ansonsten könnte ich was über meinen Yamaha THR10 einspielen, aber das ist halt nicht die erste Wahl, um die Soundcharakteristik einer Gitarre einzufangen...
 
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf meine Double Cut Telecaster:
P1010242_2304x1728.jpg
Muss nur noch schön geschliffen werden, dann wird sie geölt (sie blaibt natura, keine Farbe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Megastarkes Shaping!
 
So, jetzt ist sie fertig geölt und gewachst:
P1010248_2304x1728.jpg
P1010249_2304x1728.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Elektronik ist fertig, an der Bridge sitzt ein SD Broadcaster, am Hals ein Dimarzio Twang King, sollte eine gute Kombination sein :)

Das Pickguard ist auch fertig geschnitzt, ich hatte aber nur noch weißes Rohmaterial da, also hab ichs kurzerhand schwarz überlackiert, mal sehen wie lange das hält :rolleyes:
P1010262_2765x2074.jpg

Die Ernüchterung kam dann, als ich den Hals probehalber montiert habe. Hab die Bridgeposition wohl doch nicht so gut getroffen, obwohl ichs zig mal nachgeprüft habe :mad: Lässt sich allerdings beheben, indem ich den Hals leicht schief einsetze, dafür muss ich die vorderen (Richtung Sattel) Löcher im Hals zudübeln und neu bohren. Dadurch ist der Übergang von Korpus zu Hals leider nicht mehr ganz bündig.
Funktionstechnisch nicht weiter von Bedeutung, aber schon eine Enttäuschung, solche blöden Fehler wollte ich diesmal ja nicht mehr machen...

So sieht übrigens meine Jazzie mittlerweile aus (u.a. neue Bridge, diesmal an der Richtigen Position, Hardware geaged):
P1010256_2765x2074.jpg
Ziemlich verbastelt, klingt aber echt geil! Bespielbarkeit muss ich aber noch optimieren, Sattelhöhe, Saitenlage... Und die Bünde müssen irgendwann wohl mal sauber abgerichtet werden (oder gleich ganz ersetzt werden, sind mir irgendwie zu niedrig, da fehlt der "Grip")
 

Anhänge

  • P1010258_2074x2765.jpg
    P1010258_2074x2765.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 276
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Tada!!
IMG_8172_1690x1128.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
:great: nice!

täuscht das, oder hast du doch noch n anderes PG draufgemacht?
 
Hübsch. :)

...stimmt, das Pick Guard sieht jetzt eher rot/braun aus, nicht mehr so... schwarz^^

Und du hast gesagt, du hast es selbst geschnitzt - was hast du denn da für einen Rohling genommen? Grob schon eins in der Form, oder hast du was komplett ohne Form benutzt (falls es sowas gibt...)?
 
Ja gut beobachtet, das ist ein neues PG ;) Geschnitzt aus einem dunklen Tortoiserohling von Ebay (mit 30€ recht teuer)

Zur Gitarre: Bin soweit sehr zufrieden mit dem Ergebnis, klingt verdammt gut soweit. Ich hatte das dämlichste Grinsen im Gesicht, als ich sie zum ersten mal am Amp getestet habe :D
Klingt definitiv nach Tele, aber der Korinabody verleiht ihr eine besondere Note. Soundich hat sie beinahe eine akustische/perkussive Note, und dazu hat sie eine schöne Wärme in den Bässen,
genau dass, was eine hochwertige Gitarre von einer günstigen unterscheidet mMn.

Pickups klingen gut, aber werden bald durch was outputstärkerem ersetzt, das sollte noch besser mit dem Korinaholz harmonieren. An den Hals kommt ein SD Mini Humbucker, an den Steg entweder ein SD Hot Stack oder ein heißerer SC.

So, und jetzt noch ein paar Bilder :):
IMG_8174_2253x1504.jpg
IMG_8178_2253x1504.jpg
IMG_8179_2253x1504.jpg
IMG_8182_2253x1504.jpg
IMG_8187_2253x1504.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Das Korina hat echt ne verdammt schöne Maserung!

Bin jetz auch grad bei der Planung meiner ersten Eigenbau-Gitarre, soll ne Thinline-Tele werden und eigentlich wollte ich sie gern aus Mahagoni machen, bin aber grad hart am überlegen ob ich auch lieber Korina nehmen soll :gruebel:
Mahagoni ist'n bisschen härter als Korina, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit Mahagoni hab ich jetzt noch nicht gearbeitet, aber ich denke schon dass es etwas härter ist, Korina ist ziemlich weich (soundlich würde ich es irgendwo zwischen Mahagoni und Erle ansiedeln)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben