bemymonkey
Registrierter Benutzer
Ich hatte gerade mächtig Spaß dran den frisch ausgegrabenen, "Kemper vs. Röhre" Thread in meiner Mittagspause zu lesen.
Mich würde jetzt aber mal die andere Seite der Geschichte interessieren, und zwar:
Spielt ihr heutzutage live eher eine Mikrofonierte Gitarrenbox oder direkt in's Pult?
Die Frage stelle ich bewusst unabhängig davon, ob z.B. ein Modeller, Transistoramp, Röhrenamp oder alter Rasenmäher zur Sounderzeugung zum Einsatz kommt. Ich will nur wissen, ob Ihr ne richtige Gitarrenbox auf der Bühne stehen habt, die ganz traditionell mit einem Mikrofon abgenommen wird. Ob die evtl. vorhandene Gitarrenbox von einem Kemper oder einem Röhrentopteil gefüttert wird ist für die Umfrage vollkommen Latte - kann aber gerne in Textform ausgeführt werden weil interessant
Ich selbst nutze je nach Lust und Laune alles was mir zur Verfügung steht. Röhrenamps, Gitarrenboxen, Mikrofone, DI Box mit analoger Speakersim, Boxensims ausm Modeller, DI-Ausgang eines Amps mit analoger Speakersim, Impulse Responses... je nach Band und Location halt. So habe ich z.B. für eine Band ein klassisches Setup mit Röhrenamp und mikrofonierter 4x12er Box, und für eine Andere lediglich ein Fußtreterchen, das direkt einen Eingang am Pult füttert. Dabei ist mittlerweile in allen Situationen IEM vorhanden - konventionelles Monitoring fahre ich nirgends mehr.
Bei der Umfrage habe ich auch die Monitoring-Variante mit angegeben, da für mich die Nutzung von IEM zumindest in kleinen Locations ausschlaggebend dafür ist, ob mich eine tatsächliche Gitarrenbox auf der Bühne überhaupt interessiert oder nicht. Lediglich einen schönen Feedback-Schwall vermisse ich manchmal, wenn ich keine Box dabei habe...
-edit- Wer so wie ich mehrere der verfügbaren Möglichkeiten nutzt, bitte die bevorzugte Variante wählen - als würden Bühnenplatz, Lautstärke und Schlepperei keinerlei Rolle spielen
Mich würde jetzt aber mal die andere Seite der Geschichte interessieren, und zwar:
Spielt ihr heutzutage live eher eine Mikrofonierte Gitarrenbox oder direkt in's Pult?
Die Frage stelle ich bewusst unabhängig davon, ob z.B. ein Modeller, Transistoramp, Röhrenamp oder alter Rasenmäher zur Sounderzeugung zum Einsatz kommt. Ich will nur wissen, ob Ihr ne richtige Gitarrenbox auf der Bühne stehen habt, die ganz traditionell mit einem Mikrofon abgenommen wird. Ob die evtl. vorhandene Gitarrenbox von einem Kemper oder einem Röhrentopteil gefüttert wird ist für die Umfrage vollkommen Latte - kann aber gerne in Textform ausgeführt werden weil interessant

Ich selbst nutze je nach Lust und Laune alles was mir zur Verfügung steht. Röhrenamps, Gitarrenboxen, Mikrofone, DI Box mit analoger Speakersim, Boxensims ausm Modeller, DI-Ausgang eines Amps mit analoger Speakersim, Impulse Responses... je nach Band und Location halt. So habe ich z.B. für eine Band ein klassisches Setup mit Röhrenamp und mikrofonierter 4x12er Box, und für eine Andere lediglich ein Fußtreterchen, das direkt einen Eingang am Pult füttert. Dabei ist mittlerweile in allen Situationen IEM vorhanden - konventionelles Monitoring fahre ich nirgends mehr.
Bei der Umfrage habe ich auch die Monitoring-Variante mit angegeben, da für mich die Nutzung von IEM zumindest in kleinen Locations ausschlaggebend dafür ist, ob mich eine tatsächliche Gitarrenbox auf der Bühne überhaupt interessiert oder nicht. Lediglich einen schönen Feedback-Schwall vermisse ich manchmal, wenn ich keine Box dabei habe...
-edit- Wer so wie ich mehrere der verfügbaren Möglichkeiten nutzt, bitte die bevorzugte Variante wählen - als würden Bühnenplatz, Lautstärke und Schlepperei keinerlei Rolle spielen
- Eigenschaft

. Zudem hat meine 2x12 zwei unterschiedliche Lautsprecher verbaut, d.h. da könnte ich mit einem Mikro den Sound nicht korrekt wiedergeben.
Ist aber definitiv etwas, das ich gerne ab und zu verwenden würde. Auch, was manche Gitarristen darüber sagen, wie sich Klang, Spielgefühl und Sustain verändern, wenn man mehr Wechselwirkung hat zwischen Gitarren und sehr lautem Amp, kenn ich leider fast nur aus ihren Beschreibungen. Naja... vielleicht gibts ja irgendwann ein gutes Pedal, das das simulieren kann (DigiTech FreqOut find ich in Demos nichts überzeugend).
das lassen wir so stehen, ich möchte keinen Krieg anzetteln 
