Messing ist keine Lösung, weil es anläuft. Ich habe bei meinen Eigenbauten in den 80ern Messinghardware verwendet. Die ist jetzt zwischen Bronze und Braun.
Kann man aber auch als natürliches aging mit eigenem Charme sehen.
Ja, es werden ja Teile auch neu verkauft, die wie angelaufen zwischen Bronze und Braun aussehen, z.B.:
Montreux 227- 70/80ties Strap PinSetRel
Auf jeden Fall besser, als wenn die Beschichtung abblättert, finde ich. Naja, an der Gitarre vielleicht nicht so gut. Ich denke da jetzt eher an Bässe. Für meinen Bau hätte ich z.B. auch schwarze Hardware nehmen können, aber ich habe schon Bässe mit Chrom- und mit schwarzer Hardware, und wollte jetzt zur Abwechslung mal Gold, zumal der Korpus und die Kopfplatte aus afrikanischem Padouk werden sollen, und dazu würde Gold m.E. gut passen. Schwarz wäre aber natürlich auch gegangen, wäre dann halt dezenter.
Im Moment ruhen die Hölzer wieder...
http://michael-burman.de/bassbau_1.htm
Habe aktuell ein anderes Projekt reingeschoben:
http://michael-burman.de/rack_1.htm
Was auch gut ist, weil ich hier z.B. zum ersten Mal Beize und Hartwachsöl ausprobiert habe, und so Erfahrungen sammeln kann und aus Fehlern lernen kann, bevor ich das auf ein Musikinstrument anwende. Wobei beizen habe ich den Bass eigentlich nicht vorgehabt, weil Padouk und Ahorn ihre natürlichen Färbungen inkl. Ölung oben drauf beibehalten dürfen.
Diese Hardware habe ich für den Bassbau eingekauft:
Die sind übrigens nicht gleich gelb. Die Mechaniken sind mehr gelblich, die Einzelbrücken mehr weißlich. Aber nicht so wichtig, weil meine Fähigkeiten im Bassbau auch alles andere als perfekt sind, von daher...
