Sooooo und weiter gehts im Programm:
Hab diese Woche das Gehäuse lackiert. Da aber für einen einzigen Tag wegen dem Trocknen zu wenig zum posten gewesen wäre, kommts hier als packerl:
Hier mal ein Foto der Farben:
Schwarz,glänzend->Kunstharz
Weiß, Grundfarbe für Grün-> Acryl(*grml*)
Grün-> Acryl(*grml*)
Sohoo, zuerst hab ich mal Innen alles lackiert. Einfach zuerst den Kunstharzlack mit einem Staberl verrührt und dann dünn aufgetragen. Einen Tag gewartet bis der Kunstharz total trocken war und mit feinem Schleifpapier (Lackschleifpapier 250) abgeschliffen.
Schleifpapier:
Und hier ein Foto der Lackierten(nach dem 1. Mal) Innenseiten samt Boden:
Anmerkung: Die Kanten sind deshalb nicht komplett schwarz da ich diese erst mit dem Lackieren der äußeren Seite mitmachen wollte, das bisschen Farbe ,das da auf den Kanten oben ist, ist einfach der Überschuß ,der sich gebildet hat und den hab ich verstrichen, da sich sonst hässliche Tropfen bilden.
Zum Lackieren allgemein: Damit kenn ich mich a bisserl aus , mein Vater is gelernter Maler und Lackierer und da hab ich oft geholfen und so ,außerdem gibt er mir natürlich Tipps.
Arbeitschritte:
- Dünn auftragen: Pinsel in den Lack tauchen und innen an der Dose abwischen ,da sonst zu viel oben ist und in eine Richtung verstreichen.(zb: immer den Pinsel nach oben und unten bewegen und nicht links und rechts)
-Vertreiben: Den Pinsel quer zur vorherigen Richtung bewegen und nicht in die Dose tauchen, so bleibt nur eine dünne Schicht zurück und das gibt normalerweise das schönste Ergebniss.
-Schleifen
-Nochmal die ersten beiden Punkte
So dann hab ich auch das Lochblech lackiert:
Anschließend wurde außen alles Schwarz lackiert, aber nur die erste Schicht!
Hier ein Foto (ich weiß es ist immer das selbe bis jetzt ,aber hier sieht man gut wie es aussieht ,nach dem ich es geschliffen habe):
Soooooo nun zum kuhleren Teil =) , dem Muster:
Zuerst hab ich die komplette Fläche ,die mit dem Muster verziert wird (oben, links ,rechts) auf einem Papier in Orginalgröße aufgezeichnet. Anschließend hab ich das Muster mit Bleistift aufgezeichnet. Dann hab ich die Papierstücke ausgeschnitten und vorher nummeriert damit ich weiß wie sie zusammen passen.
Anschließend hab ich alle Papierstücke ,die für Teile ,die schwarz bleiben sollen, stehen, auf dem Verstärker platziert (mit Klebeband unterhalb befestigt) mit einer Hand(Gummihandschuh drüber) niedergehalten und mal weiß gesprayt. Hab immer nur eine Seite auf einmal sprühen können, da der Acryllack aus der Dose seeeeeehr dünn war. Dafür war er gleich mal trocken und ich hab ein zweites Mal drübergesprüht. Dann hab ich ein bisschen gewartet bis es wirkliche trocken war, anschließend abgeschliffen mit dem Lackschleifpapier und wieder gesprüht, da Acryl sehr schlecht im Vergleich zu Kunstharz deckt
Das sah dann so aus:
Das Ganze hab ich einen Tag trocknen lassen (eigentlich nicht weil acryl so lang trocknen muss ,aber ich wollte mal einen tag pause)
anschließend ähnlicher Vorgang mit dem Grün.
danach hab ich die zweite Schicht schwarz mit einem feinen Pinsel aufgetragen
was ich noch machen muss, ist alles mit einem klare Glanzlack zu überstreichen da das Grün nicht so glänzt wie das schwarz,
hier das bisherige Ergebniss:
von Vorne:
von der Seite:
haltet mich für verrückt , aber ich finde das die Papierreste kuhl aussehen

, ist irgendwie so green-burst mässig:
so, das wars für heute
Edit: Ich weiß ,sieht nicht aus wie ein Zebra ,aber ich hab den Titel gewählt ,damit die Leute cirka eine Ahnung haben ,wovon ich rede.
Gruß Patrick