P
paKS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.08.12
- Registriert
- 25.01.12
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich besitze eine billige Einsteiger LTD (Viper-10) und habe seit etwa einem Jahr das Problem, dass das Griffbrett trotz allen möglichen Reinigungsversuchen nach einiger Zeit jedesmal einen starken eigenartigen Geruch entwickelt, der sich vor allem nach den ersten Berührungen auf den Fingern bemerkbar macht. Da ich Schlagzeuger bin (bitte nicht anprangern!
) benutze ich die Gitarre nicht sehr oft, und nach längerem Stehen wird dieser Gestank stärker. "Gelagert" wird die Gitarre in meinem Zimmer in der Nähe der Heizung unter einem Dachfenster in einem Gitarrenständer. (Ich weiß, dass dies nicht der optimalste Ort ist, den Geruch des Griffbretts sollte es ja trotzdem nicht beeinflussen, denke ich.)
Probiert wurde schon folgendes:
-Mehrmaliges Wechseln der Saiten
-Reinigung mit angefeuchteten Tüchern
-Behandlung mit Reinigungs-Alkohol
-Zweimaliges Auftragen von Lemon Oil
Letzeres scheinte zwar am Anfang die Lösung gebracht zu haben, nach etwa 3 Wochen (in denen nicht mehr als ein- oder zweimal gespielt wurde) trat der Geruch erneut auf. Kann das wirklich an schlecht verarbeitetem Holz oder Bundstäben liegen? Die Gitarre ist etwa 4-5 Jahre alt, und das Problem hatte ich ja lange Zeit nicht. Auch wenn ich so und so plane, mir eine bessere Gitarre zuzulegen, würde ich es schade finden, wenn man diese nun praktisch gar nicht mehr verwenden kann, ohne sich danach die Hände waschen zu müssen! Vielleicht habt ihr eine Idee, was ich noch probieren kann.
Vielen Dank und LG
Laurenz
Ich besitze eine billige Einsteiger LTD (Viper-10) und habe seit etwa einem Jahr das Problem, dass das Griffbrett trotz allen möglichen Reinigungsversuchen nach einiger Zeit jedesmal einen starken eigenartigen Geruch entwickelt, der sich vor allem nach den ersten Berührungen auf den Fingern bemerkbar macht. Da ich Schlagzeuger bin (bitte nicht anprangern!
Probiert wurde schon folgendes:
-Mehrmaliges Wechseln der Saiten
-Reinigung mit angefeuchteten Tüchern
-Behandlung mit Reinigungs-Alkohol
-Zweimaliges Auftragen von Lemon Oil
Letzeres scheinte zwar am Anfang die Lösung gebracht zu haben, nach etwa 3 Wochen (in denen nicht mehr als ein- oder zweimal gespielt wurde) trat der Geruch erneut auf. Kann das wirklich an schlecht verarbeitetem Holz oder Bundstäben liegen? Die Gitarre ist etwa 4-5 Jahre alt, und das Problem hatte ich ja lange Zeit nicht. Auch wenn ich so und so plane, mir eine bessere Gitarre zuzulegen, würde ich es schade finden, wenn man diese nun praktisch gar nicht mehr verwenden kann, ohne sich danach die Hände waschen zu müssen! Vielleicht habt ihr eine Idee, was ich noch probieren kann.
Vielen Dank und LG
Laurenz
- Eigenschaft