H
Herzrhythmus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.22
- Registriert
- 14.09.06
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Du hast derzeit bestimmt viel um die Ohren, dennoch wiederbelebe ich die Source-Anfrage.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du hast derzeit bestimmt viel um die Ohren, dennoch wiederbelebe ich die Source-Anfrage.
... Gäbe es irgendwie die Möglichkeit, dass ganze in ein Handy kompatibles Format zu protieren (Java dann wahrscheinlich).
Das Programm immer unterwegs dabei wär schon Klasse^^
Ich fände es klasse, wenn man in das Programm auch ein Bassgriffbrett einbauen könnte. Ansonsten super Programm.
Vom Prinzip her nicht sehr schwer. Einfach die untersten Saiten ausblenden und der Rest sollte dann shcon funtzen.
BTW: Wenn ein Bass mehr als 4 Saiten hat. Wo liegen die dann? 1 saite vor demn tiefen E und der Rest unter dem G?
Gruß Markus
PS: Gibt es spezielle Skalen, Arps, ....für den Bass?
5-saiter bässe haben i.d.r. eine zusätzliche tiefe H (engl B) Saite unter dem E. es gibt auch sonderfälle mit einer zusätzlichen hohen C Saite über dem G. 6-saiter Bässe haben beide Erweiterungen (H und C). bassisten sind sehr pragmatische gesellen. ich habe noch nie jemand gesehen der seinen bass in einer alternativen stimmung gespielt hat. nunja, drop-d kommt selten mal vor, meist um sich dem gitarristen anzupassen. in metalbands stimmen die bassisten ihre bässe auch gerne mal 1-2 ganztöne runter. aber so sachen wie offene stimmungen kenne ich noch nicht mal bei den virtuosen solo-bassisten...
Das Programm find ich ebenfalls sehr gelungen. War am Anfang nur sehr verwirrt wegen der Darstellung der Töne auf dem Griffbrett (Ton/Intervall) weil ich dachte die Zahl bezieht sich auf die Tonhöhe (eingestrichen, zweigestrichen, ....)aber hat sich schnell aufgeklärt. Immer weiter so!
Anregung: Mehr Skalen einbinden!vielleicht darfst du dir hier ein paar abgucken: http://www.justchords.de/theory/scalebook/index.html
und für asiatischen skalen hier was ganz krasses:
http://www.xs4all.nl/~huygensf/doc/modename.html
so, ich hab das tool jetzt ausgiebig getestet und finds wirklich super. eine anregung habe ich aber für die nächste version:
Toll fände ich eine Funktion einzubauen die ermöglicht Töne/Punkte auf dem Griffbrett durch Mausklick zu markieren bzw anders einzufärben. Damit könnte man dann nach belieben die Lage einschränken, sweep arpeggios herauspicken oder läufe über das gesamte griffbrett darstellen lassen und leichter üben. Im moment muss man sich halt die tonleitern etwas zusammensuchen, wenn die gewünschten töne farblich hervorgehoben wären ginge das einfacher und intuitiver...
züborch;2476432 schrieb:^^super vorschlag.
wirds das programm evtl auch irgendwann mal für osx geben?? oder im netz als java? ach nee , java is nich.. oder als flash version?
super wäre, wenn man sich auch anders rum einzelne töne auf den saiten anklickt, und dann der akkordname genannt wird, und welche saiten nicht gespielt werden. (im nullten bund ein x)
obergeil wär auch, wenns ne midifunktion gäbe, bei maus rollover/click über einzelnen tönen, oder bei erstellten akkorden/arpegios.
wie hier: http://www.microtools.de/guitarcodex/guitarcodex_v2a.htm
Ein super Programm. Eine Java-Umsetzung fürs Handy würde ich auch begrüßen, ich fahre oft Bahn.
Weiter so!