
El Chaos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.19
- Registriert
- 26.05.07
- Beiträge
- 419
- Kekse
- 202
hi,
hab nun schon bei meiner 2ten Stahlsaitenklampfe (Takamine EAN 10)
festgestellt dass die konvexe oder konkave Wölbung nur bis zum Korpus besteht, am Korpus ab dem 14ten Bund ist es dann nicht mehr gewölbt, obwohl der Halstab ja vom Schalloch aus einstellbar ist.
Das Griffbrett ist also bis zum Korpus gewölbt und ab dem Korpus ungefähr gerade, was natürlich zu Saitenscheppern führt.
Habt ihr das auch schon mal bemerkt bei einer Stahlsaitenklampfe?
Hab se schon mal abgerichtet, hat aber nicht ausgereicht, werde nun am Steg n bischen Furnier oder so unterlegen, damit die Saitenlage etwas höher ist(welche ja bei Takamine gerne mal ganz schön tief liegt).
Nu hab ich mir auch noch überlegt die Bundstäbchen ab dem 14ten Bund extra abzurichten, damit es dann nicht mehr scheppert. Haltet ihr das für Sinnvoll.
Grüße
Marcus
hab nun schon bei meiner 2ten Stahlsaitenklampfe (Takamine EAN 10)
festgestellt dass die konvexe oder konkave Wölbung nur bis zum Korpus besteht, am Korpus ab dem 14ten Bund ist es dann nicht mehr gewölbt, obwohl der Halstab ja vom Schalloch aus einstellbar ist.
Das Griffbrett ist also bis zum Korpus gewölbt und ab dem Korpus ungefähr gerade, was natürlich zu Saitenscheppern führt.
Habt ihr das auch schon mal bemerkt bei einer Stahlsaitenklampfe?
Hab se schon mal abgerichtet, hat aber nicht ausgereicht, werde nun am Steg n bischen Furnier oder so unterlegen, damit die Saitenlage etwas höher ist(welche ja bei Takamine gerne mal ganz schön tief liegt).
Nu hab ich mir auch noch überlegt die Bundstäbchen ab dem 14ten Bund extra abzurichten, damit es dann nicht mehr scheppert. Haltet ihr das für Sinnvoll.
Grüße
Marcus
- Eigenschaft